Die UA902/3 Leg MUC-IAD (ab 8.6.) ist in allen Systemen auf 763 geändert worden. Dürfte wohl dabei bleiben.
UA braucht für die Strecke keinesfalls drei Flieger. ORD ist bekanntermaßen ein doch recht großer Hub für United, da rotieren die Flieger zwischen den verschiedenen Strecken und haben dort so oder so teils ordentliche Standzeiten.
In MUC sind die Flugzeiten auf die großen Peaks abgestimmt.
Die Inbound 906 fliegt frühzeitig in den 11Uhr-Peak und schafft damit (sofern die Zeiten so bleiben) sämtliche Anschlüße dieses großen Peaks. Nachmittags ist Abflug der 907 mitten im 15-Uhr-Peak.
Bei einer deutlich späteren Ankunft kann man den 11Uhr-Peak vergessen, der 13Uhr-P. befindet sich erst im Aufbau und ist noch relativ klein. Genauso unsinnig wäre deshalb ein Abflug zu dieser Zeit gegen 13Uhr, zumal LH um 1115 fliegt.
Das ist also bestens abgestimmt, der Aufwand des etwas längeren Layovers wird durch die zu erwartenden höheren Erträge aufgrund der guten Zeitlagen mehr als deutlich ausgeglichen werden.
Alternativ und mit kürzeren Standzeiten wäre höchstens noch eine Ankunft am frühen Morgen (damit früher Abflug in ORD) mit Abflug gegen 9 Uhr theoretisch möglich (á la dem Frühkurs UA 944/5 in FRA). Das ist dann eine Option für den zweiten UA-Kurs nach ORD - in ... Jahren.
Wegen der hohen Kosten ist ein Weiterflug nach Osten unsinnig, vor allem auch weil *A-Partner LH den Weitertransport viel flexibler, besser und billiger erledigen kann. Außerdem wollen wir doch nichts von der Kapazität des neuen Fluges an eine weitere Station abgeben, oder ?
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)