SZ: Flughafenausbau-Dritte Startbahn geplant

flymunich

Aktives Mitglied
Nicht einmal eineinhalb Jahre ist die Eröffnung des zweiten Terminals her, doch nun wird über eine dritte Startbahn nachgedacht. Bereits heute arbeitet der Flughafen manchmal am Rande seiner Kapazität.

Nicht einmal eineinhalb Jahre ist die Eröffnung des zweiten Terminals her, da zeichnen sich bereits die nächsten Kapazitätsengpässe am Münchner Flughafen ab. Bereits 2008, so belegen Prognosen, dürfte das heutige Start- und Landebahnsystem an seine Grenzen stoßen. Airport-Chef Michael Kerk loh hält es daher für unumgänglich, in nächster Zeit mit den Planungen für eine dritte Bahn zu beginnen.

Rund zehn Prozent Wachstum erwartet der boomende Flughafen im laufenden Jahr. "MUC", im vergangenen Jahr mit 24,1 Millionen Passagieren klare Nummer zwei in Deutschland, peilt zielsicher die 27-Millionen-Marke an.
@ munich - extra für dich untestrichen!!! ;D ;D ;D
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie lange dauert denn so eine Bahn zu bauen, dass kann doch eigentlich nicht so lange dauern denn sie wird ja sicher nicht
4000m x 60m, da dies nicht benötigt wird!!
 
@ pecki:

Der eigentliche Bau dauert vielleicht 2 - 2 1/2 Jahre incl. Abnahme durch die DFS.
Aber politisch und gesellschaftlich den Bau ohne Verzögerungen durchzubringen ist in Deutschland mittlerweile unmöglich geworden. Man rechnet auf jeden Fall mit Einsprüchen gegen diese neue Bahn. Durch unsere enorm schnell arbeitende Gerichtsbarkeit führt dies zwangsläufig zu Verzögerungen von mindestens 2 Jahren ab Genehmigung Planfeststellungsbeschluss. Vielleicht bringe ich jetzt auch etwas durcheinander, bin ja auch kein Jurist. Aber die Juristen bringen ja sowieso alles durcheinander. :D :o
 
:o Ich möchte nur mal einen kleinen Hinweis auf den letzten Satz machen:
Sogar die anstehende 50-Jahr-Feier der Kranich-Linie soll am modernsten Standort steigen. Und das ist nicht Frankfurt


is doch n ding oder???? ;D ;D
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1585;start=0#msg17868 date=1098474608]
@ pecki:

Der eigentliche Bau dauert vielleicht 2 - 2 1/2 Jahre incl. Abnahme durch die DFS.
Aber politisch und gesellschaftlich den Bau ohne Verzögerungen durchzubringen ist in Deutschland mittlerweile unmöglich geworden. Man rechnet auf jeden Fall mit Einsprüchen gegen diese neue Bahn. Durch unsere enorm schnell arbeitende Gerichtsbarkeit führt dies zwangsläufig zu Verzögerungen von mindestens 2 Jahren ab Genehmigung Planfeststellungsbeschluss. Vielleicht bringe ich jetzt auch etwas durcheinander, bin ja auch kein Jurist. Aber die Juristen bringen ja sowieso alles durcheinander. :D :o
[/quote]


neee mein lieber, 'wir' nehmen euch die bahn nicht ab, da müßt ihr euch schon an das LBA wenden ;)
wir dürfen sie dann nur benutzen. (Bahnöffnung und bahnschließung bestimmt der Flughafenbetreiber. sprich wenn der flughafen in person des zuständigen verkehrsleiter sagt das eine bahn zu geht, bsp im winter bei eis und schnee, ist die bahn zu, da kann der lotse oder auch die DFS in gestalt von wem auch immer nix machen)

und ich würde die bauzeit gar nicht so hoch einschätzen wie flymunich. 1 Jahr für den beton, halbes jahr für die kabel etc. aber wie er schon passend sagte, das bauen ist nicht das problem ;)

Saigor
 
Tja, kaum liegt die Forderung auf dem Tisch, sind schon die ersten Gegenstimmen dazu da:

SPD-Wirtschaftsexpertin Hildegard Kronawitter wendet sich gegen Gigantomanie mit 3. Start- und Landebahn

Lufthansa-Verantwortliche müssen auch die Belange der Menschen in der Region Freising/Erding beachten

Die Forderung von Lufthansa-Chef Jürgen Weber nach einer dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen stößt bei der Wirtschaftsexpertin der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Hildegard Kronawitter, auf entschiedene Ablehnung. "Die Gigantomanie scheint den Herren am Flughafen so in den Kopf gestiegen zu sein, dass sie jetzt abheben", kritisiert die für den Raum Freising/Erding zuständige SPD-Abgeordnete. "Dabei wären die Fluggastzahlen des Jahres 2001, die hinter manchen Erwartungen zurückgeblieben sind, doch sehr geeignet, bei den Flughafen-Verantwortlichen den Realitätssinn zu fördern, stattdessen reden sie jetzt einer weiteren Ausbau-Gigantie das Wort und tun so, als ob tatsächlich eine dritte Start- und Landebahn nötig wäre", stellt Kronawitter fest. Auch die Lufthansa-Oberen müssten sehen, dass rund um den Flughafen München herum viele Menschen leben. "Deren Belange müssen auch beachtet werden - statt einseitig das Wachstum des Flughafens, etwa über Kerosin-Subventionen und Dumpingpreise für Fluggast-Umsteiger, zu befördern", mahnt die SPD-Politikerin.

