SZ: Flughafenausbau-Dritte Startbahn geplant

q Chris99:

Ich gebe Dir bei These bessere Infrastruktur zieht mehr Verkehr an recht, aber:

MUC ist eine Verkehrsdrehscheibe in der Welt!

Ich denke im Falle von MUC ist wohl die überregionale Brille
(auch volkswirtschaftliche) mehr gefragt als die Regionale(, die natürlich nicht zu sehr belastet werden darf).
Das gilt auch für die Schienenanbindung über die Marzlinger - wer will den z.B. aus Nürnberg oder Linz kommend im Jahr 2012 noch in Freising umsteigen auf eine S-Bahn? Dann fährt man gleich mit dem Auto.

Gruß Theo
 
@ Chris99
Wenn bei einem Ausbau der Infrastruktur der Verkehr zunimmt, bedeutet das doch nichts anderes, als dass Bedarf vorhanden war.

Beispiel Verkehrsplanung der Stadt München (sorry für das Abgleiten ins politisch-idiologische):
Es ist derzeit ideologisch in, Strassen rückzubauen etc. um den Verkehr aus der Stadt heraus zu halten bzw. auf den MVV zu verlagern. Man bestimmt dadurch den Bedarf politisch-ideologisch, anstatt sich an den tatsächlichen Bedürfnissen zu orientieren. Das trifft dann durch die stauverlängerten Fahrtzeiten vor allem die Aussendienstler (auch mich), Handwerker, Lieferanten etc. Als Folge liegen die Anfahrpauschalen mittlerweile zwischen ca. 50€ und 110€. Die Kosten für die Lieferanten steigen und werden natürlich auf den Endverbraucher umgeschlagen.

Nun wieder zurück zur Luftfahrt:
Ein Ausbau des Bahnensystems in FRA/MUC macht auf jeden Fall Sinn.
- Entweder ökologisch durch Veringerung des Kerosinverbrauches bei Minimierung der Warteschleifen.
- Oder durch Deckung des latent vorhandenen Bedarfs.
 
Insgesamt sind bisher sehr wenige Reaktionen aus Gesellschaft und Politik gekommen. Scheinbar geht den meisten dies am A.... vorbei. ;D
 
Das mit dem A.. vorbei glaube ich nicht. Warte erst mal bis die ersten Pläne auf dem Tisch liegen. Dann geht es angeführt durch Hr. Magerl zur Sache.
Am Wochenende war der Lärm der startenden Maschinen, bedingt durch den Südwind in Freising gigantisch.
Das war schon mal ein Vorgeschmack auf die näher an Freising heran rückende 3. Bahn.
 
Hm sehr toll. Da haben wir Gemeinden im LKR FS, die zwischen 7,8% und 40% Bevölkerungswachstum in den letzten 10 Jahren hatten, und sich dann beschweren. Wieviele von den Lärmbeschwerden kommen von Leuten die seit 1992 zugezogen sind?

Man kann bei geschlossenem Fenster schlafen.

Celestar
 
@Celestar
Diese Aussage kann glaube ich nicht Dein Ernst sein.
Man weiß, daß Lärm krank macht, besonders bei relativer Ruhe ist noch mehr davon zu hören. Es wird tagsüber genug Dreck und Gestank produziert Außerdem waren bestimmt 100.000 Freisiger, Pullinger, Attachinger, Schwaiger, Oberdinger, Goldacher, Marzlinger usw. vor dem Flughafen da.
Wahrscheinlich wohnst Du zig Kilometer vom Airport entfernt.
Damit welche Ihre Obstkisten nachts entladen und Pakete hin und herschubsen müssen nicht Tausende bei geschlossenem Fenster schlafen.
Mit solchen dämlichen Aussagen wird der Kreis der Nachtfluggegener nur größer. Außerdem warten wir erst mal ab, wie das Verwaltungsgericht bezüglich der neuen NAchtflugregelung entscheidet.
 
Also:

1) Ich habe nix dagegen, wenn jemand, der seit anno domini in Freising wohnt, ein Problem hat.
2) Ich HABE etwas dagegen, wenn jemand, der seit 1995 in Freising wohnt, ein Problem (mit dem Lärm) hat.
3) Ich bin nicht der Meinung, dass wir einen 24h Betrieb brauchen.
4) Ich habe ein IMMENSES Problem damit, dass
a) in Deutschland immer mehr Leute bei einer Entscheidung mitreden.
b) fast niemand auf die Gegenseite zugehen will, wenn es einen Konflikt gibt.
c) Niemand sich mal fragt, was der Allgemeinheit hilft. Es heisst immer nur noch ICH ICH ICH

Celestar
 
[quote author=checkin link=board=1;threadid=1585;start=15#msg18090 date=1098715686]
@Celestar
Es wird tagsüber genug Dreck und Gestank produziert Außerdem waren bestimmt 100.000 Freisiger, Pullinger, Attachinger, Schwaiger, Oberdinger, Goldacher, Marzlinger usw. vor dem Flughafen da.
.....
Damit welche Ihre Obstkisten nachts entladen und Pakete hin und herschubsen müssen nicht Tausende bei geschlossenem Fenster schlafen.
Mit solchen dämlichen Aussagen wird der Kreis der Nachtfluggegener nur größer. Außerdem warten wir erst mal ab, wie das Verwaltungsgericht bezüglich der neuen NAchtflugregelung entscheidet.
[/quote]

hehe ... genau ... die Obstkisten und Pakete die auch die Freisinger, Pullinger Attachinger etc. am nächsten Tag gerne kaufen/erhalten ;)
JEDER - auch die Freisinger - will möglichst alles und zu jeder Jahreszeit (um mal bei den Obstkisten zu bleiben) und JEDER will gefälligst ALLES innerhalb von 24h geliefert haben ... also man sollte vorsichtig sein mit solchen Aussagen wie ''nur damit welche ihre Obstkisten entladen und Pakete hin und herschubsen können'' ... 'welche' ... das klingt so schön abstrakt und weit weg - aber sei ehrlich: es sind WIR die diesen Markt wollen

Aber stimmt schon ... lieber soll das Zeug nach Frankfurt oder Brüssel geflogen werden ... lieber haben die dortigen Anwohner den Lärm ... Sankt Florian lässt grüssen .... :)
 
Und dann die Obstkisten per LKW durch halb Deutschland gekarrt werden, was ja dann überhaupt keinen Lärm, Umweltverschmuzung etc. bedingt. Aber wir haben unsere Ruhe!
 
Was haben denn die Freisinger usw. bisher gemacht? Sind die verhungert, leiden die unter Mangelerscheinungen oder sind die nackt herum gelaufen?
Während des Tages sind 18 Std. Zeit die Fracht zu handeln, das reicht doch wohl.
 
Wozu zusätzliche Nachtflüge und Ärger mit den Nachbarn, wenn es nicht notwendig ist, weil kein wirklicher Bedarf besteht? Ich finde auch, daß in der Zeit von 5 Uhr (Interkont-Landungen) bis 23:30Uhr genügend Zeit ist für den Frachtverkehr, der wirtschaftlich geflogen werden kann und für den es die Nachfrage gibt. Außerdem freue ich mich (nach 18 Jahren Schichtdienst incl. Nachtschicht) für jeden, der nicht Nachtschicht machen muß!
 
@ fluhu:

Von der Seite der Gesundheit ist das nachvollziehbar, aber vom Geldbeutel macht das bei uns in der Firma gut 25% weniger dann aus. ;)
 
Da ich ja selbst in FS wohne, kann ich dir lieber Check In nicht zustimmen!

Der "Lärm" der hier verusracht wird, wird auch Nachts von dem normalen strassenverkehr übertönt!
Mein Schlafzimme ist auch in Richtung Flughafen gebaut- und du wirst es nicht glauben, ich kann sogar mit OFFENEM Fenster schlafen (aber nur im Sommer ich bi nein Weichei ;D ).

Also das Lärmgeschwätz zieht hier sicher ganz und gar nicht!
Ich würde mal behaupten, wenn alle die mit dem Flughafen was zu tun haben/davon profitieren aus dem Landkreis Freising wegziehen würden, wäre dieser Landkreis verwaist!

Wo wohnst du denn, Check- In, daß du so über die Lärmproblematik in MUC mitsprechen kannst? Und wann bist du dahin gezogen?

Ich weiß, jetzt kommt: das geht keinen was an....

Allzeit guten Schlaf!

Ach, wir sprechen hier von Lärm, gell? 65db ist für wohl niemanden hier Lärm, denn selbst ein auto im leerlauf, also nur mal zum Verständnis, einfach Motor an, ist lauter! Und wenn du 15 Std in den Süden fährst mit deinem Vehikel dann kannst doch auch 15 Std Lärm aushalten, oder? Auf der Autobahn macht deine Karre im innenraum auch um 80db bei 130 km/h!
 
[quote author=Flaps full link=board=1;threadid=1585;start=30#msg19057 date=1099671569]Und wenn du 15 Std in den Süden fährst mit deinem Vehikel dann kannst doch auch 15 Std Lärm aushalten, oder? Auf der Autobahn macht deine Karre im innenraum auch um 80db bei 130 km/h!
[/quote]

Da will checkin ja nicht schlafen, sondern wach bleiben. Sonst landet er im Graben. ;)
 
@ Flaps full

mmhh, das ist ein Thema bei dem mann endlos diskutieren kann und trotzdem auf keinen gemeinsamen Nenner kommen wird. Denn jeder argumentiert verständlicherweise aus seiner Betroffenheit heraus... :-\

ok, seih froh wenn du in Freising diese Probleme nicht hast oder die Strasse an der du wohnst teilweise noch lauter ist. Ich wohne in Hallbergmoos im Süden und dummerweise gehen natürlich die frühen Urlaubsflüge ab 05:00 Uhr über eine südliche SID wie du ja weist. Da hilft auch kein FLEX Takeoff mit dem Airbus. Bei geöffnetem Fenster wirst du einfach wach. Und gerade die Orte rings um den Airport sollten nicht vollends vergrault werden, sonst schmilzt nicht nur die bereits erwähnte Akzeptanz des Airports in den Gemeinden, sondern es formiert sich ein noch größerer Wiederstand. Das wollen wir doch wohl alle nicht.
Und ich denke mal das du auch lieber um 05:30H statt 04:00H deinen frühesten Checkin hast, oder ? ;D
 
@ MUC-Flyer:

Ich kann dir ganz was anderes zu Fluglärm aus NRW erzählen.
Letztes Jahr war ich mit der Familie an Pfingsten bei guten Bekannten in der Nähe von Bonn. Der Airport Köln/Bonn liegt ca. 15 Kilometer entfernt. Nachdem wir eine Geburtsfeier bis weit in die nacht hinein gefeiert hatten. Es war ein Freitagmorgen, so gegen 4.00Uhr in der Früh, als ich trotz einiger Kölsch nicht einschlafen konnte, weil tatsächlich innerhalb einer halben Stunden 15 Maschinen über die Hausdächer, zwar schon in einiger Höhe hinwegdonnerten.
Dabei waren einige DHL und UPS-Maschinen, aber auch eine Lufthansa Cargo MD11, Condor B757-300 und es müßte auch eine Air Berlin B737-800 dabeigewesen sein. Wer im näheren Umfeld eines Flughafens wohnt muß halt "leider" mit ein wenig Fluglärm rechnen. In Nürnberg, Berlin SXF, Hannover und Frankfurt ist das ähnlich. Also kann der Anlieger mit der jetzigen Regelung in München für meinen Geschmack ganz gut leben. Schließlich stehe der Airport jetzt schon über 12 Jahre, und jeder zweite ist in dieser Zeit im Flughafenumland erst dazugezogen. ;)
 
@flymunich
D'accord. Genau so ist es . Die Anwohner können auch momentan noch ganz gut damit leben. Und damit es so bleibt, sollte der Bogen auch nicht zu sehr überspannt werden. Die Umlandgemeinden rechnen nicht nur mit dem Fluglärm, sie haben ihn auch für mindestens 19 Stunden am Tag... ;) Und glaub mir 18 Stunden wie checkin bereits gesagt hatte (es sind eigentlich 19) sind einfach genug. Die Nachtflugregelung wurde erst vor gut einem Jahr deutlich zu Gunsten des Flughafens geändert !!
Ich wiederhole mich zwar, aber die meist noch positive Grundhaltung in der Flughafennachbarschaft steht auf recht dünnem Eis. Die würde ich als Airport nicht so ohne weiteres aufs Spiel setzen. Düsseldorf (mit seinen Ratinger Nachbarn) kann ein Lied davon singen... ::)
Der Flughafen sollte die Diskussion zum Nachtflug lieber als Faustpfand beim Thema weitere Start und Landebahn einsetzen. So wie es FRAPORT gerade macht, obwohl dort ungleich mehr (LH Cargo) auf dem Spiel steht. Von einer weiteren Bahn würden wir in München weitaus mehr profitieren.
Und damit wir uns nicht falsch verstehen... Die meisten Anwohner haben sich ja arrangiert und fordern ja keine Rücknahme der jetzigen Regelung. Es geht nur darum nicht auch noch den letzten Schutz der Bevölkerung aufzukündigen.
Es muß nicht jede Stadt in Deutschland nachts mit Frachtern angeflogen werden, wenn es dafür weitaus geeignetere Plätze wie z.B. bereits Hahn oder in Kürze Leipzig gibt.
Das hat nichts mit St.Florian zu tun ! Deswegen wird auch in den nächsten Tagen die Entscheidung der DHL verkündet werden ihre komplette Operation von Brüssel nach Leipzig zu verlagern.
Nachtdienst kostet Geld. Eine Dienstleistung oder ein Produkt verteuern sich dadurch erheblich. Nachtarbeit ist deswegen teuer weil eine Erschwernisszulage in Form einer erhöhten Schichtzulage gezahlt wird. Und wie das Wort schon sagt, es ist eine Erschwerniss für den Menschen nachts während seines biologischen Tiefpunktes zu arbeiten und tagsüber zu versuchen einigermaßen ungestört schlafen zu können.
Glaub mir ich weiß wovon ich rede. Die wenigen Betroffenen (ich Gott sei Dank nicht mehr) springen ja über 3 Schichten (Früh/Spät/Nacht). Den medizinischen Standpunkt will ich hier noch gar nicht mal erwähnen.
In jüngeren Jahren habe ich gedacht das lässt mich alles kalt, aber spätestens wenn du eigentlich ein geregeltes Familienleben haben könntest, verfluchst du diese Nachtarbeit. Das können aber nur Leute beurteilen die dies wirklich über viele Jahre selbst mitgemacht haben.
Und gerade heute hatten wir im Dienst eine Diskussion über Nachtdienst. Mal als Beispiel... Von ca. 1000 LSG Angestellten in München arbeiten gerade mal 20-25 Leute im Nachtdienst. Nicht einer mehr wie unbedingt notwendig da sich schlicht und ergreifend keiner mehr freiwillig findet, da auch die Schichtzulagen immer mehr besteuert werden. Aus diesem Grunde finden übrigens auch andere Branchen und Bereiche kaum noch geeignetes Personal das Nachts arbeitet. Natürlich wird es immer den ein oder anderen geben der - meist aus einer finanziellen Situation heraus - Nachtdienst machen will, oder es muß weil es sein Job erfordert (so wie bei der LH Technik).
So nu hab ich genug geschrieben. Lasst die Familienväter nachts zu Haus im Bett, und die Junggesellen nachts bei einer ihrer Freundinnen... ;D
 
Zurück
Oben