Verkehrszahlen Munich Airport 2007

Air Berlin/DBA generiert auch sher viele zusätzliche Paxe, weil die Auslastung ebenfalls strakt angestiegen ist. Und der Europaverkehr der Lufthansa hat im 1. Quartal neue Höchststände in MUC erreicht. :D

Mich würde die Anzahl der Umsteiger für das 1. Quartal im T2 von Interesse sein.
 
Ich denke mal, der grösste Teil des Wachstums wird auch jetzt Star Allicance sein.
Wie reagiert eigentlich die LH auf den Boom? Setzt die unerwartet grössere Maschinen ein? Oder sind das Plätze, die vorher leer blieben, oder wo sind die 15% bei 7% movementwachstum untergebracht?
Der Zuwachs bei Star Alliance/Lufthansa/Übrige ist etwa gleich groß (in %). Das durchschnittliche Sitzplatzangebot ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, ebenso der durchschnittliche Ladefaktor. Dadurch setzt sich die Tendenz der letzten Jahre fort: die Passagierzahlen steigen stärker als die Bewegungen. Es hängt allerdings vom Zusammenspiel mehrerer Faktoren ab, wie stark das Paxwachstum überwiegt. Werte, die jetzt erreicht werden, sind nicht unbedingt für das ganze Jahr festgeschrieben!;D
 
Wäre denn in absehbarer Zeit damit zu rechnen das LH beispielsweise ein paar 747 least bzw. chartert und auf den Grossen Routen anstatt der A340 in München einsetzt? *Träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke eher mal nicht....
Lufthansa erwartet die nächsten Jahre sehr viele neue Langstrecken-Maschinen welche dann abgewartet werden.
Allerdings ist dieses Wachstum/gute Auslastung sehr gut für uns da dann München mehr Flieger zur Netzplanung zur verfügung gestellt bekommt
 
@ pflo777 LH hat ja selber schon 747 und da sie schon die 747-8 bestellt haben, werden sie wahrscheinlich keine zusätzlichen leasen oder chartern. Die 747 sind aber alle in FRA stationiert, wir in MUC haben dafür einige A346 und mit der neuen 747-Bestuhlung ist der Pax-Unterschied auch nicht mehr so groß 330 => 306. Ich denke LH-Jumbos werden wir erst in MUC sehen, wenn der A380 in FRA ankommt.
 
Lufthansa wird in den kommenden 1-2 Jahren auch auf Langstrecke extrem stark in München expandieren. Dabei sehe ich aber eher eine Frequenzverdopplung auf 14/7 als eine Umstellung auf Boeing 747-400.

Von derzeit 20 Langstreckenfliegern werden zum Sommer 09 fast 30 Maschinen in München gebased sein. ;)
 
@ pflo777 LH hat ja selber schon 747 und da sie schon die 747-8 bestellt haben, werden sie wahrscheinlich keine zusätzlichen leasen oder chartern. Die 747 sind aber alle in FRA stationiert, wir in MUC haben dafür einige A346 und mit der neuen 747-Bestuhlung ist der Pax-Unterschied auch nicht mehr so groß 330 => 306. Ich denke LH-Jumbos werden wir erst in MUC sehen, wenn der A380 in FRA ankommt.

Fliegen sie LH 744 nicht üblicherweise mit 390er-Bestuhlung (16/64/310)...? Dann wär der Unterschied schon noch ganz gewaltig......
 
Die 74P fliegen grundsätzlich mit 330 Plätzen, können aber bei Bedarf umgerüstet werden. 390er Konfigs sind mir aber keine mehr bekannt.

Celestar
 
Hoffentlich sehen wir das T1 bald wieder in alter Blüte mit 20 MPaxen oder so, aber ein wenig dauern wird es schon. Größere Probleme sehe ich im T2. Die "airside" lässt sich ja schön erweitern, aber "landside" (Parkplätze Ankunft + Abflug, Gedränge Ankunftsbereich) ist heute schon teilweise eine Katastrophe.

Celestar
 
Könnte man die Ankunft nicht relativ leicht erweitern indem man jeweils bei der Busvorfahrt bzw. PKW-Vorfahrt einen weiteren Ausgang baut? Wäre Bautechnisch bestimmt nicht überdurchschnittlich aufwendig...
 
Ich denke das Terminal 1 wird in den nächsten 2 Jahren voller als es der FMG lieb ist. Denn schon bald wird die Auslagerung von Airlines aus dem Terminal 2 beginnen. Vermute zum kommenden Winterflugplan müssen Condor und Germanwings dran glauben. ;) Andere werden später nachfolgen.


 
Condor fliegt ab München keine Langstrecke mehr, hat also kaum noch Umsteiger im T2, deshalb können die auch im T1 jetzt abgefertigt werden.
Die Langstreckenflüge bis 30.04.07 haben einen hohen Umsteigeranteil, aber der Rest ist relativ. ;)

Aus Platzgründen wird es noch viele Veränderungen im T2 geben. Durch den Boom kommt die räumliche Knappheit halt 2 Jahre früher als bisher.
Meine Prognose lautet um 2009/2010 bereits knapp 30 Mio. Paxe im T2, welches das Limit dort ist. Ausbau am T2 geht viel zu langsam voran, warum auch immer??? :thbdwn:

Da wird es in zwei Jahren ein böses Erwachen geben, sollte die Entwicklung der Zuwächse ähnlich weitergehen.
 

Das bezieht sich auf die Reserven, die relativ schnell aufgebraucht sind.
Bisher betrachte ich das Terminal 1 als eine gewiese Reserve bis Erweiterungsmaßnahmen am T2 fertig sind. Wenn aber wieder Verkehr aus T2 zurückverlagert wird und geplante neue Linien nach München kommen, dann sind diese Reserven eines Tages schnell aufgebraucht. ;)
 
Das bezieht sich auf die Reserven, die relativ schnell aufgebraucht sind.
Bisher betrachte ich das Terminal 1 als eine gewiese Reserve bis Erweiterungsmaßnahmen am T2 fertig sind. Wenn aber wieder Verkehr aus T2 zurückverlagert wird und geplante neue Linien nach München kommen, dann sind diese Reserven eines Tages schnell aufgebraucht. ;)

Tja, eben relativ.

Das T1 verträgt noch mindestens 15 Mio PAXE mehr, das reicht schon noch eine Zeit, mach dir da keine Sorgen.......
 
Das T1 verträgt noch mindestens 15 Mio PAXE mehr, das reicht schon noch eine Zeit, mach dir da keine Sorgen.......

Hoffe du hast hier zu 100% Recht!!! ;)

So meine leichten Zweifel habe ich schon durch die Umbaumaßnahme, denke bei knapp über 20 Mio. Paxe ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Nimm mal nur die Condor und Germanwings-Paxe, dann ist es schon wieder 1 Mio. mehr im T1.
 
Zurück
Oben