Swiss nimmt Kurs auf Lufthansa (daily soap)

Swiss wird für sechs Monate einen Airbus A300-600R (C/N 773, D-AIAX) von Lufthansa wet-leasen für Flüge nach Afrika.
 
flymunich hat gesagt.:
Swiss wird für sechs Monate einen Airbus A300-600R (C/N 773, D-AIAX) von Lufthansa wet-leasen für Flüge nach Afrika.

das sind so Dinge die ich irgendwie nicht wirklich nachvollziehen kann und will.
Warum setzt man den Flieger in 2-Klassen Version nicht auf einer Nahost oder Afrika Route ein, um dadurch Langstreckenequipment im eigenen Haus freizusetzen ?? :eyeb:
 
stimmt, bewerben wir uns doch einfach bei Munich Airlines (obwohl ich immer noch bezweifle das sie tatsächlich abheben)...;)
 
@geminy007
stimmt, bei denen wirds dann erst bei der Ersatzbeschaffung im Falle eines AOG der einzigen Tristar interessant...;D
 
flymunich hat gesagt.:
Swiss wird für sechs Monate einen Airbus A300-600R (C/N 773, D-AIAX) von Lufthansa wet-leasen für Flüge nach Afrika.

Ist dies einer der derzeit verleasten A 300-600 der LH (z.B. der bei Hapag Fly ist) oder gibt die LH dadurch noch einen weiteren ab?
 
EK773 hat gesagt.:
Ja, der fliegt für HF. Halt nur noch die Frage wie lang noch....

nicht mehr sehr lange :whistle: :

Swiss fliegt häufiger nach New York

Ab dem 1. Mai 2006 fliegt Swiss drei- statt wie bisher zweimal täglich von Zürich nach New York. Sie Airline nutzt dafür einen Airbus A-330-200, der zuletzt auf Afrika-Routen flog. Auf diesen Strecken setzt Swiss nun einen von Hapag-Lloyd Flug gemieteten Airbus A-300-600 ein.
Mit diesem Schritt endet die langjährige Zusammenarbeit mit American Airlines. Bisher hatten Swiss und American Code-Share-Flüge unterhalten.
Stattdessen wird der Swiss-Flug auch per United-Flugnummer vermarktet. Damit ist bei Swiss das Kapitel Einstieg in die Oneworld-Allianz beendet. Swiss wird mit der Übernahme durch Lufthansa Mitglied in der Star Alliance.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Überdie Swissair-Misere gibt es sogar einen Kinofilm!
Mal sehen ob er es nach Deutschland schafft - wahrscheinlich muß er erst noch synchronisert werden...

Trailer!!!
 
Seljuk hat gesagt.:
Sogar ab ZRH gehts 3 mal am Tag (nur von LX!) zum Big Apple und ab MUC...
Da fehlen mir die Worte.
Ausserdem ist ZRH das Finanzzentrum der Schweiz, da sind die Verbindungen schon gerechtfertigt.

Aber mal in "Nonstops"-Art zu schreiben ;), warum nicht gleich so viele Verbindungen wie ab LHR nach NYC ;D :p
 
Ich teile schon die Ansicht von @ seljuk.
Nur 1 1/4 mal nach New York ist für die Nr. 8 in Europa schon ziemlich wenig, nachdem Reisen zum Big Apple derzeit besonders IN sind.
Zumal der Vormittagsumsteigeverkehr zum Big Apple dadurch fast vollständig an München bei den Umsteigern vorbeigeht. Laut einer älteren Aussage von Hansens braucht es für Flüge nach Kairo und Tel Aviv auch attraktive Umsteigerzeiten nach New York.
Entweder kann das durch eine frühe Ankunft für zukünftige mögliche Flüge aus Kario und Tel Aviv erreicht werden oder durch einen späten Abflug nach JFK ex MUC gegen 19.30Uhr mit Anschluss im 18Uhr-Peak. Laut eines aktuellen Presseberichts aus einem Wochzeitschriftblatt gibts ziemlich viele israelische Gruppenreisen die TLV-FRA-JFK und auch andere Ziele in USA mit Lufthansa fliegen.

In guten Jahren gab es Lufthansa 7/7, Delta 7/7, TWA 7/7 und LTU 1/7 nach JFK und Continental 7/7 nach EWR.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
In guten Jahren gab es Lufthansa 7/7, Delta 7/7, TWA 7/7 und LTU 1/7 nach JFK und Continental 7/7 nach EWR.

...und jetzt sind halt die schlechten Jahre.....;)

Damit kann ich leben. Seid doch froh, dass Hansa nicht zweimal fliegt, so besteht wenigstens weiterhin die Chancen, die Strecken einem T1-Carrier (DO, DL) schmackhaft zu machen......:whistle:
 
Lufthansa und Swiss: Hand in Hand in der Ferne

Lufthansa und Swiss harmonisieren ihre Zusammenarbeit in Südostasien und Südamerika. Dadurch entstehen kleine Mini-Hubs in Bangkok und São Paulo. Mit Beginn des Sommerflugplans erschließen sich so mehr Umsteigeverbindungen via Bangkok nach Ho-Chi-Minh-Stadt, Kuala Lumpur und Singapur beziehungsweise via São Paulo nach Buenos Aires und Santiago de Chile.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
do328 hat gesagt.:
Lufthansa und Swiss: Hand in Hand in der Ferne

Lufthansa und Swiss harmonisieren ihre Zusammenarbeit in Südostasien und Südamerika. Dadurch entstehen kleine Mini-Hubs in Bangkok und São Paulo. Mit Beginn des Sommerflugplans erschließen sich so mehr Umsteigeverbindungen via Bangkok nach Ho-Chi-Minh-Stadt, Kuala Lumpur und Singapur beziehungsweise via São Paulo nach Buenos Aires und Santiago de Chile.

fvw.de, 16.3

Seit wann fliegt LH mit eigenem Gerät von BKK nach SIN?
 
nonstop hat gesagt.:
...und jetzt sind halt die schlechten Jahre.....;)

Damit kann ich leben. Seid doch froh, dass Hansa nicht zweimal fliegt, so besteht wenigstens weiterhin die Chancen, die Strecken einem T1-Carrier (DO, DL) schmackhaft zu machen......:whistle:

Welche Fluggesellschaft ist bitte "DO" :confused:
 
:think: Na, da wird er wohl CO meinen?!

Und nicht Air Vallee oder Air Virginia...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben