Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

...
Sollte ich einmal tödlich verunglücken, wäre mir posthum sehr daran gelegen, dass die Ursache gefunden und für die Nachwelt zukünftig abgestellt würde.

Da bin ich absolut deiner Meinung, aber Ursachenfindung doch erst zum richtigen Zeitpunkt, oder? Wie @MaxReverse bereits anmerkte: Selten bestätigt sich eine unmittelbar nach dem Unglück aufgestellte Theorie!

Und, nicht mal alle Familienangehörige bspw. der Copilotin waren über das Unglück informiert, aber ihre letzten live Worte kreisten bereits 60 Min. später im Net!

Natürlich aber alles ein subjektives Empfinden
 
...
Solange weniger als ~30 Tage vergangen sind kann man auch alle anderen Berichte ignorieren, denn erst dann ist gem. ICAO-Statuten der erste 'Interim Report' fällig.

Ich bin mir desweiteren bewußt, dass man in der heutigen Zeit, wo sich im www in Sekundebruchteilen fast alles in Erfahrung bringen läßt, niemanden dafür erwärmen kann 30 Tage lang die Füße ruhig zu halten und auf die ersten offiziellen Infos zu warten, wo doch für die einschlägigen Experten (mit oder ohne rotes Käppi) anscheinend immer sofort alles klar ist.

Auch aus Diskussionen im Bekanntenkreis kenne ich auch die Reaktionen auf Aussagen wie 'kann man noch nicht sagen', 'ist noch zu früh', usw. Besonders wenn Niki und Komplizen die Ursachen schon erkannt haben, noch bevor der Rauch sich verzogen hat.

Dennoch möchte ich nur als Beispiel erwähnen, was in den ersten Tagen alles als angebliche Unfallursache für den Spanair-Unfall genannt wurde: Vogelschlag, Motor explodiert, Reverser Deployment, uvm.

Nichts ist so einfach wie es scheint und jeder Unfall wurde durch eine mehr oder weniger lange Fehlerkette verursacht.
...

erstaunlich wie schnell diese Einschätzung auch bei dem jüngsten Unfall in Buffalo wieder bestätigt wurde!

Neue Spekulationen zur Unfallursache
 

Nach Angaben eines Northwest-Sprechers habe sich der Zwischenfall rund 30 Minuten vor der Landung ereignet, während die Anschnall-Zeichen leuchteten. Dennoch seien offenbar zahlreiche Insassen nicht angeschnallt gewesen.

Es ist schon unfaßbar wie es um die Angurtmoral steht... Aber bei sovielen die sich oder gar ihre eigenen Kinder schon im (noch gefährlicherem) Straßenverkehr nicht anschnallen. Da wundert mich das ehrlich gesagt auch nicht. :dead:
 
Unfallbericht (vorläufig) Perpignan A320 Xl-Airways/Air New Zealand

Hier:
http://www.bea.aero/docspa/2008/d-la081127ea/pdf/d-la081127ea.pdf
Eine kurze Fassung hier:
http://avherald.com/h?article=410c9cec/0009

Ich habe es nur überflogen, aber Seite 31 ist interessant und spiegelt die Erfahrung von MaxReverse wider.

Up to now, the BEA has been unable to identify any text applicable to EU states or to non-EU states that sets a framework for non-revenue flights, or indeed for « acceptance » flights. In addition, no documents detail the constraints to be imposed on these flights or the skills required of the pilots. As a result, operators are obliged to define for themselves the programme and the operational conditions for these flights in their operations manual, without necessarily having evaluated the specific risks that these flights may present. It appears that the majority of operators assimilate acceptance flights with check flights performed after certain maintenance operations.
Gruß,
Cirrus
 
Gerade im Radio gehört:

In Amsterdam soll eine Maschine der Turkish Airlines beim Landeanflug abgestürzt und in drei Teile zerbrochen sein!
frown.gif


http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Schipol-Amsterdam;art1117,2738597
 
Zuletzt bearbeitet:
Turkish 737 reportedly breaks up at Amsterdam
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rescuers are attending the scene of an accident involving a Turkish Airlines aircraft at Amsterdam Schiphol.[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]The aircraft is said to be a Boeing 737-800.[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Amsterdam Schiphol's operator has confirmed that the aircraft was [/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]operating flight TK1951 from Istanbul.[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]A spokeswoman for the operator says the aircraft "crashed on landing". The airport is not closed, she says, but flights are limited.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Images purportedly from the scene show an aircraft in a field, apparently broken into three sections.There is no immediate information on passenger numbers or possible casualties.[/FONT]
 
diepresse.com hatte in ihrem schönen Artikel schon große Schnitzer drin.

Erst stand drin, das der Unfall sich am Donnerstag ereignete. (Zukunftsvisionen?) und dann stand im Artikel noch, das ein A380 der TK abgestürtzt sei. Okaaaay 10 Min später war der Artikel jedoch schon berichtigt.
 
Ich hab mal bisschen gestöbert
Wen es interessiert:


Flugzeug:B737-8F2(WL)
TC-JGE
cn:29789/1065
Erstflug:24.01.2002
Delivery:27.03.2002
Name: Tekirdag
Winglets 2003 nachgerüstet
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Türk. Verkehrsministerium und dem "Chef" von Turkish Airlines gibt es keine Toten. N24 berichtet von einem Piloten, der den Vorgang beobachtet hat, laut ihm sei es eine kontrollierte Notlandung gewesen, das Flugzeug habe sich im Segelflug dem Acker genähert. Für eine Notlandung auf einem Acker (!) sieht die Zelle imho noch sehr sehr gut aus.
 
Der war aber dann ganz schön durch den Wind.
Wie schaut es beim Flugbetrieb aktuell in AMS aus, mich würde die Abflugzeit der heutigen KLM-Maschine nach Curacao interessieren.

Laut guardian.co.uk: "The airport, one of the main aviation hubs in Europe, was closed to air traffic following the crash."
Könnte wohl noch zu ordentlichen Verspätungen kommen bis alles wieder nach Plan läuft.
 
Laut Türk. Verkehrsministerium und dem "Chef" von Turkish Airlines gibt es keine Toten. N24 berichtet von einem Piloten, der den Vorgang beobachtet hat, laut ihm sei es eine kontrollierte Notlandung gewesen, das Flugzeug habe sich im Segelflug dem Acker genähert. Für eine Notlandung auf einem Acker (!) sieht die Zelle imho noch sehr sehr gut aus.

Schon wieder ein Wunder, ähnlich Hudson:thbup:
 
Zurück
Oben