Verkehrszahlen Munich Airport 2010

Die sehr guten Verkehrszahlen vom August im Detail:

Flugbewegungen gewerblich: 33275 +3,2%
Passagiere gewerblich: 3268406 +7,7%
Luftfracht: 24557 t +30,2%

http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2010.pdf

Im Gegensatz zur Meinung der Flughafenleute sehe ich im August ebenfalls ein Wachstum von rund 10%.
[...]

Hallo Experte,

diesmal lag ich näher dran.

Fast wie in alten Zeiten, nur dass Du damals mit Deiner optimistischen Art meist näher dran warst.

Geht mir genauso! Auch ich erwarte im August ein Wachstum, wenn auch etwas abgeschwächt im Vergleich zum Juni und Juli (würde so 8-9% veranschlagen).
[...]
 
Woche 36

IHG
EDDF 9.729 5,1% 320.771 0,7%
EDDM 8.381 4,6% 265.699 -2,3%

IAA1
EDDH 3.154 3,8% 102.918 2,8%
EDDK 3.054 9,6% 93.211 2,3%
EDDL 4.666 2,6% 148.496 1,7%
EDDN 1.266 4,2% 42.072 0,6%
EDDS 2.760 3,3% 86.322 -3,4%
EDDT 3.374 6,6% 107.935 1,9%
EDDV 1.492 6,0% 47.051 -2,5%

IAA2
EDDB 1.527 6,0% 48.985 6,1%
EDDC 606 5,4% 19.421 2,3%
EDDE 144 1,4% 4.573 -2,3%
EDDG 575 3,6% 17.687 -4,6%
EDDP 1.267 0,8% 41.929 5,0%
EDDR 315 6,4% 9.737 4,4%
EDDW 866 20,8% 27.140 7,2%


Saigor
 
Angesichts der Euphorie in der jüngeren Vergangenheit kann man ja vielleicht mal wieder einen entspannteren Blick zurück richten. Da hätte ich nämlich die folgende Frage: Wie kam es, dass MUC im ersten Halbjahr so unverhältnismäßig schlecht abgeschnitten hat? Wenn man mal die Jahreszahlen aller größeren Flughäfen mit denen von MUC vergleicht, ist das ja schon auffällig.
 
Angesichts der Euphorie in der jüngeren Vergangenheit kann man ja vielleicht mal wieder einen entspannteren Blick zurück richten. Da hätte ich nämlich die folgende Frage: Wie kam es, dass MUC im ersten Halbjahr so unverhältnismäßig schlecht abgeschnitten hat? Wenn man mal die Jahreszahlen aller größeren Flughäfen mit denen von MUC vergleicht, ist das ja schon auffällig.

Das kann ich so nicht bestätigen. Das erste Halbjahr ist durch den Vulkanausbruch und Streiks gekennzeichnet. Dies gilt aber für viele Flughäfen. Nur einige südliche Airports wie z.B. Rom waren wenig vom Vulkan betroffen. Ohne diese Flugausfälle wären wohl fast 1 Mio. Paxe mehr in MUC abgefertigt worden und rund 10.000 Movements mehr. Besonders stark waren die Einbrüche wenn überhaupt in den Monaten Januar - März, also noch in der Winterflugplanperiode. Hier ging es mit der Wirtschaft bereits bergauf, aber die Airlines haben zumeist den Flugplanwechsel für neue Flüge abgewartet.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Das erste Halbjahr ist durch den Vulkanausbruch und Streiks gekennzeichnet. Dies gilt aber für viele Flughäfen. Nur einige südliche Airports wie z.B. Rom waren wenig vom Vulkan betroffen. Ohne diese Flugausfälle wären wohl fast 1 Mio. Paxe mehr in MUC abgefertigt worden und rund 10.000 Movements mehr. Besonders stark waren die Einbrüche wenn überhaupt in den Monaten Januar - März, also noch in der Winterflugplanperiode. Hier ging es mit der Wirtschaft bereits bergauf, aber die Airlines haben zumeist den Flugplanwechsel für neue Flüge abgewartet.

Nunja, wenn ich mir jetzt mal die Entwicklung der Flugbewegungen im Verhältnis zum Vorjahr so ansehe, sehe ich meine Frage aber eigentlich schon bestätigt. In Frankfurt lief es viel besser, trotz Vulkan. Wie kommts wohl?
FRA 2010/Q1,2: -1,8%; 2009: - 4,7%
MUC 2010/Q1,2: - 5,7%; 2009: - 8,2%
 
[...]
In Frankfurt lief es viel besser, trotz Vulkan. Wie kommts wohl?
[...]

Dies hat mehrere Gründe.

MUC musste den Verlust des Condor-Drehkreuzes und das geringere Engagement von LTU/AB verkraften.

Dann ist MUC weitaus einseitiger auf LH bzw. STAR-Aktivitäten ausgerichtet als FRA - und da FRA nach wie vor der Primär-Hub von LH/STAR ist, wird beim Sekundär-Hub MUC eher und stärker gekürzt als in FRA. Auch die zentralere Lage und bessere Erreichbarkeit mit der Bahn spielt eine nicht unerhebliche Rolle. MUC ist immer noch z-T. als 'Überlaufbecken von FRA zu sehen und wenn in FRA Sitze frei sind, werden Kunden aus dem Rest Deutschlands (und z.T. des benachbarten Auslands) eher über FRA als über MUC fliegen (hier dürfte auch die Anzahl der Verbindungen und die dadurch größere Flexibilität eine Rolle spielen).

Noch stärker als diesmal war das 2001 nach dem 9.11. zu spüren, wo in MUC die Interkontflüge weitgehend gecancelt wurden während FRA mit gewissen Einschränkungen aber weiter bedient wurde.
 
Nunja, wenn ich mir jetzt mal die Entwicklung der Flugbewegungen im Verhältnis zum Vorjahr so ansehe, sehe ich meine Frage aber eigentlich schon bestätigt. In Frankfurt lief es viel besser, trotz Vulkan. Wie kommts wohl?
FRA 2010/Q1,2: -1,8%; 2009: - 4,7%
MUC 2010/Q1,2: - 5,7%; 2009: - 8,2%

Bei den Flugbewegungen alleine betrachtet merkt man auch die Umstellung auf größeres Fluggerät bei Lufthansa ganz deutlich.
Durch Einführung der E195 sind z.T. Flüge zusammengelegt worden. Jetzt in Boomzeiten langen auch die größeren Maschinen auf einigen Strecken schon nicht mehr und die Flüge müssen wieder aufgestockt werden.
 
Dies hat mehrere Gründe.

MUC musste den Verlust des Condor-Drehkreuzes und das geringere Engagement von LTU/AB verkraften.

Dann ist MUC weitaus einseitiger auf LH bzw. STAR-Aktivitäten ausgerichtet als FRA - und da FRA nach wie vor der Primär-Hub von LH/STAR ist, wird beim Sekundär-Hub MUC eher und stärker gekürzt als in FRA.

Das war diesmal aber eben gerade nicht so und zeigt die Bedeutung München. Es ist vielmehr v.a. so, wie Experte in #147 beschrieben hat.
In MUC wurden überwiegend hochfrequente Strecken reduziert (das Netz bleibt hierbei erhalten) und seit Frühjahr mit größerem Gerät bedient (v.a. die E190).

Daher ist bzw. war der Bewegungsrückgang in München grösser, allerdings nicht bei den Sitzen resp. Passagieren. Da ist Lufthansa in München nämlich sehr erfreulich... :-)
 
Woche 37

IHG
EDDF 9.687 3,7% 330.458 0,8%
EDDM 8.377 2,6% 274.076 -2,1%

IAA1
EDDH 3.192 2,5% 106.110 2,8%
EDDK 2.995 7,2% 96.206 2,4%
EDDL 4.782 4,8% 153.278 1,8%
EDDN 1.231 -4,5% 43.303 0,5%
EDDS 2.785 -2,2% 89.107 -3,3%
EDDT 3.442 6,7% 111.377 2,0%
EDDV 1.493 3,5% 48.544 -2,3%

IAA2
EDDB 1.507 9,0% 50.492 6,2%
EDDC 664 9,9% 20.085 2,5%
EDDE 174 10,8% 4.747 -1,9%
EDDG 616 5,5% 18.303 -4,3%
EDDP 1.290 4,8% 43.219 5,0%
EDDR 298 7,2% 10.035 4,5%
EDDW 869 17,3% 28.009 7,5%


Saigor
 
und 38:

IHG
EDDF 9.722 2,9% 340.180 0,9%
EDDM 8.422 3,0% 282.498 -2,0%

IAA1
EDDH 3.224 1,3% 109.334 2,8%
EDDK 3.052 5,8% 99.258 2,5%
EDDL 4.706 3,6% 157.984 1,9%
EDDN 1.269 -0,5% 44.572 0,4%
EDDS 2.733 4,8% 91.840 -3,1%
EDDT 3.510 8,2% 114.887 2,2%
EDDV 1.629 12,0% 50.173 -1,9%

IAA2
EDDB 1.562 11,4% 52.054 6,3%
EDDC 615 3,4% 20.700 2,6%
EDDE 151 -10,1% 4.898 -2,2%
EDDG 579 -4,9% 18.882 -4,3%
EDDP 1.339 7,2% 44.558 5,1%
EDDR 352 23,5% 10.387 5,1%
EDDW 884 13,3% 28.893 7,7%
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Für September erwarte ich erstmals über 3,5 Mio. Paxe in München, was auf Jahresniveau dann auf gut 35 Mio. Paxe hindeutet.

[...]

Die 3,5 Mio. im September wurden leider knapp verpasst (~3,487 Mio.).

Auch die 35. Mio. dürfte MUC nicht ganz erreichen. Werden wohl so 100 - 200.000 Paxe fehlen.
 
Sept. 2008: 3.256.313 Paxe
Sept. 2009: 3.140.768 Paxe

Mit ca. 3,487 Mio Paxe im Sept. 2010 wäre das eine Steigerung von 7,1% gegenüber 2008 und 11,1% gegenüber 2009.
 
Mit 3,487 Mio gäbe es immerhin wieder mal einen 34 Millionenwert auf die letzten 12 Monate gerechnet (~34.012.000). Ein Wert, der im Juni 2008 immerhin schon einmal bei 34.928.610 stand. Zum letzten Mal wurden die 34 Millionen im Februar 2009 übertroffen (34.004.524).

In den letzten 3 Monaten noch 1 Millionen draufzupacken wäre schon sehr sportlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 3,487 Mio gäbe es immerhin wieder mal einen 34 Millionenwert auf die letzten 12 Monate gerechnet (~34.012.000). Ein Wert, der im Juni 2008 immerhin schon einmal bei 34.928.610 stand. Zum letzten Mal wurden die 34 Millionen im Februar 2009 übertroffen (34.004.524).

In den letzten 3 Monaten noch 1 Millionen draufzupacken wäre schon sehr sportlich.

Könnte richtig knapp werden mit den 35 Mio. Paxe, ich bin hier "großer" Optimist.
Die Monate November und Dezember haben sowohl in 2008 und 2009 erhebliche Einbrüche erlitten. Sollte es möglich sein, die Minuszahlen für beide Jahre noch 2010 zu egalisieren und noch ein kleines Plus obendrein, dann könnte es mit Ach und Krach langen. Aber realistisch sind 34.85 Mio. Paxe in 2010, wie auch unser Chefstatistiker @ munich richtig weiter oben gepostet hat. ;)

Für 2011 rechne ich aber mit über 37 Mio. Paxe. Ein Jahr ohne Vulkan und Krisen vorausgesetzt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Flughafen München nimmt Marke von 10 Millionen Passagieren

Erstmals wurden am Flughafen München in einem Quartal mehr als zehn Millionen Fluggäste gezählt. Dies sind zehn Prozent mehr als im dritten Quartal des Vorjahres. Neue Rekordmarken setzte München auch beim Monats- und Tagesaufkommen.[...]
aero.de

Na, Magerl...was sagst du jetzt ;D
:wave: 35 Millionen Paxe - wir kommen :wave:

Edit: PM Flughafen München:http://www.munich-airport.de/de/general/presse/pm/2010/q4/pm73/index.jsp
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend dazu

Woche 39

IHG
EDDF 9.657 2,8% 349.837 0,9%
EDDM 8.322 1,4% 290.820 -1,9%

IAA1
EDDH 3.231 1,8% 112.565 2,7%
EDDK 3.016 5,0% 102.274 2,6%
EDDL 4.725 3,8% 162.709 1,9%
EDDN 1.305 4,8% 45.877 0,5%
EDDS 2.794 0,8% 94.634 -3,0%
EDDT 3.450 6,8% 118.337 2,3%
EDDV 1.543 5,0% 51.716 -1,7%

IAA2
EDDB 1.570 9,8% 53.624 6,4%
EDDC 641 8,3% 21.341 2,7%
EDDE 161 0,6% 5.059 -2,1%
EDDG 596 -1,7% 19.478 -4,2%
EDDP 1.337 4,9% 45.895 5,1%
EDDR 361 24,1% 10.748 5,6%
EDDW 884 8,3% 29.777 7,7%


Langt das noch um am Ende mit einem Plus dazustehen? Und schaffen wir die 400 000 Bewegungen?

Saigor
 
Woche 40

IHG

EDDF 9.639 3,8% 359.476 1,0%
EDDM 8.336 2,7% 299.156 -1,8%

IAA1

EDDH 3.165 -0,5% 115.730 2,6%
EDDK 2.982 6,4% 105.256 2,7%
EDDL 4.807 5,4% 167.516 2,0%
EDDN 1.306 -6,0% 47.183 0,3%
EDDS 2.705 -2,5% 97.339 -3,0%
EDDT 3.503 8,2% 121.840 2,5%
EDDV 1.499 -2,2% 53.215 -1,7%

IAA2

EDDB.1.668 20,5% 55.292 6.8%
EDDC 635 3,3% 21.976 2,7%
EDDE 171 -11,9% 5.230 -2,4%
EDDG 585 -4,9% 20.063 -4,2%
EDDP 1.278 -0,3% 47.173 4,9%
EDDR 353 20,5% 11.101 6,0%
EDDW 863 5,4% 30.640 7,7%
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben