Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

in Pakistan ist bei Islamabad eine Maschine mit 150 Personen an Bord abgestürzt...

Es waren anscheinend 146 Pax und 6 Crew an Bord. Bei dem Flieger handelt es sich um eine AirBlue-Maschine, die aus Manchester via Türkei (fuel-Stop) und Karachi nach Islamabad unterwegs war. AirBlue ist die zweitgrößte pakistanische Airline, welche aus 2 A319, 1 A320 und 3 A321 besteht.
Die Maschine ist 2km vom Stadtzentrum entfernt in hügliches Gebiet abgestürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren anscheinend 146 Pax und 6 Crew an Bord. Bei dem Flieger handelt es sich um eine AirBlue-Maschine, die aus Manchester via Türkei (fuel-Stop) und Karachi nach Islamabad unterwegs war. AirBlue ist die zweitgrößte pakistanische Airline, welche aus 2 A319, 1 A320 und 3 A321 besteht.
Die Maschine ist 2km vom Stadtzentrum entfernt in hügliches Gebiet abgestürzt.

"bestand" muss es leider heissen....
 
Ok, aber dann steht einer kurz vor der Abnahme. Wie dem auch sei. Ein A320 ist es nicht gewesen, sondern ein A321 (AP-BJB) auf dem Flug ED202 von KHI nach ISB. Neueste Meldungen reden von 159 Pax und 7 Crew, und bisher konnten 5 Menschen lebend geborgen werden.

Aktuelle Infos auch im Aviation Herald.
 
Nach den neuen Berichte soll es doch keine Überlebende gegeben haben. Scheint direkt in den Hang geflogen zu sein. Traurig.
 
Hier ist zu sehen, daß die Nase bereits auf der Bahn war, bevor das Flugzeug mit einem Pitch-up
wieder abhob und anschließend in eine annähernd horizontal (Längsachse) wirkende Fluglage über
der Bahn überging, in der die anderen Videos beginnen.
Hatten wir eigentlich schon...

den Preliminary Report des JTSB zu Fedex 80, N526FE, 22./23. März 2009, Narita / RJAA

zu den Akten genommen? Ich bin nicht ganz sicher, und da ich nun schon etwas länger suchte...

Grüße,

M.
 
[FONT=Arial, sans-serif]Erwartungsgemäß bleiben die Umstände, die zum tragischen Absturz bei Smolensk führten, nebulös. Immer wieder war jedoch zu lesen, daß die russischen Fluglotsen dem Piloten (PIC) der Unglücksmaschine gegenüber Warnungen aussprachen, unter den gegebenen Witterungsverhältnissen nicht in Smolensk zu landen, und empfahlen, auf einen Ersatzflughafen auszuweichen. Was mich interessiert ist, inwieweit es üblich und ggf. auch vorgesehen ist, daß Fluglotsen - was m.E. durchaus sinnvoll erscheint - solcherart bei einer anstehenden riskanten Landung einer Verkehrsmaschine mitreden, weil dieses in einer Diskussion darüber von an sich kompetenter Seite - einem LH-Flugkapitän i.R. - bislang vehement bestritten wurde. Üblich bzw. vorgesehen sei lediglich, daß die Fluglotsen dem PIC die konkreten Daten z.B. über die Sichtverhältnisse am Zielflughafen übermitteln, aufgrund allein derer der Pilot dann seine Entscheidung zu treffen hat, ob er landet oder nicht. Dagegen zitiert z.B. die Zeitung Gazeta Wyborcza anonym einen Piloten der staatlichen Linie Lot: "In der zivilen Luftfahrt bekommt ein Flugkapitän ernsthafte Probleme, wenn er in so einer Situation landet - selbst wenn die Aktion gutgeht" und führt außerdem aus: „Laut den vorläufigen Ermittlungsergebnissen ist die Absturzursache auf die Weigerung des Piloten, auf einen Ersatzflughafen auszuweichen, zurückzuführen. Der Pilot wusste über die schwierigen Wetterverhältnisse in Smolensk Bescheid und hatte trotzdem entschieden, dort zu landen.“ (s.u. http://derstandard.at/1269449378754/Flugzeugunglueck-Kaczynskis-Pilot-ignorierte-alle-Warnungen)[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Für Erläuterungen wäre ich dankbar.[/FONT]
 
Laut CNN ist gerade ein Unfall mit ner B767 in Harare (Zimbabwe) passiert
gibt wohl auch Feuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben