Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Auch bei Aviation Herald liest man folgendes:
The air traffic controller at Smolensk Air Base (Northern Airport) said, that the communication between him and the crew was done in Russian, the crew understanding Russian but not being fluent in the language and having trouble to do their readbacks.

Ich lasse das einfach mal unkommentiert. :shut::dead:
 
Es wäre nicht das erste Mal, dass er sich über "Ratschläge" seitens ATC hinwegsetzt (dies würde auch vier Anflugversuche erklären).........bereits vor Jahren wurde ein anderen Fall dieser Art von ihm bekannt.
Auch Helmut Kohl war seinerzeit dafür bekannt, sich über Sperrgebiete usw. hinwegzusetzen und den Piloten seines Hubschraubers befahl, mitten durch diese durchzufliegen.

Oberbefehlshaber bleibt (in diese Fällen leider) Oberbefehlshaber ....

Gruss aus ETSF
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Problem mit der Sprache und russischen Controllern hatten wir ja vor einigen Wochen schon mal im Zusammenhang mit dem Birdstrike einer Swiss in St. Petersburg.

Schon erschreckend wenn sowas mit zu einem Unglück geführt haben könnte.
 
Und das Problem mit der Sprache und russischen Controllern hatten wir ja vor einigen Wochen schon mal im Zusammenhang mit dem Birdstrike einer Swiss in St. Petersburg.

Schon erschreckend wenn sowas mit zu einem Unglück geführt haben könnte.

Möglicherweise war das auch ein Faktor, aber wenn ich heute lese, daß in Smolensk Nebel mit 400m Sicht herrschte und der Flugplatz kein ILS hat, frage ich mich, wie man überhaupt dort landen wollte. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der Unfalluntersuchung.
 
Smolensk hat "russisches ILS" und das Cockpit sollte noch gut genug Russisch können.
Die Zahlen im Russischen sind gut zu unterscheiden - wenns denn einigermaßen gesprochen wird.
Das ist alles nur halb wichtig - wenn ich die Bahn nicht sehe kann ich eben nicht landen,
da nutzt auch kein 4. Versuch !

Da wäre mein Russisch auch nicht mehr so richtig gut ... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Frage ist doch, ob der Pilot tatsächlich freiwillig vier Versuche unternommen hat, in Smolensk zu landen. Aber das dürften die Ermittlungen in den nächsten Tagen zeigen.
Nein, hat er nicht freiwillig - das wäre total bescheuert und widerspricht jeder venünftigen Ausbildung

sorry, aber das mußte ich mal loswerden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles nur halb wichtig - wenn ich die Bahn nicht sehe kann ich eben nicht landen,
da nutzt auch kein 4. Versuch !

Da wäre mein Russisch auch nicht mehr so richtig gut ... :mad:

Das ist mir schon klar, daher meine Frage nach dem geplanten Anflugverfahren. Die schlechte Sicht alleine wäre ja kein Problem gewesen, wenn der Platz dafür eingerichtet ist.
 
@Barney:

Soweit ich mitgekriegt habe, werten die Russen die Flugschreiber aus.

Und bei deren Verhältnis zu Polen bin ich relativ sicher, dass alles ans Licht kommt. Deine Bedenken würde ich teilen, wenn nur die Polen Zugang zu den Flugschreibern hätten. Aber wir werden ja sehen...
 
Wenn wir schon bei derartigen Diskussionen sind: Die Russen haben derzeit aber ein auffallend großes Interesse daran, die Freundschaft der Polen zu gewinnen...
 
Egal, was das offizielle Untersuchungsergebnis zum Thema "freiwillig oder nicht?" sagen wird: In Zukunft werden die Piloten solcher Delegationsmaschinen ziemlich sicher sein können, keine Anweisungen aus dem Passagierabteil zu erhalten, was sicheren Flugbetrieb betrifft.
 
Egal, was das offizielle Untersuchungsergebnis zum Thema "freiwillig oder nicht?" sagen wird: In Zukunft werden die Piloten solcher Delegationsmaschinen ziemlich sicher sein können, keine Anweisungen aus dem Passagierabteil zu erhalten, was sicheren Flugbetrieb betrifft.
Wenn politische Führer eines Landes erst einen solchen Paukenschlag benötigen um einzusehen, dass sie keinerlei Kompetenz haben um fliegerische Entscheidungen zu treffen, dann ließe das tief blicken.
 
Verletzte nach Notlandung eines Cathay Pacific Airbus A330-300

HONG KONG - Ein Airbus A330-300 der Cathay Pacific (Reg. B-HLL) ist am Flughafen Hong Kong notgelandet. "Im Landeanflug auf Hong Kong fiel das linke Triebwerk aus", erklärte ein Unternehmenssprecher in einer ersten Stellungnahme. Der zweite Antrieb funktionierte weiterhin. Die Cathay Pacific A330-300-Flotte ist mit Rolls-Royce Trent 700 Triebwerken ausgestattet. Bei dem Vorfall auf Flug CX780 aus Surabaya wurden acht Passagiere verletzt.

http://www.aero.de/news-10093/Verletzte-nach-Notlandung-eines-Cathay-Pacific-Airbus-A330.html
 
Zurück
Oben