Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Ich hätte mal ne Frage zu der Notlandung heute; vielleicht könnte da ein Mann vom Fach wie @roughneck weiterhelfen. ;)

Es wird davon gesprochen, dass die Maschine auf einem vorher ausgelegten Schaumteppich gelandet sei.
Gerade wenn ich mir die Bilder von der Stuttgarter Zeitung anschaue, kann ich diesen nicht erkennen. :confused:
Ist der nur am Anfang der Bahn?

Außerdem zur Position der Feuerwehrfahrzeuge.
Was ist denn der Hintergrund, warum diese am Anfang der Bahn stehen?
Die einzige logische Erklärung die mir spontan einfällt, dass man verhindern will, dass die Maschine die an der Bahn stehenden Fahrzeuge "abräumen" kann, wenn sie ins schlittern gerät.
Aber würden die Fahrzeuge, sagen wir mal bei 1000m stehen würden, hätten sie ja eine kürzeren Anfahrtsweg, oder? :help:

Vielen Dank für alle Erklärungen!
 
Vielleicht weil auch damit gerechnet werden muss, dass es nicht so glimpflich laufen könnte, dass der Flieger überhaupt die Mitte der Bahn erreicht?
 
Vielleicht weil auch damit gerechnet werden muss, dass es nicht so glimpflich laufen könnte, dass der Flieger überhaupt die Mitte der Bahn erreicht?

würd ich auch so sehen. Bei einem kollabiertem Gear, besonders dem Maingear, muss wahrscheinlich mit dem verlassen der Bahn und einem erheblich verzögerten 'Bremsweg' gerechnet werden.
Unser Fachmann @roughneck sitzt leider grad im Flieger nach Chicago, sonst könnte er mehr dazu beitragen.
Einen Schaumteppich vor der Landung hat es nicht gegeben, sondern nur den Schaum nach der Landung. Dieser ist wahrscheinlich grossflächig um den Flieger verteilt worden damit eventuell auslaufendes Kerosin sich nicht entzünden kann. Ich vermute die Feuerwehrfahrzeuge sind nicht vom Anfang der Bahn, sondern ab Taxiway H oder G fast auf Höhe der Feuerwache (Landung erfolgte auf der RWY07) losgefahren. Ein Grossraumlöschfahrzeug kam vom anderen Ende der Bahn, also von vorne.
 
Ich hätte mal ne Frage zu der Notlandung heute; vielleicht könnte da ein Mann vom Fach wie @roughneck weiterhelfen. ;)

Es wird davon gesprochen, dass die Maschine auf einem vorher ausgelegten Schaumteppich gelandet sei.
Gerade wenn ich mir die Bilder von der Stuttgarter Zeitung anschaue, kann ich diesen nicht erkennen. :confused:
Ist der nur am Anfang der Bahn?


Die Presse hat etwas Schaum gesehen und daraus geschlossen, das ein Schaumteppich verlegt wurde.

Diesen Schaumteppich gibt es seit vielen, vielen Jahren nicht mehr, bzw. wird seit Jahren nicht mehr eingesetzt.

1. würde das Auftragen erheblich Zeit in Anspruch nehmen und die Bahn wäre schon ewig vorher zu. Es könnte niemand mehr die Bahn nutzen.

2. muss das Zeugs ja nacher wieder von der Bahn runter, was auch wieder zu Verzögerungen führen würde.

3. meine ich, ist der Schaumteppich auch sonst sehr umstritten ob der Nützlichkeit bevor ein Flieger steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch auffällt: Sollten bei einer Notevakuierung nicht alle Gegenstände an Bord gelassen werden? Aber hallo Herr Müntefering, da habe ich aber ihre Jacke und die Akten nicht gesehen......:thbdwn::whistle::confused:
 
Na, startet mit "Inferno" und dort, wo bei einer Zeitung die unangenehmen Fragen stünden,
folgt eine Erläuterung der Lufthansa-Buchungsmaschine.

Der Empörung wird Raum gegeben, sie wird schadarm und sanft zu Boden geführt, und alle
können wieder ruhig schlafen. Alle? Nun - fast alle.
 
wir sollten die Kirche aber auch im Dorf lassen...
Hast du dir den Artikel denn durchgelsen? Was genau beanstandest du dabei?

Einfach das Niveau auf dem Bild berichtet, die Art und Weise wie es geschrieben wird und das mehr oder weniger Herunterziehen der Luftfahrt bzw. einzelner Gesellschaften.

"Warum fliegen solche Jets für LH" klingt so als hätte man eine Maschine im Kongo mit LH-Nummer fliegen lassen

"(...)wer Lufthansa bucht, fliegt nicht unbedingt mit der Lufthansa. Wie ist so etwas möglich?"


Aber wie gesagt... meine Ansicht; liegt im Auge des Betrachters
 
ja gut, aber fragen dürfen sie schon. Solange sie die Antworten nicht verdrehen und recht sachlich wiedergeben wie in dem von dir genannten Artikel. Da hat inhaltlich alles gepasst!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wie ist so etwas möglich?"
"LH____" ist die Wertschöpfung und damit die Preisfindung.

Ditto bei, sagen wir, CO. Wenn mir dann, überraschter Kunde, Colgate vorgesetzt wird,
habe ich ein Problem, denn: Schlechterfüllung des Vertrages wäre hier allenfalls meine
Privatmeinung.

Kompetente Kunden kann man sich in der See- und Luftfahrt mehr wünschen denn je.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Mucflyer und Flaps Full haben alles richtig beantwortet. wenn stellen bei uns frei werden sag ich euch beiden bescheid ;D.

Als die Hapag damals in Wien "eingesegelt" ist waeren tatsaechlich fast ein paar Feuerwehrfahrzeuge fast grerammt worden, da diese im hinteren Bereich standen. Und da man nie weiss wohin die Machine zieht stellt man sich einfach moeglichst mittig auf.

gruss aus dem supersonnigen Denver :bye:
 
Zurück
Oben