Man beachte den Namen der guten Politikerin... Ich erinnere mich dunkel (zu dem Zeitpunkt war ich 15!) an die Eröffnungsrede für MUC anno 1992, als ein Politiker gleichen Namens den gesamten Flughafen München-II als "Gigantomanie" stark angegriffen hat...
Sind die irgendwie verwandt? *fg*

Greetz, Meckl :D
 
Kronawitter - sagt doch alles.
Zuerst bei der Flughafeneröffnung Gigantomie - jetzt beriets Engpässe.
Hochhäuser in München - Kronawitter dagegen.
Flughafenausbau - 3, bahn - Kronawitter dagegen. Und das als Wirtschaftsexpertin. Kein Wunder, wenn es bei solchen Experten in Deutschland den Bach runter geht.
 
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=1585;start=0#msg17901 date=1098513090]
Kein Wunder, wenn es bei solchen Experten in Deutschland den Bach runter geht.
[/quote]

Dem schliesse ich mich 100% an - es geht nicht drum das zu sagen was richtig und wichtig wäre, sondern das zu sagen was am meisten Stimmen bei der nächsten Wahl bringt ::)
 
Ich würde alle Senioren(innen) ins tiefste bayrischer Hinterland (z.B. Bayrischer Wald) verbannen, damit sie ihre Ruhe haben. Politisch gesehen gehört Frau Kronawitter jedenfalls schon lange zu den Senioren. Alles was neu ist stösst hier sofort auf Ablehung.
Ich würde bei Politiker sofort die Obergrenze im Alter bei 55 Jahren (wie bei der DFS oder?) ins Grundgesetz festschreiben.
Außerdem ist erwiesen das an 3 Bahnen insgesamt für die unmittelbar betroffenen Anwohner ein niedrigerer Lärmteppich vorhanden ist. Vielleicht nach 10 Jahren der Eröffnung der dritten Bahn ist das jetzige Niveau der Runwaybelastung erreicht.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1585;start=0#msg17857 date=1098472340]
....peilt zielsicher die 27-Millionen-Marke an.
@ munich - extra für dich untestrichen!!! ;D ;D ;D[/quote]

Wieso ??? ;D ?

Ich hab' doch schon geraume Zeit nichts mehr gegen Deine 27-Mio.-Prognose gesagt - und spar sogar schon für die 2. Mass!!!

Übrigens - nettes Pärchen, die Kronagewitters! ;D

Er gegen Häuser, sie gegen Flughäfen! Ich hoff' die ham net noch 'ne ration Kinder! ;D
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1585;start=0#msg17893 date=1098490731]
neee mein lieber, 'wir' nehmen euch die bahn nicht ab, ...[/quote]

Das wäre auch noch schöner... Da hätte man dann endlich mit viel Mühe eine dritte Bahn hingestellt und dann sollten Saigor oder Kollegen sie wieder abnehmen ???

Die sollen die Bahn lieber dranlassen :D
 
@ alwan:

Diese Aussage wie deine letzte machen das Forum sooo spannend. Es muß ja nicht immer alles so Bierernst sein. :D ;)
 
Zur Aussage von Frau Kroawitter:

"Dabei wären die Fluggastzahlen des Jahres 2001, die hinter manchen Erwartungen zurückgeblieben sind, doch sehr geeignet, bei den Flughafen-Verantwortlichen den Realitätssinn zu fördern, stattdessen reden sie jetzt einer weiteren Ausbau-Gigantie das Wort und tun so, als ob tatsächlich eine dritte Start- und Landebahn nötig wäre".

Ist dieses Zitat schon älter, oder wieso bezieht sie sich auf das Jahr 2001 ;)
 
ausserdem halte ich es doch für zeimlich Ssinnlos das Jahr 2001 als repräsentative Zahl zu nennen, denn das nach dem 11.09. die Pax-Zahlen einbrechen war ja doch irgendwo klar.

ich glaub die Frau is nicht ganz in Ordnung.... >:(
 
Womöglich glaubt Frau Kronawitter auch noch das durch die Fußball WM 2006 niemand vereisen wird und deshalb ist eine dritte Runway völlig überzogen. Die Fans kommen doch ohnehin mit dem Fahrrad und machen eine Tour quer durch Deutschland. Irgendwie denke ich, manche führen ein regelrechtes Schattendasein (auf den Kopf bezogen). Eigentlich gehört so jemand doch sofort in Psychiatrie eingeliefert. :o
 
Das beste Argument für den ökologischen Nutzen einer 4./3. Bahn in FRA/MUC:

von Bavaria

... Wie sehr sich Warteschleifen auf die Kraftstoffbilanz auswirken, dokumentiert der Lufthansa-Umweltbericht: Im Jahr 2003 verbrauchten die Flugzeuge des Konzerns 33 200 Tonnen Kerosin in Warteschleifen. Den Durchschnittsverbrauch eines modernen Airbus A340 angesetzt, hätten mit dieser Treibstoffmenge rund 170 000 Passagiere von Frankfurt nach New York fliegen können.


HANDELSBLATT
 
Sorry, alwan, aber dieses Argument zieht leider nur sehr schwach.

Es ist inzwischen hinlänglich bekannt, dass neue Kapazitäten sehr schnell ausgenutzt werden und der Engpass wieder auftritt. Mehr Kapazitäten zieht mehr Verkehr an.
 
Zurück
Oben