Umsteigen in MUC

Danke euch für die ganzen Antworten! :thbup:

Bedeutet wohl insgesamt: Sollte normalerweise funktionieren, um ganz sicherzugehen das Personal höflich auf das Anliegen aufmerksam machen.

Wenn die AC das in SFO nicht schafft wäre es nicht so schlimm, auf dem Heimweg ist ein Kofferverlust nicht ganz so blöd wie auf dem Hinweg. Und da hab ich in LHR auch sehr viel Umsteigezeit.
 
...
Meiner Erfahrung nach kommt es sehr auf den Willen der Check-in Leute an, denn gehen tut vieles, wenn sie wollen.

ich denke am wollen wirds nicht so oft scheitern wie am Wissen.

Wenn ich an die qualitativ hochwertigen und wochenlangen Grund- und Aufbaulehrgänge für das LH Checkinpersonal damals denke, und sehe was heutzutage davon für neue Mitarbeiter übrig geblieben ist, hält sich meine Verwunderung in Grenzen... Heutzutage kommt es doch fast nur noch darauf an ein ständig wechselndes Computerprogramm weitestgehend zu beherrschen...
Das Verständnis über Abläufe im Hintergrund und Zusammenhänge überhaupt, könnte dabei in meinen Augen etwas zu kurz kommen.
Ein Einstiegsgehalt, besser Lohn, als motivierender Faktor, steht dabei noch auf einem ganz anderen Blatt...:think:

Das hat aber nichts damit zu tun das jeder am Checkin/Gate sein bestmögliches im Job geben wird...
 
Und im Übrigen zeigen sich renommierte Airlines bei nicht angekommenem, verspätetem oder gänzlich verloren gegangenem Gepäck am Zielort auch Kulanz bereit.

Menschen die mitdenken, verstehen und helfen gibt es überall auf der Welt.

Mir ist mal auf einem SQ-Flug (FRA-SIN) ein Koffer verschwunden - eigenartiger Weise ging er nicht nach Australien (MEL, Ziel), sondern auf die MS Vistafjord zum Auslaufen nach Barcelona.

SQ MEL hat mir eine Woche lang die Rückkehr des Koffers zugesagt,
der dann bis zu meiner Rückreise nach 7 Tagen doch nicht mehr ankam.

SQ erstatte mir jeden Tag 200 AUD.
 
Ist es denn dann noch notwendig in LHR am Gate die AC-Angestellten auf das Gepäck hinzuweisen?

Oder ist das nur der Fall, wenn ich in irgendeiner Weise Online-Checkin nutze das ich aber für LHR-YYZ wegen der Umsteigezeit auf jedem Fall nutzen werden?

Kann ich dir leider nicht mit Sicherheit beantworten, da ich nicht weiß wie weit die mit den Gepäcksystemen sind bzw. nach welchem Industriestandart die in LHR arbeiten.

  • Alter Standart: Jeder Koffer mit ACXXX auf dem Tag wird in den Container für die ACXXX verladen. Wenn ein Passagier annulliert wird, muss jedes Gepäckstück einzeln abgesucht werden (bis etwa 2006 so in MUC gewesen)
  • MUC-Standart ;)(IATA RP1745): Jeder Koffer, der ACXXX auf dem Tag hat und auch einem Passagier auf Flug ACXXX zugewiesen ist, wird verladen
  • Neuester Standart (IATA RP1800): Jeder Koffer, der ACXXX auf dem Tag hat wird verladen. Auch wenn dieser dem Pax nicht explizit zugewiesen ist, passiert dies bei Flugabschluss durch eine Schnittstelle zwischen Check-In-System und Gepäcksystem. (RP1800 ist allerdings noch nicht so verbreitet)
Grüße

Einfach mal kurz nachfragen kann aber keinesfalls schaden!
 
@imglashaus,
danke Dir! Jetzt wirds langsam klar :). Wenn ich nochmals nachfragen darf. Wenn er im Internet eingecheckt hat, aber von der Dame / Herren in KLU zusätzlich aber beide(!!!!!) Bordkarten nochmals bekommt, dann braucht er nichts machen. Wenn er aber nur die Bordkarte KLU-MUC bekommt dann sollte er was machen. Ist das so richtig? ;)
Danke nochmals! Hier bekommt man echte Infos:resp::thbup:
 
@imglashaus,
danke Dir! Jetzt wirds langsam klar :). Wenn ich nochmals nachfragen darf. Wenn er im Internet eingecheckt hat, aber von der Dame / Herren in KLU zusätzlich aber beide(!!!!!) Bordkarten nochmals bekommt, dann braucht er nichts machen. Wenn er aber nur die Bordkarte KLU-MUC bekommt dann sollte er was machen. Ist das so richtig? ;)
Danke nochmals! Hier bekommt man echte Infos:resp::thbup:

Gerne!

Jetzt wird es allerdings etwas sehr verzwickt ;) Eigentlich würde ich sagen nein, denn ich glaube nicht, dass ein erneutes ausdrucken der Bordkarte den Check-In-Record für den Weiterflug beeinflusst. Kann mich da gerne mal schlau machen :)

Ich wollte auch keine Panik verbreiten (ich sehe schon alle am Gate nach ihrem Gepäck fragen;)) sondern nur eine Info geben wie das ganze Systemseitig so abläuft. Wie gesagt gibt es eine Menge Leute die sich um Transfergepäck kümmern und so einen reibungslosen Ablauf garantieren. Betreffen tut es ja eigentlich nur die paar % an Passagieren, die von einem Flughafen abfliegen die keine BTM's versenden (z.b. ex Schweiz, Luxemburg, Italien).

Aber die Moral von der Geschicht: nach dem Gepäck fragen kann man ja trotzdem mal ;)
 
Da gabs doch mal diese Horrorstory von dem Journalisten, der mit Alitalia vie Rom geflogen ist, und seinem Gepäck ewig hinterher rennen durfte. War das jetzt nur eine Geschichte, eine wahre, aber seltene Begebenheit oder ist das mehr oder weniger normal bei den Tifosi?
 
Da ich auf meine erste Frage so viele kompetente Antworten erhielt, traue ich mich, gleich noch eine Frage zu stellen. Wieder betreffend meinen knappen Umstieg am 13.05.2009 vom Flieger LH 3563, 14:45 an MUC aus KLU in den Flieger LH412, 15:20 ab MUC nach EWR.

Sollten wir (4 Economy-Passagiere) wider Eurer Erwartung aufgrund von Verspätung des Fluges LH 3563 aus KLU unseren Weiterflug nach EWR mit LH412 doch nicht mehr erreichen, was macht dann LH mit uns? Gibt es zu dieser späten Nachmittagszeit überhaupt noch eine Möglichkeit, uns von Europa nach New York zu bringen, oder müssen wir den ersten Urlaubstag abschreiben?

Wie stehen dann z.B. die Chancen, auf den Flug LH488, 17:40 ab MUC nach JFK, umgebucht zu werden?? Wäre doch eine echt nette Geste von LH uns in diesem Fall in der Business-Class über den Atlantik zu bringen. Laut Sitzplan von ORBITZ sind in diesem Flieger noch jede Menge Plätze frei!

Wie agiert LH normalerweise in so einem Fall nach Eurer Erfahrung?

LG, Heimo
 
mccloud100 & Reisegesellschaft: ich würde Euch erstmal Besonneheit und wirklich den Service-Profis am Flughafen zu vertrauen.

Ihr seit sicher nicht die Ersten, die von KLU über MUC nach EWR reisen - und auch nicht die Letzten. Es arbeitet excelentes Personal, die schon ganz andere Dinge geregelt haben.

Es gibt mehrere sichere Checkpoints auf Eurem Weg von KLU nach EWR, sodaß auch MUC genau weiß, wer weiter wohin muss und ob es knapp wird oder wie auch immer.

Letzendlich, falls Ihr nicht Euren gewünschten Flug erreichen solltet, sucht die Fluggesellschaft Euch dann eine schnelle Verbindung zu Eurem Zielflughafen raus. Aus meiner Erfahrung sucht die "veranwortliche Fluggesellschaft (bei Euch LH) zunächst eine allsbaldige Verbindung ab MUC nach EWR bzw. USA.
Wenn es nichts geben sollte, suchen sie mit LH ab FRA und weitere Alternativen im Airlineverbund (bspw. mit UA über LHR, oder mit SAS über CPH und und und), schlagen diese Euch vor und Ihr könnt den Weg eventuell wählen bzw. mitbestimmen.

Ein Klassenupgrade für 4 Personen hört sich sehr unwahrscheinlich an, warum aber nicht?!

Ich shuttelte viel von HAM zur Langstrecken nach FRA und MUC, da bin ich öfters auf der Langstrecke umgebucht wurden. Es war immer ein nettes "Abenteuer", wie und wann man dann doch letztendlich zum Ziel kommt.
 
