Wie geht es weiter mit HLX und Hapagfly?

Die zweite 737 soll ab Winterflugplan eingesetzt werden.
Ich bin ja mal gespannt, ob/wann Ryanair in Memmingen aufschlagen wird.
 
Also nach der momentanen Planung sind von Anfang an 2 in FMM stationiert. Da morgens TXL und HAM fast gleichzeitig rausgehen sollen. Aber ich schätze da wird noch einiges geändert! Der FMM-Flugplan sieht auch anders aus als der, den ich hier habe! Stationiert wird dort keine Crew. Sprich alles als Hotelkette. Umstationieren wäre für eine so ungewisse Station zu teuer und aufwendig!
Also mal schaun was kommt! :-)
 
Bei Memmingen und dem Einzugsgebiet darf man aber nicht vergessen, daß am Rande einige Flughäfen liegen, die am Memminger Aúfkommen knabbern. Mich erinnert das an den Versuch vom Nürnberger Flugdienst, von Hof aus Charterverkehr aufzuziehen. das Einzugsgebiet war nicht soo groß, aber dafür - auf Grund der Straßenanbindung - fast konkurrenzlos. Der Versuch ging in die Binsen, es war auf Dauer nicht möglich, 2-3 x pro Woche eine AT72 nach dem Süden zu füllen. Siehe auch die Versuche, von Augsburg aus ein kleines innerdeutsches Netz aufzubauen (wieviel Prozent der Schwaben wohnen in und um Augsburg?:think: ) - lief auch nicht! In Memmingen produziert man meiner Ansicht nach unnötig Luftverkehr und damit unnötig Lärm und Umweltbelastung.
 
@ fluhu

Vollkommen korrekt!!! ;)

Nur wegen der günstigen Kosten dürften Ryan Air zum Winter 07/08 folgen und sogar eine Basis dort aufschlagen (so ist es heute zumindest spekulativ in U.K. zu lesen. Es wurden sogar schon 12 Ziele genannt, leider finde ich den Artikel nicht mehr). Und dies könnte für den Münchner Airport recht schmerzlich werden, siehe Hahn mit 2007 wohl über 4 Mio. Paxe, von denen rund 2 Mio. in Frankfurt (FRA) abgehen. Hoffe es kommt in Bayern nicht zu der Entwicklung, aber die hohen Landegebühren lassen leider schlechtes vermuten. :o
Der LCC-Wahn wird sich dann auch in MUC negativ auswirken. Vielleicht werden dann Slots frei, die dann aber bitte nicht an Lufthansa gehen.
 
@flymunich, deine Argumentation ist schon richtig, aber der Flughafen in Augsburg hatte einfach die fehlende Infrastruktur, welche Memmingen wiederrum aufweißen kann: In Augbsurg ist die Runway zu kurz um mit vernüftigem Fluggerät landen zu können, die Verkehrsanbindung ist auch nicht gerade die beste, da die A8 ständig zu ist. Auch die Betriebszeiten in Augsburg liesen einen rentablen Flugbetrieb nicht zu...
 
Ich wollte gerade nen Flug von Memmingen nach Berlin buchen, und da zeigt mir die Seite von TUIfly gar keine Flüge mehr an, obwohl dies schon in dem Zeitraum liegt, habe das Gefühl, dass die "garantiert 19,99€" sehr stark limitiert sind.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch kein Wunder, glaubte man bei Germanwings das Wachstum in Köln/Bonn hat nur 4U gepachtet. Auf längere Zeit wird es bei den Zielen Überschneidungen geben und die ein oder andere Route wird 4U dann als Folge in CGN abziehen und an andere 4U-Standorte vergeben oder komplett einstellen. ;)
 
Ab Mitte Juni gibt es zwar weitere neue Flugziele der TUIfly:

Und zwar geht es dann je zweimal wöchentlich nach Tunis (dienstags und freitags) sowie nach Tanger (mittwochs und samstags). Geflogen werden soll mit einer 737-700 ab Köln/Bonn.

Außerdem gibts jede Menge Flüge nach Tel Aviv kommenden Sommer ab TXL (2x), CGN (2x) und MUC (3x). Auch hier verhandelt man über bis 14/7 im Sommer 2008 derzeit. ;)

Die springen in eine Marktlücke???

Die Flüge sind ab Donnerstag, 18.00 Uhr, buchbar!


Weitere Expansion nach Nordafrika ab Sommer 08 geplant, auch ex MUC!!! ;)


 
Mit den Skifahrerzielen ist man in eine echte Marktlücke gestossen.
Respekt @ TUIFly!!! ;)

Könnte mir auch noch Genf, Lyon und Turin als Ziel vorstellen in den nächsten Jahren ex Norddeutschland. ;)

Obwohl selbst Lyon und Genf könnten sogar ab München im Winter genügend Abnehmer finden.
 
bei den Ticketpreisen kein Wunder...:rolleyes:

Vergleiche die Lufthansa, British oder sonstige Angebote auf Langstrecke umgerechnet, dann bist auf den selben Preis in Relation gesehen.

Alles eine Frage der Betrachtung. :think:

Und die Busunternehmen, Bahn usw. schlaffen auch nicht. Deshalb sollte man nicht an den Billigflieger immer rumhacken. Letztendlich ist jedes Fortbewegungsmittel eine billige Variante von A nach B zu kommen. :D
 
Sorry, aber auf diesem kranken Wahnwitz hacke ich rum so lang ich schreiben kann. ;)
Dieser Schmarrn wird nicht nicht sinnvoller nur weil immer mehr Linien unter Druck geraten und mitziehen müssen!!
Vielleicht erlebe ich es ja noch das man diesen Kardinalfehler revidiert...:eyeb::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber auf diesem kranken Wahnwitz hacke ich rum so lang ich schreiben kann. ;)
Dieser Schmarrn wird nicht nicht sinnvoller nur weil immer mehr Linien unter Druck geraten und mitziehen müssen!!
Vielleicht erlebe ich es ja noch das man diesen Kardinalfehler revidiert...:eyeb::mad:


Ich kann deine Gedanken ja nachvollziehen!!! :D

Jedoch gebe ich zu Bedenken das mittlerweile (z.B. bei KLM in Amsterdam rund jeder 10 Sitz ohnehin als Airliner bzw. Tochterunternehmen usw. genutzt wird). Bei uns in München wird das sicherlich nicht anders sein.
Warum sollen nur 10% der Fluggäse in diesen Genuss kommen. Durch LCC-Verkehr wurde die Plattform für das breite Publikum geschaffen und es wird angenommen.
Schaue dir mal die Preise bei Busreisen an.
3 Tage Dresden im 4*Hotel mit 2x ÜF incl. Stadtrundfahrt für 99,-/119,- Euro.
Normalpreis des Hotel liegt bei 45,- Euro pro Person.
Warum fahren denn unsere Senioren Woche für Woche mit den ganzen Omnibussen durch das schöne Land???

Hier gäbe es zig-Beispiele, alles Negativbeispiele. Deshalb darf es dies auch in der Luftfahrt geben. ;)

Kurzfristig nach NRW zu kommen bedeutet ICE fahren, weil Lufthansa und Billiganbieter alle über 150,- Euro aufwärts regelmäßig liegen.
Früher ist man für 300 Mark locker nach London + Übernachtung gekommen, nur um die Relationen aufzuzeigen. :eyeb:
 
Zurück
Oben