zitat saigor
planfeststellungsverfahrens
hm- genau das isses ja----
soviel ich weis muss beim bau einer infrastruktureinrichtung die eine gewisse groesse uberschreitet, z.B. einer Bundesstrasse, Eisenbahn, Autobahn oder eben auch eines Flughafens oder einer Start/Landebahn immer erst eine raumordnungstechnische machbarkeitsueberpruefung stattfinden, die dann oeffentlich zugaenglich gemacht werden muss, damit evetntuelle Einwaende betroffener beruecksichtigt werden koennen im anschliessenden Planfestellungsverfahren.
Ein beispiel wo man das sehen kann ist der TR in Muc.
Da gibts diese schicke karte in 1:20000, wo man als roten Strich die TR Trasse drauf sieht.
Das Planfestellungsverfahren wird ja hoffentlich demnaechst eingeleitet.
Fuer die neue Bahn gibt es also entweder schon ein (positiv bewertetes) raumordnungsverfahren (von dem ich nichts weis und das sicherlich in der presse bekanntgegebenn worden waere), dann muesste es aber auch Plaene geben, aehnlich denen von Fraport fuer die Nordwest bahn, oder das steht uns noch ins haus, was ich eher glaube.
Das Raumordnungsverfahren allein dauert dabei in der Regel gar nicht so lange. Im Fall von MUC denke ich mal ein halbes jahr bis ein jahr.
In Leipzig sieht die sache anders aus, da gabs ja schon ne bahn, und die neue sollte diese ja nur ersetzen und zu einem grossen teil auf bestehenden flughafengelaende gebaut werden.
Wenn also irgendjemand irgendein offizielles Kartenmaterial hat, waere es interessant zu sehen.
So, das war jetzt das, was ich aus den paar Raumplanungsvoresungen, die ich dann doch besucht habe mitgenommen hab. Bin mir aber nicht sicher, ob das alles noch so stimmt. :-\
Falls jemand neuere Informationen hat- nur her damit.