Wann ueberholen wir FRA?

@Handling-Xpert

Ich halte es für unmöglich an Frankfurt vorbeizuziehen.
Du magst der Meinung sein, das sei möglich, aber du vergisst dass auch München sehr bald an Kapazitätsgrenzen stößt und dann wir zur Stagnation gezwungen sind. Wenn nicht bald mit dem Bau der 3. Bahn begonnen wird sondern die Bahn erst, z.B. 2014 kommen würde, ist in Frankfurt die 4. Bahn fertig, und BBI ist fertig. Dann ist Frankfurt wieder oben auf und kann weiter wachsen, und da LTU/Air Berlin ab Berlin ein Drehkreuz aufbauen will, und das könnte bis dahin schon einigermaßen groß sein, immerhin sollen ja die 787 für die AB kommen,dann wird Lufthansa dort auch Langstrecke anbieten, und vielleicht will sie auch in Düsseldorf wachsen. Dann bleibt recht wenig für München übrig, und dann gibt es hier weniger Wachstum und Frankfurt wird immer Deutschlands Nummer 1 bleiben.
 
[...]
klar, bei muc 3 und fra 2.5 wird ein gleichziehen von uns niemand mehr erleben.

Nicht nur von uns!;D Der Abstand vergrößert sich nämlich anfangs pro Jahr jeweils um rund 400.000 Paxe und wird gegen Unendlich laufen ;D



Wenn Du es rein als Rechenexempel siehst, hätte MUC mit den Werten von 2006 FRA im Jahr 2015 überholt (MUC hätte 58.834.140 Paxe, FRA 58.442.670)
 
Stimmt nicht!
Wenn das prozentuelle Wachstum konstant bleibt und nicht 0 ist, dann wird in einer endlichen Zeit Frankfurt eingeholt sein! Wird zwar bei einem Unterschied von 0.5% lange dauern, aber nicht!!!! unendlich lange!!
 
jetzt mal einfach rein rechnerisch:
wenn muc durchschnittlich die naechsten 15 jahre 5% waechst und fra stets 1% hat fra dann von 52 mio ausgehen circa 60 mio. und muc von 30 ausgehend 62 mio. wenn das 20 jahre so liefe hat hat fra gerademal 62 und muc 80mio! ;D

Naja aber diese Annahmen sind ja unsinnig. Warum sollte FRA mit 1% weiterwachsen wenn die 4. Startbahn da ist und wenn das T3 mal gebaut ist. Außerdem wird in München mit wachsender Basis auch das prozentuale Wachstum sinken.
Ich kann mit vorstellen, dass MUC sogar ein Nullwachstum erleben wird wenn in FRA die 4. Bahn steht. Wieso? Möglichst viele Fluggesellschaften werden die Slots besetzen wollen, auch LH und irgendwo müssen die Flieger ja herkommen. D.h. die werden in FRA versuchen massiv zu wachsen um möglichst viel vom Kuchen abzubekommen. Man wird aber mit Sicherheit nicht in FRA und MUC gleichzeitig massiv wachsen.
Daher halte ich deine Annahme ab dem Zeitpunkt ab dem die Kapazitäten in FRA steigen für völlig abwegig. MUC muss jetzt wachsen und vor allem schneller sein als FRA.
 
aha interessant ich scheine der einzige zu sein der es zumindest fuer moeglich haelt dass wir fra ueberholen koennen.
wichtig ist wie gesagt dass jetzt schnellstmoeglich die dritte bahn kommt.

wie meint ihr wirkt sich das nachtflugverbot in fra mit der vierten bahn aus?
darf fra dann nur auf der vierten bahn nachts nicht fliegen oder muss dann auf allen ruhe sein?

was fliegt da nachts ueberhaupt? nur die frachter oder?
 
Ja, das scheint so. Erst wenn der Meeresspiegel um 120m gestiegen ist, wird MUC FRA überholen! ;D

dito bzgl. dem nachtflugverbot in fra ... da glaub ich erst dran wenn ich nachts keinen flieger ueber meinem haus mehr hoere! ich bin selbst oft genug nachts um 3.30 h mit den von fabian genannten touristenbombern geflogen, und habe in ein paar wochen wieder einen solchen flug zu den unchristlichen zeiten. meist sind es aber eben die cargoflieger die starten. und wo sollen die denn (zeitlich) hin wenn es ein nachtflugverbot gaebe? tagsueber is fuer die kein platz mehr! und nicht dass wir uns hier falsch verstehen: ich bin gegen ein nachtflugverbot! auch wenn ich durch den laerm selbst betroffen bin, schliesslich ist der flughafen ein grosser arbeitgeber fuer die region. das scheinen meine "nachbarn" noch nicht ganz begriffen zu haben ...
 
Hahn wäre doch auch eine Möglichkeit oder ?
Geographisch näher an FRA und bei Transporten, die sowieso in den Raum Frankfurt sollen doch fast die beste Alternative zu Frankfurt oder nicht ?

Ich glaube, dass die Frachter in Frankfurt wenn dann erst gehen, wenn wirklich ein Nachtflugverbot beschlossen wurde. Und selbst dann wird die Fraport versuchen, das Nachtflugverbot zu verhindern.
 
*grins* ich glaube du weisst nicht was ich damit meine. ;-)

glaubst du, FRA wuerde es zulassen, dass ein nachtflugverbot kommt, eben weil sie dann net mehr wuessten wohin mit all den fliegern die des nachts starten. diese muessten ja dann weichen, weil eben kein platz mehr fuer sie ist. und ich denke net, dass FRA das will ... also wird sie weiterhin fuer eine nachtflugerlaubnis kaempfen!
 
Hahn wäre doch auch eine Möglichkeit oder ?
Geographisch näher an FRA und bei Transporten, die sowieso in den Raum Frankfurt sollen doch fast die beste Alternative zu Frankfurt oder nicht ?

Ich glaube, dass die Frachter in Frankfurt wenn dann erst gehen, wenn wirklich ein Nachtflugverbot beschlossen wurde. Und selbst dann wird die Fraport versuchen, das Nachtflugverbot zu verhindern.

hey fabian: genau so hab ichs gemeint! ;-) zwei dumme ein gedanke (gleichzeitig) ...

hahn seh ich allerdings nicht als alternative, da schwer erreichbar (nur ueber land, keine autobahn ..)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht nur von uns!;D Der Abstand vergrößert sich nämlich anfangs pro Jahr jeweils um rund 400.000 Paxe und wird gegen Unendlich laufen ;D

@munich

Was Moosfliege wahrscheinlich meinte: Der erste Teil stimmt natürlich, das mit der Divergenz aber ist falsch. Wenn man von 2006 und den besagten konstanten 2.5% und 3% ausgeht hat MUC nach genau 111.0857 Jahren mit FRA gleichgezogen. ;D
 
@munich

Was Moosfliege wahrscheinlich meinte: Der erste Teil stimmt natürlich, das mit der Divergenz aber ist falsch. Wenn man von 2006 und den besagten konstanten 2.5% und 3% ausgeht hat MUC nach genau 111.0857 Jahren mit FRA gleichgezogen. ;D

Hast recht! Allerdings überholt MUC FRA nach meiner Rechnung schon im Jahr 2.118 und hätte dann "lumpige" 842.804.700 Paxe ;D(ich hoffe, dass ich micht schon wieder verrechnet hab)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben