Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Woran merkt man eigentlich, wenn sich im Flug eine Notrutsche verabschiedet? Hören wird man ja wohl nicht viel...
Es kann sich wärend des Fluges ja nur eine Rutsche verabschieden, die in einem Hohlraum des Rumpfes mit einer Abdeckung nach außen untergebracht ist, also nicht an den "normalen" Türen, denn dort sind die Rutschen ja innen an den Türen. Wenn jetzt diese Abdeckung aus welchen Gründen auch immer bricht/sich löst/ wegfliegt, wird die Rutsch aus dem Kasten heraushängen und zunächst noch im Fahrtwind hin und her schlagen, bis sie abreisst und wegfliegt - hoffentlich ohne Schaden am Leitwerk zu hinterlassen. Ich bin sicher, dass man das ganze sehr gut hören kann.

Viele Grüße
Werner
 
Vielen Dank Werner. Das ist die erste vernünftige Antwort auf die Fragen, die in diesem Zusammenhang nicht nur von mir gestellt wurden. Die anderen Antworten und und Bemerkungen waren allerdings alle für den Müll, wenn ich mir diese Bemerkung noch erlauben darf.
Dann ergibt sich doch jetzt aber die Frage nach einem möglichen Wartungsfehler, und vielleicht ist das das Peinliche, daß an so einer vermutlich simplen Abdeckung sich Schrauben lösen oder nicht korrekt angezogen und gesichert wurden. Und wenn dann das Ding davon fliegt und, wie Du bemerktest, entgegen Deiner Hoffnung doch das Leitwerk trifft, dann möchte ich lieber nicht in diesem Vogel sitzen - weder als Besatzung noch als Pax.
 
Vielen Dank Werner. Das ist die erste vernünftige Antwort auf die Fragen, die in diesem Zusammenhang nicht nur von mir gestellt wurden. Die anderen Antworten und und Bemerkungen waren allerdings alle für den Müll, wenn ich mir diese Bemerkung noch erlauben darf.
Dann ergibt sich doch jetzt aber die Frage nach einem möglichen Wartungsfehler, und vielleicht ist das das Peinliche, daß an so einer vermutlich simplen Abdeckung sich Schrauben lösen oder nicht korrekt angezogen und gesichert wurden. Und wenn dann das Ding davon fliegt und, wie Du bemerktest, entgegen Deiner Hoffnung doch das Leitwerk trifft, dann möchte ich lieber nicht in diesem Vogel sitzen - weder als Besatzung noch als Pax.

Die Sache mit der Abdeckung ist ja nicht ganz so einfach. Sie soll so stabil sein, dass sie das Rutschenpaket in seinem Stauort festhält, andererseits aber beim gewollten Auslösen der Rutsche entriegeln/aufklappen/wegfliegen oder wie auch immer die Konstruktion aussieht. Insofern ist die Aussage mit nicht korrekt angezogenen oder nicht gesicherten Schrauben oder anderen Wartungsfehlern reine Spekulation, die die anderen "Antworter" vermeiden wollten.
Zum Leitwerk: Ich nehme schon an, dass es stabil genug ist, um keine für die Flugdurchführung relevanten Schäden davon zu tragen. Die Vorderkanten sind ja ziemlich robust. Die Rutsche wird sich auch aufgrund der Pfeilung nach außen verabschieden, dabei wird es aber wohl nicht ohne Beulen und Kratzer abgehen, und das kostet auch richtig Geld.
Fazit: Nicht gefährlich (es sei denn, der Flieger hat seine Triebwerke am Heck), aber auch nicht wirklich schön, und einen gehörigen Schrecken kann das auch einjagen.

Viele Grüße
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k., Werner, danke für die zusätzlichen Infos. Ich hatte auch nicht die Absicht, ins Spekulative zu gehen. Einen Wartungsfehler anzunehmen dürfte aber wohl die Wahrheit ziemlich genau treffen. Und wenn man dann die in Klammern gefaßte Anmerkung in Deinem letzten Satz hinzufügt, dann ergibt sich daraus ein beunruhigendes Bild. Ich bin gespannt, ob man die Ursache erfährt.
 
