Umsteigen in MUC

mccloud100

Mitglied
Ein herzliches Grüss Gott aus Österreich!

Ich bin neu hier, verfolge aber das mucforum schon seit längerer Zeit. Aktueller Anlass für meinen Erstbeitrag ist meine aktuelle Flugbuchung mit LH für USA:

Mi, 13.05.2009, 14:45 Ankunft MUC mit LH3563 aus KLU
Mi, 13.05.2009, 15:20 Abflug MUC mit LH412 nach EWR

Soweit ich die Forum-Beiträge bisher verfolgt habe, könnte der Flug LH412 unter Umständen sogar der Erstflug des Airbus 340-600 D-AIHZ werden! Bin mal gespannt, ob es tatsächlich dazu kommt.

Meine Frage betrifft allerdings nicht das Fluggerät, sondern die extrem kurze Umstiegszeit (siehe oben) in München.

Ich war zwar schon oft in die USA unterwegs, aber diesmal steige ich das erste Mal in MUC um und wollte euch fragen, ob ihr da Probleme seht, den Anschlussflug auch wirklich noch zu schaffen. Bauchweh macht mir dabei ein bisschen, dass im Falle des Scheiterns mögliche Umbuchungsflüge nach EWR zu dieser späten Nachmittagszeit in ganz Europa eher dünn gesäht sind und ich natürlich keine Lust habe, meinen Urlaub gleich mit einem verlorenen Tag zu beginnen.

Wie seht ihr meine Bedenken?? Wird eigentlich in so einem Fall auf etwas verspätete Transfer-Passagiere gewartet? Muss ich beim Umsteigen in MUC eigentlich nochmals durch die Sicherheitskontrollen (beide Flüge betreffen das Terminal 2)?? Wie seht ihr die Chancen, dass im Falle, dass es wirklich knapp wird mit dem Umsteigen, auch mein Gepäck noch mitkommt?

Ergänzen möchte ich noch, dass ich jedenfalls am Vorabend online einchecken werde und somit (so hoffe ich jedenfalls) auch bereits für den Flug LH412 im Besitz einer Bordkarte sein werde - ist das vielleicht hilfreich im Hinblick auf ein mögliches Warten des Anschlussfluges auf etwas verspätete Transfer-Passagiere??

Vielen Dank im voraus für Eure Auskünfte.

LG, Heimo
 
Willkommen nach Ö!

Ich schlage vor Dich zum offiziellen "30-minutes-MCT-Tester powered by MUC-Forum" zu ernennen...

... und Dein Flug ist der Realtest! ;D

Aber entspann dich, das haut schon hin! :thbup:
Dass die ATR pünktlich aus Klagenfurt raus geht sollte zu erwarten sein,
geparkt wird in MUC auf dem Vorfeld 3, d.h. Bustransfer zum T2.
Dort einfach der Beschilderung zu den H-Gates folgen:
Einen Stock rauf, 100m geradeaus, noch einmal nach oben und durch die Passkontrolle zum Gate.
Eine weitere Sicherheitskontrolle muss nicht mehr passiert werden, du kommst ja aus einem EU-Schengen-Land.
Lediglich eine Kontrolle der für die USA nötigen Reisedokumente muss du noch erfolgreich absolvieren...
... und guten Flug!

Allerdings könnte ich mir vorstellen dass es ganz anders kommt und du bereits nach Landung durch den RDS-Service am Flieger abgeholt wirst und via Passkontrolle direkt zum Anschlussflug gefahren wirst, shopping musst du also leider ausfallen lassen (oder in KLU erledigen ;) ich hoffe du reist ohne weibliche Begleitung) .

Welcher der beiden Varianten für dich vorgesehen sein wird, wirst du bestimmt bereits im Anflug erfahren.
:airplane:

PS.: Ich muss wohl nicht extra erwähnen dass wir hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht Deines "Umsteigeerlebnisses" erwarten! :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

35 Minuten ist in der Tat recht sportlich, sollte aber für den Fall dass alles püntklich läuft auf jeden Fall machbar sein! Gewartet wird je nach operativen Umständen mal, verlassen kann man sich allerdings nicht darauf! Sind auf deiner KLU z.b. noch 5 andere Passagiere für die EWR (womöglich sogar First oder Business-Class-Gäste), so stehen die Chancen auf einen Direkttransfer (RDS) oder auf ein kurzes halten der LH412 besser als wenn du der einzige Passagier bist.

