Warum nicht mehr B747-400 in München?

Andre

Mitglied
Hi bin seit heute neues Mitglied eures Forums.

mal ne frage: warum fliegt LH nicht mit B747 ab München in alle Welt.
Schönen Tag noch!!
 
@ Andre,

zuerst auch an dich ein Hallo hier im Forum.

Auf deine Frage zurückzukommen, weil sie im Streckennetz ab Frankfurt gebraucht werden und zu wenige in der Flotte sind.
Und Heimatflughafen ist und bleibt Frankfurt. Beim etwas kleineren A340 ist die Lage wesentlich besser. Dort ist das Verhältnis ca. 2/3 FRA zu 1/3 MUC bzw. im jeweiligen Sommer noch etwas günstiger für München. Durch das T2 in München wird aber immer mehr Langstreckenverkehr auch in MUC stattfinden. ;)
 
Auch von mir erstmal ein herzliches Hallo

weil die Maschinen in FRA mehr einbringen, jedenfalls momentan noch. Außerdem würde es wegen der Wartung wieder zu kostenproduzierenden Ferryflights kommen da nach meinem Wissensstand die Wartungsmöglichkeit(sprich Ersatzteile etc) nach dem 11.9. zurückgefahren würde und daher erst durch Investitionen geschaffen werden müsste
 
servus Andre und willkommen im Forum
00009161.gif


Gute Nachrichten für dich... LH plant zum Sommer 2005 die B744 auch wieder ab MUC einzusetzen. Zumindest sagt das die Münchner Technik. Und die wissens wegen der benötigten Vorlaufzeiten meist als erste.
 
es müssten Strecken sein, die von MUC und FRA täglich bedient werden und ein hohes Passagieraufkommen da ist. Mir fallen da folgende Ziele ein: LAX, SFO, JFK, BKK, PVG
 
Naja BKK, PVG und SFO fallen wohl weg, da ja schon an anderer Stelle gesagt wurde, dass LH nächstes Jahr 5 A346 in MUC stationiert und die müssen ja auch irgendwohin fliegen. Von daher denke ich, dass die A346 die Strecken PVG, BKK und SFO weiterhin übernehmen. 744 kämen meiner Meinung nach nur in Frage ORD (aber dann sieht es mit einem zweiten UA Kurs schlecht aus) und JFK (dann aber kein 7/7 343 Flug nach EWR). Also ich sehe wenig Bedarf für eine 744 in MUC. Ziele wie Delhi, Peking und Vancouver werden wohl erstmal auf 7/7 aufgestockt, bevor größeres Fluggerät zum Einsatz kommt.
 
[quote author=Marco link=board=1;threadid=1725;start=0#msg20165 date=1100622624]
Also ich sehe wenig Bedarf für eine 744 in MUC. Ziele wie Delhi, Peking und Vancouver werden wohl erstmal auf 7/7 aufgestockt, bevor größeres Fluggerät zum Einsatz kommt.
[/quote]

Obwohl ich ein alter "Jumbo-Fan" bin ist es mir lieber wenn 7/7 mit 343 als 3/7 mit 744 geflogen wird.

JFK könnte ich mir allerdings durchaus vorstellen, ebenso wie ORD. Eigentlich hat mich 2001/2002 erstaunt, dass man SFO und LAX mit 744 bediente.

NRT wäre rein vom Aufkommen wahrscheinlich auch möglich, hier haben wir jedoch das Problem der von nonstop schon öfter genannten begrenzten Sitzplatzkontingente.

nonstop, wie sieht's da eigentlich mit "Stehplätzen" aus ;D ??? - auch limitiert
 
Für die Strecken JFK und ORD würden ja sogra zwei Jumbos reichen, da man für die Strecke hin und zurück weniger als 24 Stunden braucht, da sieht es bei LAX schon ganz anders aus!!
NUr Nordamerikaziele über 24 Stunden hin und her würde nicht funktionieren!!
 
könnt schon sein pecki, zumal auf diesen etwas kürzeren Langstrecken auch kein dritter Pilot als SFO mitfliegen braucht. Vor ein paar Jahren lag die Grenze bei 4000NM über den Grosskreis. Heute wird sie in etwa noch da sein. Also einer weniger fürs Hotel in MUC.
Aber alles nur Spekulation bisher.
 
United Airlines setzt ja auch ab Fra B747 ein. ich habe gehört, dass
die Eco nach IAD fast immer voll ist.jetzt wurde erst auf B772 umgestellt,als
nächstes dann vielleicht JUMBO ;)
 
@ munich:
NRT wäre rein vom Aufkommen wahrscheinlich auch möglich, hier haben wir jedoch das Problem der von nonstop schon öfter genannten begrenzten Sitzplatzkontingente.

kann es sein dass Sie in FRa dann die beiden NRT Flüge auf einen A380 zusammen ziehen und ex MUC mit B744 bedienen?
Kommt Sitzplatzmäßig etwa genau so hin wie 2 x B744 und1 x A343 ???
 
Warum beide B747-400 Flüge ab FRA? LH fliegt nur einmal täglich, ANA möchte wohl auch gerne weiterhin selber fliegen, erhört ja auch wohl die Wahlmöglichkeit für die Star Pax auf dieser Strecke.
 
@ all:

An Chicago oder Washington glaube ich nicht das irgendetwas passiert, nachdem ich heute aus sicherer Quelle vom Anflug der United in Wien zum Sommer 05 gehört habe. Entweder Chicago oder Washington.

Wien mausert sich ganz schön zuletzt. Geben aber auch hohe Rabatte, obwohl sie auch ein neues Terminal bauen. Wie das geht in WIEN???
 
Oh Stimmt...

Hm.. wenn die dann ex FRA den A380 einsetzen is eine Ausweitung auf eine B744 ex MUC wohl sehr unwahrscheinlich. Womöglich nur noch mit nem A330? oder einem Avro RJ85 und 5 Stops ??? ;)
 
hmmmmm... War dieses Jahr 3x auf dem LH-Flug nach Chicago (Februar, August, September) - und jedes Mal war der 343 bis auf den letzten Platz ausgebucht... Könnte mir sehr gut vorstellen, dass hier irgendwann mal aufgestockt wird.

Auch die UA 903 nach IAD is ja recht gut gebucht, mal sehen wie voll sie im Dezember ist...

Greetz, Meckl :D

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1725;start=15#msg20195 date=1100639242]
@ all:

An Chicago oder Washington glaube ich nicht das irgendetwas passiert, nachdem ich heute aus sicherer Quelle vom Anflug der United in Wien zum Sommer 05 gehört habe. Entweder Chicago oder Washington.

Wien mausert sich ganz schön zuletzt. Geben aber auch hohe Rabatte, obwohl sie auch ein neues Terminal bauen. Wie das geht in WIEN???
[/quote]
 
Zurück
Oben