Verkehrszahlen Munich Airport 2010

Danke @coolAIR!

Ja, @Experte, leider knapp vorbei. Werden am Jahresende so 34,74 Mio werden. Wenn die damische Aschewolke nicht gewesen wäre, wären es wahrscheinlich sogar 35,4 Mio. geworden. Naja, egal! Dafür werdens nächstes Jahr 37 Mio. ;):p
 
für diejenigen die die Zahlen einordnen können, ist es sicher ohne Belang ob die 400k Grenze geknackt wird. Für den Rest würde die 400k aber optisch die Größe von MUC dokumentieren (da auch FRA die 4 vorne hat) und die Notwendigkeit der Dritten auch für 'Laien' vor Augen führen.

Saigor

Da wird's sogar nächstes Jahr noch verdammt eng werden! Bei meiner Hochrechnung schrammen wir gaaaanz knapp dran vorbei (~395.000)
 
Da wird's sogar nächstes Jahr noch verdammt eng werden! Bei meiner Hochrechnung schrammen wir gaaaanz knapp dran vorbei (~395.000)

Warum, denn 2% Steigerung sind doch locker drin. Zumindest die bisherigen Anmeldungen zum Sommerflugplan 2011 zeigen doch einige neue Flüge, wenn auch die Langstreckenaufstockung bisher recht sparsam ist.

Bei der Fracht, wenn es so weitergeht, wird 2011 bestimmt auch noch was gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es 2011 die 400.000 werden, bis zum Höchststand von 432.296 aus 2008 ist noch viel Holz, an dem MUC noch einige Zeit knabbern könnte. Aber generell finde ich sehr gut, wenn die PAX nun wesentlich schneller wachsen, als die Anzahl der Bewegungen. Damit wird auch genau eine Forderung der Gegner erfüllt, nämlich, dass v.a. auch mit größeren Fliegern gewachsen werden soll.
Dieses Jahr wird es zwar einen neuen Rekord bei den PAX geben, aber bei den Bewegungen wird es nur das 6. beste Jahresergebnis werden.

Alleine ein nicht rauchender Vulkan in Island sollte 2011 1-2 Prozent Wachstum bei den Bewegungen bedeuten.

Spannend finde ich, was in FRA passieren wird, wenn die ihre neue Bahn im Betrieb haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es 2011 die 400.000 werden, bis zum Höchststand von 432.296 aus 2008 ist noch viel Holz, an dem MUC noch einige Zeit knabbern könnte. Aber generell finde ich sehr gut, wenn die PAX nun wesentlich schneller wachsen, als die Anzahl der Bewegungen. Damit wird auch genau eine Forderung der Gegner erfüllt, nämlich, dass v.a. auch mit größeren Fliegern gewachsen werden soll.
Dieses Jahr wird es zwar einen neuen Rekord bei den PAX geben, aber bei den Bewegungen wird es nur das 6. beste Jahresergebnis werden.

Alleine ein nicht rauchender Vulkan in Island sollte 2011 1-2 Prozent Wachstum bei den Bewegungen bedeuten.

Spannend finde ich, was in FRA passieren wird, wenn die ihre neue Bahn im Betrieb haben.

Hier mal die Movementszahlen der letzten Jahre:

2009: 396.805
2008: 432.296
2007: 431.815
2006: 411.335
2005: 398.838

2010 liegen wir ca. bei den Werten 2005 und 2009. Ursächlich sind hier die Bestrebungen der Lufthansa, kleineres Gerät durch größeres Gerät zu ersetzen und einige Kurzstrecken sind ganz weggefallen. Dies waren Ziele wie Strassburg, Bratislava und Linz. Zudem haben Airlines wie CSA, Malev, Olympic und SN Brussel mit ihren jeweils mindestens 2 täglichen Flügen den Anflug von MUC komplett eingestellt. Air Berlin hat ihr Europaangebot um Ziele wie Nizza, Paris Orly, Stansted, Madrid usw. ganz eingestellt und auch Langstrecke reduziert. Condor hat die Kapazitäten gegenüber 2006 auf ca. 1/3 im Jahresschnitt reduziert, auch hier sind alle Langstrecken und die Drehkreuzflüge weggefallen. TUIFly hat ebenfalls im Winterflugplan ihre Drehkreuzflüge eingestellt. Diese Drehkreuzflüge bracht pro Maschine 4 Movements am Tag, wie z.B. das Routing HAJ-MUC-SPC-MUC-HAJ. Unwirtschaftliche Ziele werden heute deutlich schneller vom Markt genommen, als noch vor ein paar Jahren. Bei den Paxzahlen werden sich aber ab 2011/2012 nur noch größere Steigerungen erzielen lassen, wenn auch die Movements wieder stärker ansteigen. Auch die allgemeine Luftfahrt wird wieder zunehmen, was auch bereits in den letzten Monaten zu beobachten ist. Die Frachtmovements sind auch deutlich unter den Werten von Vorjahren. Auch hier wird eine Erholung einsetzen, siehe auch hierzu die Slotanträge der Lufthansa Cargo für Sommer 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
KW45 ist online - ganz passabel

IHG
EDDF 9.278 4,0% 406.635 1,3%
EDDM 7.723 2,5% 338.977 -1,4%

IAA1
EDDH 2.931 -2,1% 131.014 2,1%
EDDK 2.409 -1,4% 118.421 2,2%
EDDL 4.158 -0,9% 189.856 1,9%
EDDN 1.300 8,0% 53.418 0,4%
EDDS 2.292 -2,6% 109.905 -3,1%
EDDT 3.273 5,6% 138.360 2,6%
EDDV 1.228 3,5% 60.210 -1,6%

IAA2
EDDB 1.428 0,4% 62.750 6,6%
EDDC 547 3,2% 24.918 2,9%
EDDE 124 -8,1% 5.921 -3,3%
EDDG 421 -13,6% 22.655 -4,6%
EDDP 1.188 2,7% 53.260 4,3%
EDDR 226 -9,6% 12.604 6,4%
EDDW 741 3,9% 34.742 7,5%


Gruß
da.anda
 
Woche 46, grausam.....

IHG
EDDF 8.988 -0,5% 410.529 -5,0%
EDDM 7.427 -7,2% 351.135 -8,6%

IAA1
EDDH 3.011 4,5% 131.343 -10,1%
EDDK 2.472 -1,1% 118.396 -8,2%
EDDL 4.116 -0,1% 190.387 -6,8%
EDDN 1.252 -2,0% 54.438 -7,2%
EDDS 2.450 -5,7% 115.909 -12,7%
EDDT 3.143 -1,6% 137.951 -2,4%
EDDV 1.261 -4,8% 62.446 -13,0%

IAA2
EDDB 1310 8,4% 60.159 8,8%
EDDC 577 7,1% 24.791 -8,6%
EDDE 155 6,2% 6.277 -22,2%
EDDG 459 -7,1% 24.199 -5,3%
EDDP 1.109 3,7% 52.167 -0,1%
EDDR 250 7,8% 12.099 -14,7%
EDDW 681 -7,1% 33.006 -8,5%

Saigor
 
@saigor
Das liegt daran, dass das die Zahlen vom letzten Jahr sind. Das Dokument ist bei der DFS auch grade nicht verfügbar. Vielleicht habens die auch grad bemerkt.

Grüsse
A360
 
@saigor
Das liegt daran, dass das die Zahlen vom letzten Jahr sind. Das Dokument ist bei der DFS auch grade nicht verfügbar. Vielleicht habens die auch grad bemerkt.

Grüsse
A360

Dies sieht man sofort an der Fortschreibung der Jahreszahlen, dass hier der Wurm drin ist. Wohl etwas Nebel in der DFS.
 
Tatsache, ich war so erschrocken das ich vor lauter Schock nicht auf`s Datum geschaut habe.

Dann gibt's ja noch ein bisserl Hoffnung ;)

Saigor
 
Hier jetzt die guten Zahlen der 46. KW von diesem Jahr:

IHG
EDDF 9.316 3,6% 415.951 1,3%
EDDM 7.709 3,8% 346.686 -1,3%


IAA1
EDDH 2.902 -3,6% 133.916 2,0%
EDDK 2.469 -0,1% 120.890 2,1%
EDDL 4.131 0,4% 193.987 1,9%
EDDN 1.231 -1,7% 54.649 0,4%
EDDS 2.290 -6,5% 112.195 -3,2%
EDDT 3.186 1,4% 141.546 2,6%
EDDV 1.239 -1,7% 61.449 -1,6%


IAA2
EDDB 1.382 5,5% 64.132 6,6%
EDDC 526 -8,8% 25.444 2,6%
EDDE 98 -36,8% 6.019 -4,1%
EDDG 472 2,8% 23.127 -4,4%
EDDP 1.202 8,4% 54.462 4,4%
EDDR 216 -13,6% 12.820 6,0%

EDDW 761 11,7% 35.503 7,6%
 
Zuletzt bearbeitet:
und die letzten guten Zahlen für die nächste Zeit, der Winter schlägt in Woche 48 zu, hier die Woche 47

IHG
EDDF 9.133 1,5% 425.084 1,3%
EDDM 7.682 3,1% 354.368 -1,2%

IAA1
EDDH 2.905 -2,6% 136.821 1,9%
EDDK 2.445 1,0% 123.335 2,1%
EDDL 4.153 -0,3% 198.140 1,8%
EDDN 1.281 -0,2% 55.930 0,4%
EDDS 2.246 -4,8% 114.441 -3,2%
EDDT 3.183 4,3% 144.729 2,6%
EDDV 1.232 6,3% 62.681 -1,5%

IAA2
EDDB 1.539 22,4% 65.671 6,9%
EDDC 552 2,0% 25.996 2,6%
EDDE 125 -19,4% 6.144 -4,5%
EDDG 471 -14,7% 23.598 -4,7%
EDDP 1.168 1,4% 55.630 4,3%
EDDR 195 -27,8% 13.015 5,2%
EDDW 740 -1,9% 36.243 7,4%

Saigor
 
Woche 48, wie erwartet ....

IHG
EDDF 8.107 -9,0% 433.191 1,1%
EDDM6.791 -7,9% 361.159 -1,3%

IAA1
EDDH 2.697 -9,9% 139.518 1,6%
EDDK 2.477 3,3% 125.812 2,1%
EDDL 3.778 -7,5% 201.918 1,7%
EDDN 1.195 -6,3% 57.125 0,2%
EDDS 2.163 -8,8% 116.604 -3,3%
EDDT 2.856 -8,2% 147.585 2,4%
EDDV 1.133 1,0% 63.814 -1,4%

IAA2
EDDB 1.455 14,2% 67.126 7,1%
EDDC 511 -5,4% 26.507 2,5%
EDDE 79 -43,6% 6.223 -5,3%
EDDG 408 -15,7% 24.006 -4,9%
EDDP 1.189 6,9% 56.819 4,4%
EDDR 190 -18,1% 13.205 4,8%
EDDW 714 -1,1% 36.957 7,2%


Saigor
 
Ich bin jedoch überrascht, dass München prozentual weniger eingebüßt hat als Frankfurt. Denn die meisten Ausfallmeldungen im Fernsehen zeigten sehr oft München und kaum Frankfurt. Es sei denn, dass in der KW48 2009 in München auch schon einiges mehr ausgefallen ist als in Frankfurt.
 
Zurück
Oben