@mccloud100:
Man mag LH sehen wie man will. LH ist weder die günstigste Airline, noch die mit dem besten Service, der besten Kabine oder sonstirgendwas. Aber eines hab ich in all meinen Flügen mit LH erlebt, wenn es Probleme gibt wird man normalerweise nicht stehengelassen (Ausnahmen gibt es natürlich überall) und es wird das bestmögliche für den Passagier gesucht. Aber dafür und für die hohen Sicherheitsstandards zahlt man halt auch mehr als irgendwelche Billigairlines die Tickets für 19 EUR von Rom nach Bangkok anbieten...

Anmerkung: Ich bin kein LH-Mitarbeiter... ;)
 
Guten Morgen,

bei der Rückkehr von meinen beiden Langstreckenflügen ist mir aufgefallen, dass verdammt wenige Passagiere in München wirklich aussteigen, sondern die meisten einen Weiterflug haben.
Vor 3 Wochen Ankunft aus HongKong. Die Maschine war glaub ich relativ gut gebucht. In C waren wir aber max. 30 Paxe. Am Gepäckband waren es aber m. E. auch nur 30-40 Paxe. Der Rest muss dann wohl umgestiegen sein.
Am vergangenen Montag Ankunft aus Singapore. In Eco noch 10 Plätze frei und in Biz auch so 10 Plätze. Aber am Gepäckband waren es schon wieder maximal 50 Personen.
Habe ich jetzt 2 extreme Beispiele erlebt oder sind wirklich so viele Transitpaxe an Board, was ja sehr gut wäre.
Zudem ist mir aufgefallen, dass bei beiden Ankünften KEIN EINZIGER ZOLL BEAMTER zu sehen war. Was ich bei den morgendlichen Ankünften aus Asien schon erwartet hätte.
Wenn ich an meine TG Ankünfte denke, da ist das Gepäckband immer voll und die Zoll Beamten immer vor Ort
 
Guten Morgen,

bei der Rückkehr von meinen beiden Langstreckenflügen ist mir aufgefallen, dass verdammt wenige Passagiere in München wirklich aussteigen, sondern die meisten einen Weiterflug haben.
Vor 3 Wochen Ankunft aus HongKong. Die Maschine war glaub ich relativ gut gebucht. In C waren wir aber max. 30 Paxe. Am Gepäckband waren es aber m. E. auch nur 30-40 Paxe. Der Rest muss dann wohl umgestiegen sein.
Am vergangenen Montag Ankunft aus Singapore. In Eco noch 10 Plätze frei und in Biz auch so 10 Plätze. Aber am Gepäckband waren es schon wieder maximal 50 Personen.
Habe ich jetzt 2 extreme Beispiele erlebt oder sind wirklich so viele Transitpaxe an Board, was ja sehr gut wäre.
Zudem ist mir aufgefallen, dass bei beiden Ankünften KEIN EINZIGER ZOLL BEAMTER zu sehen war. Was ich bei den morgendlichen Ankünften aus Asien schon erwartet hätte.
Wenn ich an meine TG Ankünfte denke, da ist das Gepäckband immer voll und die Zoll Beamten immer vor Ort


Glaube mir, Zoll bzw BuPo Beamten in Zivil sind bei diesen Flügen ex Asien, Südamerika, Südafrika, Naher Osten IMMER anwesend, sei es direkt am Gate beim Aussteigen, am Gepäckband selber oder kurz bevor das Gepäck in die GFA eingeschleust wird...

almighty
 
Guten Morgen,

bei der Rückkehr von meinen beiden Langstreckenflügen ist mir aufgefallen, dass verdammt wenige Passagiere in München wirklich aussteigen, sondern die meisten einen Weiterflug haben.
Vor 3 Wochen Ankunft aus HongKong. Die Maschine war glaub ich relativ gut gebucht. In C waren wir aber max. 30 Paxe. Am Gepäckband waren es aber m. E. auch nur 30-40 Paxe. Der Rest muss dann wohl umgestiegen sein.
Am vergangenen Montag Ankunft aus Singapore. In Eco noch 10 Plätze frei und in Biz auch so 10 Plätze. Aber am Gepäckband waren es schon wieder maximal 50 Personen.

Es gibt auch immer eine menge Passagier die nur Handgepaeck haben, auch auf der Langstrecke. Ich hab z.B. nur ganz selten eingechecktes Gepaeckt dabei - eigentlich nur wenn ich jemandem ne gute Flasche Wein mitbringe oder ich die Ski dabei habe.
 
Der Anteil der Aussteiger ist in der Tat bei den Ankünften aus HKG, PVG oder auch SIN gering, eine Umsteigerquote von 75 Prozent und mehr keine Seltenheit, ist auch immer schön zu beobachten morgens wenn die Massen vor den Fluggastkontrollstellen aufschlagen.

@SYD

Auch wenn Du keinen Zollbeamten in Uniform gesehen hast, glaub mir, die sind präsenter als manch einem vielleicht lieb ist....
 
Auch wenn Du keinen Zollbeamten in Uniform gesehen hast, glaub mir, die sind präsenter als manch einem vielleicht lieb ist....

als ich aus HKG angekommen bin, war kein einziger zu sehen...auch nicht beim durchgehen, wenn man in die kämmerchen reinschaut.

aus SIN hab ich zwei durch halle gehen sehen, aber auch beim ausgang keinen einzigen.

währenddessen aus BKK ist immer volle hütte am ausgang

ich glaub schon, dass welche da sind, aber komisch find ichs trotzdem, da es doch eigentlich typische ziele zum suchen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich aus HKG angekommen bin, war kein einziger zu sehen...auch nicht beim durchgehen, wenn man in die kämmerchen reinschaut.

aus SIN hab ich zwei durch halle gehen sein, aber auch beim ausgang keinen einzigen.

währenddessen aus BKK ist immer volle hütte am ausgang

ich glaub schon, dass welche da sind, aber komisch find ichs trotzdem, da es doch eigentlich typische ziele zum suchen sind

@SYD
welcome back du Weltenbummler! Wenn du keinen Zöllner siehst, haben sie ihren Job gut gemacht... Wie hier bereits gesagt wurde ist der Zoll tatsächlich überall. In Zivil, und hinter den Kulissen in Uniform. Wie schon erwähnt durchläuft oftmals das Gepäck erst ein Zollfahrzeug mit Röntgengerät (sieht witzig aus, rechts rein mit dem Gepäck, links wieder raus) und gelangt dann erst ins Flughafen Gepäcksystem.
Allerdings erfreuen sich im Flughafengebäude dann noch die Zollhunde auf der Suche nach ihrem 'Spielzeug' etc.
Die uniformierten Zöllner vorne am Ausgang brauchts wahrscheinlich nicht mehr in dem Umfang, wurde die Freigrenze zur Wareneinfuhr pro Person doch vor kurzem erst auf 430,-€ deutlich angehoben...

Sieht man dich am 22. im Airbräu? Wäre prima ;)
 
MUCFLYER;156716Sieht man dich am 22. im Airbräu? Wäre prima ;)[/quote hat gesagt.:
servus,
bin leider nicht da ... flieg mit deiner lieblingsairline und flumuc nach dublin und diesmal bring ich dir auch merchandise sachen mit :D:D:D

ich glaub du weist von was ich spreche... :thbup:
 
Umsteigen in MUC - Erfahrungsbericht

Wie versprochen berichte ich von meinem "35-Minuten-Umsteigen in MUC" - Erlebnis vor 14 Tagen anlässlich meiner USA-Reise.

Aufgrund der Information von "imglashaus" betreffend Gepäcknacherfassung habe ich übrigens in KLU nicht online eingecheckt, sondern ganz traditionell direkt am Flughafenschalter.

Plan = Buchung
Mi, 13.05.2009, 14:45 Ankunft MUC mit LH3563 aus KLU
Mi, 13.05.2009, 15:20 Abflug MUC mit LH412 nach EWR

Ist = tatsächlicher Ablauf
Abflug KLU mit 15 Minuten Verspätung. Ankunft MUC daher um 15:00. Abholung vom Flieger durch RDS und Direkttransfer zum Abflugsgate nach EWR. Kaum niedergesessen, ging der Flug nach EWR auch schon los. Pünktliche Ankunft in EWR und auch sämtliche Koffer sind mit dabei!

Es kam also genauso wie ihr es alle vorhergesagt habt.

Kompliment an Euch für Eure kompetenten Auskünfte und vor allem auch an den Flughafen MUC für die hervorragende Organisation.

Überhaupt waren die gesamten Lufthansa-Flüge (in der economy-class, hin am 13.05. nach EWR, zurück am 22.05. von IAD) absolut top und in Ordnung - es hat alles bestens geklappt und auch das Service war äußerst zufriedenstellend.

Gerne werde ich Zukunft wieder mit Lufthansa und wieder über München reisen.

Liebe Grüße an alle, Heimo.
 
Na das freut doch zu hören!

Wart ihr denn die einzigen Passagiere die per RDS aus der KLU-Maschine abgeholt wurden oder waren da auch noch andere Gäste da?

Grüße
 
:resp:

Bitte unbedingt an LH - Konzernpassage weiterleiten, denn die Abwicklung ist so ein Riesenplus gegenüber FRA, oder anderen Molochen, daß dies zu weiteren Überlegungen für IK- Verbindungen ab MUC förderlich sein sollte.
 
Zurück
Oben