Die Bildzeitung der Luftfahrt (AV-Herald) oder deren Leserkommentare sollte man nicht unbedingt als Fakt ansehen.

Die Rutsche wird als komplettes Assy gewechselt. Simpel gesehen eine Box welche die zusammengelegte Rutsche enthält und mit einem Deckel verschlossen ist. Die Rutsche ist u.a. mit Hilfe von Vakuum auf ihr kleinstmögliches Volumen gebracht worden.
Beim Auslösen wird sie (simpel gesagt) mit Stickstoff gefüllt. Sie dehnt sich dabei aus und drückt den Deckel über drei ihn sichernden Kugelsperrbolzen (keine Schrauben).
Soweit der technische Hintergrund.

Vermutung meinerseits:
Eine Leckage an der Flasche oder eine Beschädigung an der Rutsche lies ein wenig Luft in die Rutsche eindringen. Am Boden nicht das Problem. Sinkt aber der Umgebungsdruck wärend des Fluges durch die abnehmende Höhe, dehnt sich die Rutsche aus und öffnet den Deckel.
Dieses Problem entsteht aber normalerweise "schleichend" und ist durch eine leichte Wölbung des Deckels am Boden recht früh zu entdecken und zu beheben

Und so sieht der der Ball-Lock aus:





... Einen Wartungsfehler anzunehmen dürfte aber wohl die Wahrheit ziemlich genau treffen. ...
@ aaspere
Warum muss es immer gleich ein möglicher Wartungsfehler sein? Mit so wenig Ahnung von dem technischen Hintergrund würde ich an deiner Stelle mit solchen Mutmaßungen etwas vorsichtiger sein. Hältst du die Gilde der Fluggerätmechaniker wirklich für so blöd? :mad:
 
Air India Unfall


Eilmeldung


Tote bei Flugzeugunglück in Indien

Bei einem Flugzeugunglück im südindischen Mangalore sind mindestens 160 Menschen ums Leben gekommen. Ersten Angaben zufolge schoss die Boeing 737 der Air India über die Landebahn hinaus und stürzte in ein Tal.


Edit: Handelt sich wohl um IX 812 (Air India Express) von Dubai nach Mangalore, wird mit einer 737-800 (N1787B) durchgeführt. Der Unfall ereignete sich bei der Landung. Der Flieger hat Feuer gefangen, es gibt aber Überlebende.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
...Insofern ist die Aussage mit nicht korrekt angezogenen oder nicht gesicherten Schrauben oder anderen Wartungsfehlern reine Spekulation, die die anderen "Antworter" vermeiden wollten. ...
[...]
Viele Grüße
Werner



[...]
@ aaspere
Warum muss es immer gleich ein möglicher Wartungsfehler sein? Mit so wenig Ahnung von dem technischen Hintergrund würde ich an deiner Stelle mit solchen Mutmaßungen etwas vorsichtiger sein. Hältst du die Gilde der Fluggerätmechaniker wirklich für so blöd? :mad:

@ aaspere

Die beiden Antworten bringen es auf den Punkt, warum es so schwer ist, mit Dir zu kommunizieren - und warum Du nicht immer (gleich) die Antworten kriegst, die Du Dir erhoffst.

Ich will versuchen, es Dir nochmals zu erklären.

Du fragst im 'Telegrammstil' bei zwei unabhängigen und völlig verschiedenen Ereignissen an, willst aber eigentlich Antworten für das 2. Ereignis erhalten. Max Reverse hat - um Dir Dein unmögliches Verhalten zu verdeutlichen - nun in dem gleichem 'Telegrammstil' geantwortet, nur dass sich seine Antwort eben auf das 1. Ereignis bezog.