In MUC wird dich lediglich eine Passkontrolle erwarten, die du passieren musst!
Sofern du beim online-Check-In auch schon deine Passdaten inkl. Aufenthaltsadresse angibst, wirst du ohne Probleme die zweite Passdatenerfassungsstelle passieren können.

Für den Fall dass du für den EWR-Flug online checken möchtest: Auch wenn das Gepäck in KLU durchabgefertigt wird, unbedingt nochmal in MUC am Gate die Gepäckabschnitte nacherfassen lassen ansonsten beginnt dein Urlaub erstmal ohne Koffer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..Du wirst sehen, es wird reibungslos funktionieren. Vor allem wenn Du alles wie beschrieben schon "online" erledigst!

Wenn die Kiste aus KLU früher als geplant in MUC landet schaffst Du sogar noch ein Helles im Airbräu auf der Ebene 5 (Non Schengen) höhe Gate H24.

Getreu dem Motto: BEST BEER IN TOWN! Na dann Prost!

almighty
 
ich sehe das genau so wie meine vorredner...
mach dir mal keine sorgen, den flieger bekommst du schon.
solltest du first class nach EWR fliegen hol ich dich mit der S-Klasse ab, und du bist nach 10 minuten am gate...;D
 
Griaß eich,
möchte jetzt nicht einen eigenen neuen Thread aufmachen. Daher stelle ich meine kleine Frage mal schnell hier, da sie zum Thema passt:
Ich hab Ende Mai einen Flug mit der Austrian von MUC nach Wien.

22.05.09, 0835-0945, MUC-VIE, OS112
22.05.09, 1030-1330, VIE-KBP, OS661

Dort habe ich dann nur 45min Umsteigezeit, bis mein Flug mit der Austrian nach Kiew startet.
Da ich ja aus einem EU-Land nach Wien einreise, müsste ich ja in Wien dann erstmal durch die richtige Passkontrolle.
Ist das in 45min zu schaffen? Oder gibts da vielleicht auch den privaten Abholservice vom Flieger wie bei LH?
 
Ach du Sch..., das geht voll in die Hose!!!
Vergiß es, ...


... da fliegt man doch auch direkt! ;D ;)

kleiner Spaß
 
Dort habe ich dann nur 45min Umsteigezeit, bis mein Flug mit der Austrian nach Kiew startet.
Da ich ja aus einem EU-Land nach Wien einreise, müsste ich ja in Wien dann erstmal durch die richtige Passkontrolle.
Ist das in 45min zu schaffen?

Passt im Normalfall alles - bin die selbe Strecke vor einiger Zeit geflogen. In VIE sind es nur kurze Wege.
 
Wie seht ihr die Chancen, dass im Falle, dass es wirklich knapp wird mit dem Umsteigen, auch mein Gepäck noch mitkommt?
Sollte klappen. Dein Fliegen aus KLU wird wie schon erwähnt auf Rampe 3 parken. Die kleinen Flieger haben zum Glück nicht allzu viel Gepäck an Bord so dass dein Koffer selbst für den Fall, dass er als letztes ausgeladen wird recht schnell in die Gepäckförderanlage eingeschleust werden wird. Ich würde auf 10-15 Minuten nach Abschalten der Triebwerke tippen.
Der Koffer ist dann auch recht zügig im T2 und du solltest unter normalen Umständen kein Problem haben.
 
Für den Fall dass du für den EWR-Flug online checken möchtest: Auch wenn das Gepäck in KLU durchabgefertigt wird, unbedingt nochmal in MUC am Gate die Gepäckabschnitte nacherfassen lassen ansonsten beginnt dein Urlaub erstmal ohne Koffer ;)

Wofür ist das notwendig? Da ich auf meinen nächsten USA-Urlaub beim Umsteigen in LHR auch die Koffer durchabfertigen lassen will würde es mich interessieren ob das immer notwendig ist? Will in SFO schließlich nicht ohne Koffer dastehen... :help:
 
Wofür ist das notwendig? Da ich auf meinen nächsten USA-Urlaub beim Umsteigen in LHR auch die Koffer durchabfertigen lassen will würde es mich interessieren ob das immer notwendig ist? Will in SFO schließlich nicht ohne Koffer dastehen... :help:

Wenn er für MUCEWR im Internet eincheckt, wird er im Check-In-System in MUC als Passagier ohne Gepäck erscheinen. Wird der Koffer nun ex KLU durchabgefertigt, steht der Koffer in MUC an der LH412 und kann nicht verladen werden weil der Koffer im System keinem Passagier zugeordnet ist. Erst wenn die Tagnummern am Gate erfasst werden (und dem Passagier zugeordnet werden), erhält der Koffer die Authorisation zur Verladung.

Würde er den Koffer in KLU aufgeben und auch dort erst für beide Flüge einchecken, ist die Tagnummer dann auch für den Weiterflug dem Passagier zugeordnet.

Inwiefern das ein MUC-Problem ist (wegen EAGLE) weiß ich leider nicht.
Solltest du dich aber für deine komplette Reise am Flughafen einchecken lassen, gibt es keine Probleme ;)
 
@imglashaus,
das scheint dann eher ein MUC Problem zu sein. Denn bei meinem letzten Flug nach JFK über FRA hab ich im Internet eingecheckt und die Koffer in MUC aufgegeben. Da ich nix von der obigen Prozedur wusste, habe ich auch am Gate nix gemacht. Trotzdem kamen die Koffer an. Rückweg war nonstop.
 
Vielen herzlichen Dank an alle Antworter.

Dass ich so rasch viele und kompetente Antworten (insbesondere der wirklich nette Beitrag von "merpati" - Umsteigetestbericht folgt nach Rückkehr - versprochen!) erhalte, habe ich mir nicht gedacht und freut mich sehr. Aufgrund eurer Einschätzungen sehe ich nun dem Umsteigen in MUC doch gelassener entgegen, zumal ich - habe das vergessen zu erwähnen - nicht alleine nach EWR unterwegs bin. Wir sind zu viert, davon zwei Frauen, die angesichts der in den USA zu erwartenden shopping-Erlebnisse den Ausfall der shopping-Möglichkeiten in MUC gut verkraften. Allerdings sind wir alles Economy-Passagiere - aber vielleicht ist es in diesem Fall ja doch hilfreich, zu viert zu sein.

Die Information von "imglashaus" betreffend möglicher Probleme bei der Gepäckweiterleitung in MUC im Falle des online-eincheckens, sofern keine Nacherfassung der Gepäckabschnitte in MUC erfolgt, ist mir neu. Ich hätte mir eigentlich gedacht, dass schon bei der Aufgabe des Gepäcks in KLU die Gepäckstücke mit meiner online-Bordkarte verknüpft werden.

So gesehen scheint mir die bessere Variante doch das direkte einchecken am Flughafen in KLU zu sein, wo ich dann ja auch bereits in den Besitz der Bordkarte für LH412 komme und die Wahrscheinlichkeit von Problemen bei der Gepäckweiterleitung offensichtlich geringer ist. Sitzplatzreservierungen habe ich sowieso schon bei der seinerzeitigen Buchung aufgegeben.
 
@imglashaus,
das scheint dann eher ein MUC Problem zu sein. Denn bei meinem letzten Flug nach JFK über FRA hab ich im Internet eingecheckt und die Koffer in MUC aufgegeben. Da ich nix von der obigen Prozedur wusste, habe ich auch am Gate nix gemacht. Trotzdem kamen die Koffer an. Rückweg war nonstop.

