Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Quelle: Jetphotos News

Indonesien BAe 146 stürzt in einem Wohngebiet ab und es sterben 6 Menschen. Es war eine Cargo Maschine die Essen und Werkzeug an Board hatte.
Der Avro war für Aviastar Mandiri mit der Registrierung PK-BRD unterwegs.

pk_aviastar_pkbrd.jpg



Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
BAe 146 stürzt in einem Wohngebiet ab und es sterben 6 Menschen. Es war eine Cargo Maschine die Essen und Werkzeug an Board hatte.
Es war ein Avro der früher für FlyBe flogen ist. Dieser hier, mit der

Es wäre sehr sinnvoll zumindest die Region zu erwähnen in der die Maschine abgestürzt ist. Das wäre aus meiner Sicht wichtiger zu erwähnen als das exakte Flugzeug und für wen die Maschine mal geflogen ist. Für alle die den Link zu den Jetphoto-News auch kaum gesehen haben, der Absturz hat sich in Indonesien ereignet.
 
Interessant ist die dazugehörige, auch auf planebuzz zitierte Meldung vom NTSB: (m.E. darf man das hier wörtlich zitieren)
http://www.ntsb.gov/ntsb/brief.asp?ev_id=20090303X74824&key=1
ASA Airlines flight 5533, a Bombardier CRJ-200, experienced a cockpit fire on the ground shortly after external power was applied to the airplane in preparation for flight. The captain and one flight attendant evacuated the airplane via an airstair without injuries. They were the only individuals on the airplane at the time. The fire department extinguished the fire after it had burned an approximate 18 inch hole through the left upper cockpit crown skin. The flight, intended to be conducted as Code of Federal Regulations (CFR) Part 121 scheduled service, was to be flown from Tallahassee Regional Airport (TLH), Tallahassee, Florida, to Hartsfield Jackson Atlanta International Airport (ATL), Atlanta, Georgia.


Über die Möglichkeit, dass dieser Fehler im elektrischen System irgendwo in 35000ft und mehr als 30min vom nächsten Betonstreifen aufgetreten wäre, möchte ich lieber nicht weiter nachdenken....
Das hätte eine fatale Ähnlichkeit zur SR111.


Werner
 
Das hätte eine fatale Ähnlichkeit zur SR111.
Dennoch stopfen wir Flugzeuge mit immer mehr Strippen voll. Neuerdings darfs auch Aluminium sein, das allseits bekannte inerte Edelmetall. Coating beschädigt unbemerkt an unübersichtlicher Stelle, kleiner Korrosionsschaden, "Aluminiumoxidbrücke", reagiert da der Aktuator auf Zuruf? :no:

Viele Grüße,

T.
 
Wah, Aluminium war doch schon früher und ist heute noch manchmal gut für "vergessene" Kabel in Hausinstallationen. Es wird Zeit, daß die Behörden und die Politik in Sachen Flugsicherheit mal ihre Hausaufgaben machen, ist SR111 schon so in Vergessenheit geraten?
 
Indem man kurz vor Erreichen des Ziels IFR cancelt, um VFR reinzufliegen, und sich einen umständlichen IFR-Aproach zu sparen? So wurde es mir auch erklärt, wie es ein Ryanair-Flieger schaffte, statt in LOWL (Linz) nur wenige Meilen entfernt in LOLW (Wels) runterzukommen.
 
ich hatte zwar schon vor zwei Tagen den Tailstrike des Emirates A340-500
vernommen, ihn aber als Incident der hin und wieder vorkommt gedanklich abgelegt...
Das sie aber so knapp an einem schweren Unfall vorbei schrammten hat mich mal wieder etwas nachdenklich gemacht...:think:
Aviation Herald
In daylight Saturday morning it was established, that the airplane was still on the ground when it passed the runway end during takeoff, according gear tracks were found in the soft ground past the runway end.

Bilder:
http://img148.imageshack.us/img148/1558/a6erg2.jpg
http://img257.imageshack.us/img257/6858/a6erg.jpg
http://img256.imageshack.us/img256/1420/a6erg3.jpg

die Geschichte wird immer verworrener...

- Müdigkeit soll ein beeinflussender Faktor beim verantwortlichen PIC gewesen sein.

- Reduced power takeoffs (Flex beim Airbus) werden in dem Zusammenhang in der Presse kritisch betrachtet.

- Die angebliche Übermüdung hat im www hohe (anonyme) Wellen geschlagen und eine Diskussion losgetreten, da EK überwiegend Ultra Longrange im Flugplan hat. Müdigkeit wäre dort ein besonderes Problem im Flugbetrieb, aber keiner würde sich trauen den Mund aufzumachen...

- die Frage nach Flight Safety im dortigen Flugbetrieb wurde hochgespült.

- in arabischen Ländern gibt es scheins keine Arbeitnehmervertretung/Gewerkschaft, und somit auch kaum Lobby fürs Cockpit.

- die Piloten wurden von EK schnellstmöglich aus Australien ausgeflogen und mussten wohl innerhalb 48 Std. selbst kündigen...
Wahrscheinlich das kleinere Übel wenn man bedenkt wie knapp sie mit dem Leben davon gekommen sind. Angeblich war die Maschine noch einige hundert Meter hinter der Bahn nur eine Handvoll Meter hoch in der Luft, nachdem sie die Anflugbefeuerung demoliert hatten.


Hier ein paar Links, auch wenns nur die australische Presse ist:

http://www.news.com.au/travel/story/0,28318,25387505-5014090,00.html

http://www.news.com.au/heraldsun/story/0,21985,25386322-2862,00.html

Die offiziellen Untersuchungsberichte werden wohl interessant werden.
 
Zurück
Oben