Er fragt bei Dir sogar noch nach:

[...]

...Hier ist von zwei komplett unterschiedlichen Vorfällen die Rede. Auf welchen bezieht sich Deine Frage?...

[...]
Gruß MAX

Ein weiterer Punkt ist, dass Du in Antworten Dinge hineininterpretierst, die der Antwortende bestimmt so nicht gemeint hat und so auch nicht haben will.

Mal ehrlich, wunderst Du Dich wirklich darüber, dass dann - wo man Dich hier im Forum zwischenzeitlich ausreichend kennt - nix kommt? Dazu kommt dann auch noch Deine - um es mal 'zart' auszudrücken - 'schnodderige' Art, die dann, wenn man sich dagegen verwahrt, zu endlosen Debatten mit Dir führt. Oder hältst Du Deine Reaktion, ich zitiere,

Mann, Mann, Mann, seid Ihr kompliziert. Ich habe doch garnicht nach dem wie gefragt, sondern nur, ob das jemandem aus dem Kreis der Piloten hier auch schon mal passiert ist.
Aber, ich verzichte nun auf eine Antwort.

für angemessen?

Wir (das Forum und insbesondere die Fachleute hier) sind kein Dienstleistungsunternehmen, das gefälligst sofort und umfangreichst auf nicht spezifizierte Anfragen zu antworten hat.

Das soll's mal gewesen sein! Geh in Dich und denk über das von mir geschriebene nach. Es hat übrigens keinen Sinn mich deswegen mit PNs zu bombardieren. Ich werde sie unbeantwortet lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War zwar kein großes Flugzeug, aber evtl. doch erwähnenswert:

Heute am Flugplatzfest in Moosburg "auf der Kippe" EDPI ist die Vereinseigene Cessna 182 aufgrund eines missglückten Starts am Ende der Landebahn in die Bäume gestürzt.
Der Pilot und die drei Passagiere konnte selbstständig aus dem Flugzeug aussteigen.
Kurz danach ist es komplett ausgebrannt.
 

leider ist der link weg...
die zuverlässigkeit von .ly und so ist nicht die beste. wer möchte, kann hier die bilder in hoher auflösung downloaden,
via rapidshare, verschleiert über linksave.in, 45 bilder, ca 70MB, zip-archiv.

Download Rapidshare
12108315874bef0a659b77f.png


gruß, peter
 
Und wenn ich mir schon wieder die Antworten anschaue... Zur Zeit sehr LH-feindlich und auch Deutschland-feindlich in gewisser Hinsicht. :thbdwn:

Mal ehrlich, welcher seriöse Fachmann wird auf das antworten was da einige selbsternannte Experten hinschreiben... Mir wär die Zeit zu schade und jemand der pro/contra LH/Airbus/Boeing/wasauchimmer will man damit erzeugen? Die haben ihre ideologische Meinung und werden sich auch nicht mit sinnvollen Argumenten und Fachkenntnisse überzeugen lassen.

Um ehrlich zu sein finde ich die Meldung bzw. die Quellenangabe des Fehlers auch nicht sonderlich seriös...
"A passenger on board reported, that the green hydraulic system failed upon lowering the gear." :dead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Transscript des Voice Recorders (in russischer / polnischer Sprache)

Ein paar neue Informationen über das Flugzeugunglück mit dem polnischen Staatspräsidenten im vergangenen Monat:
http://www.sueddeutsche.de/,ra1m1/politik/597/510713/text/

Interessant, auf einmal heißt es, dass alles im ersten Landeanflug passiert ist...

Spricht zufällig jemand hier im Forum gut russisch oder polnisch?

Das Transskript des Voice-Recorders der verunglückten Präsidentenmaschine wurde veröffentlicht (und der Link zum Skript in mehreren Foren gepostet):
http://bi.gazeta.pl/im/2/7961/m7961942.pdf
 
Zurück
Oben