Jein!
Wird zwar etwas OT aber nur um es kurz zu erläutern:

Die meisten großen Flughäfen schicken nach Flugabschluss eine sogenannte Baggage Transfer Message (BTM) an das Gepäcksystem des Zielflughafens, in der dann (in etwa) steht: An Bord ist Gepäck von Pax Müller (LH123456), Schmitt (LH654321) und Bauer (LH000001) das dann auf LH412 nach EWR reisen. In 99.9% der Fälle stimmt diese BTM mit dem, was im Check-In-System steht überein. Wenn ich mir also den Check-In-Record von Pax Müller und Schmitt anschaue, sehe ich dass jeder ein Gepäckstück aufgegeben hat. Nur Passagier Bauer hat für den Flug LH412 im Internet eingecheckt. In seinem Record für den EWR-Flug steht also nichts bzgl. Gepäck. Das Gepäcksystem bemerkt diese Diskrepanz und zeigt dann in unserem Gepäckmanagementsystem (EAGLE):
Laut BTM ex KLU hat Herr Bauer einen Koffer mit LH000001 auf diesen Flug eingecheckt, in seinem Check-In-Record ist aber kein Gepäck registriert. Somit darf das Gepäck (da es keinem Pax zugeordnet ist) nicht verladen werden und hat einen "Gelb"-Status.

Sollte dieser Hinweis erscheinen, sind die Mitarbeiter berechtigt das Gepäck von Hr. Bauer seinem Record hinzuzufügen so dass der Koffer einen "Grün"-Status erhält und verladen werden darf.

Da wir in der Regel diese BTM's von den Vordestinationen erhalten ist es lediglich mit einem Mehraufwand für den Mitarbeiter am Gate verbunden. Allerdings kann es auch vorkommen, dass bei einem stressigen Flieger auch mal vergessen wird, EAGLE zu prüfen und somit das Nachtragen des Gepäcks nicht durchgeführt wird. Manche Flughäfen (z.b. ex CH) verschicken diese BTM nicht und dadurch kann auch keiner erahnen, dass irgendwo Gepäck aufgegeben wurde.

Alles bisschen komplexer als es früher mal war ;)
 
Die meisten großen Flughäfen schicken nach Flugabschluss eine sogenannte Baggage Transfer Message (BTM) an das Gepäcksystem des Zielflughafens,

Interessante Thematik!
Aber du schreibst ja "nach Flugabschluss".
Der Passagier aus z.B. KLU hat zwar online eingecheckt, aber zudem später am Flughafen Klagenfurt noch sein Gepäck am check-in "abgedropped" (:sstars:).
Und da wird dann dem Passagier eine Anzahl x an aufgegebenem Gepäck zugeordnet werden, auch für den Weiterflug ex MUC.
Generell denke ich dass in Sachen Umsteigergepäck MUC sehr gut gerüstet ist. Oder würdest du sagen, nachdem du Einblick diesbzgl. hast, dass in MUC vergleichsweise viel Transfergepäck stehen bleibt??? Vorrausgesetzt der Verkehr läuft normal!

Ich werde heute mal die Abflugpünktlichkeit im Auge behalten, wahrscheinlich kollabiert der Hub MUC im Laufe des Nachmittags, weil unerklärlicher Weise ab heute verstärkt Passagiere sich dem boarding verweigern, so lange das Gate nicht die Gepäckabschnitte nacherfasst hat ... ;)
 
Und da wird dann dem Passagier eine Anzahl x an aufgegebenem Gepäck zugeordnet werden, auch für den Weiterflug ex MUC.
Generell denke ich dass in Sachen Umsteigergepäck MUC sehr gut gerüstet ist. Oder würdest du sagen, nachdem du Einblick diesbzgl. hast, dass in MUC vergleichsweise viel Transfergepäck stehen bleibt??? Vorrausgesetzt der Verkehr läuft normal!

Das Gepäck wird im Check-In-System für den Weiterflug ex MUC NICHT(!) dem Passagier zugeordnet! Gepäck kann einem Passagier nur da zugeordnet werden, wo er die Bordkarte erhält! Sprich wenn er für das komplette Routing in KLU einchecken würde wäre das Gepäck auch für den Weiterflug zugeordnet. Holt er sich in KLU nur die Bordkarte für KLUMUC weil er die andere schon online geholt hat, sollte er sie besser nochmal vorzeigen!

Was leider recht häufig vorkommt: Pax fliegt AOI-MUC-EWR
Gepäck wurde durchabgefertigt, Passagier nicht (sprich er muss sich seine Bordkarte in MUC ausstellen lassen). In diesem Fall ist es zwingend erforderlich, den Passagier nach aufgegebenem Gepäck zu fragen ("Yes, but it is allready checked to New York") und im Check-In-System die Tagnummern einzugeben weil das Gepäck (ja, auch wenn groß EWR drauf steht) ansonsten nicht verladen werden darf! Hat der Passagier dann den Gepäckabschnitt nicht mehr (z.b. weil die auf der Bordkarte AOI-MUC waren, die er schon weggeworfen hat), bleibt das Gepäck in MUC.

In MUC bleibt glücklicherweise recht wenig Transfergepäck stehen. Ist jedoch mit sicherheit neben den inzwischen schon recht zuverlässigen Gepäckmanagementsystemen auch der Verdienst der Abteilung die sich den lieben langen Tag NUR um den Gepäckumschlag von Transfergeäck kümmert.
 
@imglashaus:
Vielen Dank für die Infos zu dieser Prolematik. Werde da auf meinem Flug nochmal drauf achten dass in LHR nichts stehenbleibt.

Mein Routing ist
1. Buchung: MUC-LHR (über lastminute.de)
2. Buchung: LHR-YYZ-SFO (über AirCanada.com)

Nach den Infos aus diesem Forum kann man in MUC beim Checkin sein Gepäck bis SFO durchchecken lassen (natürlich mit kurzzeitigem Abholen der Koffer in YYZ wegen der Einreisesache in die USA).

Ist es denn dann noch notwendig in LHR am Gate die AC-Angestellten auf das Gepäck hinzuweisen?

Oder ist das nur der Fall, wenn ich in irgendeiner Weise Online-Checkin nutze das ich aber für LHR-YYZ wegen der Umsteigezeit auf jedem Fall nutzen werden?
 
Mein Routing ist
1. Buchung: MUC-LHR (über lastminute.de)
2. Buchung: LHR-YYZ-SFO (über AirCanada.com)

Nach den Infos aus diesem Forum kann man in MUC beim Checkin sein Gepäck bis SFO durchchecken lassen (natürlich mit kurzzeitigem Abholen der Koffer in YYZ wegen der Einreisesache in die USA).

Gepaeckt ueber vier legs durchzuchecken geht in Theorie, aber in Praxis schaffen die check-in agents es oft nicht. Ich schaetze mal MUC ist gut genug dass es geht, in SFO gings bei mir vor ein paar Wochen aber nicht, obwohl sich 3 leute inklusive supervisor drum bemueht haben.
 
@MANAL

Ich bin letztes Jahr zu den Olympischen Spielen mit BA von MUC-LHR, LHR-HKG (CX), HKG-PEK geflogen.

Weltreise, langes Routing, Wechsel von BA auf CX und weiter auf DragonAir (CX-Tochter).
Ganz viel Gepäck (8 Pelicase plus 4 Koffer) kamen ohne Probleme mit, inclusive Terminalwechsel in LHR.

Ich hatte unsere Anliegen (Arbeitsgepäck) dem BA-Station-Manager in MUC mitgeteilt, der hatte das gesamte Gepäck nochmals "gesichert".

Ein unglaublich netter, hilfsbereiter und freundlicher Mann!
Der BA-Schalter ist bekanntlich gegenüber des CheckIn in T1.

Meine Empfehlung: Bei Bedarf nachfragen, sich erklären, Hilfe bekommen.
 
Bin letztes Jahr kurz vor Weihnachten folgendes Routing geflogen:

CHC-AKL-SYD-SIN-FRA-MUC mit NZ, SQ, LH

Konnte das Gepäcke komplett bis München in CHC durchchecken, hat zwar ein bisschen Überredung gekostet, aber es ging. Meiner Erfahrung nach kommt es sehr auf den Willen der Check-in Leute an, denn gehen tut vieles, wenn sie wollen.
 
Zurück
Oben