Wiederanflug Irak

Tammo

Mitglied
Also, da wette ich mal kräftig dagegen...

Mag zwar sein, dass man plant und prüft ob ein Anflug von Bagdad möglich wäre und der Flug ein prima Geschäft wäre. Bevor dies unter LH-Flugnummer auch tatsächlich geschieht, haben da ein paar Gremien ein gewichtiges Wörtchen mitzureden und da würde der Daumen mit Sicherheit direkt nach unten zeigen.

Es gibt einfach Arten von Operation, die sollte man den 'Kollegen' mit den olivgrünen Fliegern überlassen, auch wenn man sich daran sicherlich 'ne goldene Nase verdienen kann.

Also wie gesagt: I tell you and you better believe it: No way! :no:

Gruß MAX

Scheinbar meint es die LH ernst mit der Wiederaufnahme des Iraks, zu dem Thema gibt es heute eine Pressemeldung der Lufthansa, zu finden http://presse.lufthansa.com/meldungen/view/archive/2010/january/article/1568.html?tx_ttnews[day]=12&cHash=30bb457430:

Lufthansa plant Flüge in den Irak

12.01.10
Bagdad und Erbil als neue Ziele im Nahen Osten

Im Zuge einer zunehmenden Öffnung des Iraks für die zivile Luftfahrt wächst parallel die Nachfrage nach Flügen in den vorderasiatischen Staat. Deshalb prüft Lufthansa mehrere neue Flugverbindungen in den Irak aufzunehmen. Dabei ist beabsichtigt, die Hauptstadt Bagdad und die nordirakische Stadt Erbil ab Frankfurt beziehungsweise ab München zu bedienen.

Der Neuanflug ist für den Sommer 2010 geplant, steht aber noch unter Vorbehalt der notwendigen Verkehrsrechte. Weitere Voraussetzungen im Bereich der Infrastruktur werden ebenfalls geprüft. Mit der Wiederaufnahme der Flugverbindungen in den Irak setzt Lufthansa ihre Ausweitung des Streckennetzes im Nahen Osten mit aktuell 88 wöchent-lichen Flügen zu 14 Zielen in elf Ländern fort.

Bagdad wurde bereits von 1956 bis zum Beginn des Golfkrieges 1990 von Lufthansa angeflogen. Erbil wird bereits von der Konzerngesellschaft Austrian Airlines ab Wien bedient. Bagdad und Erbil würden ab kommenden Sommer an die Drehkreuze in Frankfurt bzw. München angebunden werden und sind so mit dem weltweiten Strecken-netz der Lufthansa verknüpft.

Die genauen Flugzeiten und Tarife werden zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit dem Buchungsstart für die neuen Verbindungen bekanntgegeben.
 
Die Aufnahme einer Strecke in einem Nebensatz anzudeuten kennt man ja aber eine extra Pressemeldung zu verfassen deutet schon auf sehr konkrete Pläne hin. :)
Da werden unsere Freunde in Wien keine große Freude haben wenn nun LH auch selbst nach Erbil fliegen will. :o
 
Wie sieht es in Erbil oder Bagdad mit Crew-Hotel-Möglichkeiten aus? Haben die großen Hotelketten schon investiert?
Oder soll vorerst ohne Layover operiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Crewaufenthalt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Entweder wird man es, wie beispielsweise Tiflis, als Nachtflug anbieten und die Crew hin- und herschicken. (Allerdings sinds nach Bagdad 500km mehr pro Strecke).

Oder man baut Bagdad, wie u.a. Sanaa heute, als Shuttle ein und fliegt es über einen anderen Airport in der Region an.
 
Die Aufnahme einer Strecke in einem Nebensatz anzudeuten kennt man ja aber eine extra Pressemeldung zu verfassen deutet schon auf sehr konkrete Pläne hin. :)
Da werden unsere Freunde in Wien keine große Freude haben wenn nun LH auch selbst nach Erbil fliegen will. :o

OS stockt im Sommer VIE/Wien - EBL/Erbil von 3/7 auf 5/7 auf und prüft ebenfalls Flüge nach Bagdad ... kam in AT in einer eigenen Pressemitteilung. :whistle:

... die Flüge nach EBL dürften bei OS wohl gut laufen und Bagdad ist sicher auch sehr interessant, die Yields müssen da ja traumhaft sein. Kein Wunder also, dass man im LH Konzern hier mehr machen will, vor allem weil ja zB RJ oder auch TK in Bagdad schon vor Ort sind. :yes:
 
Wie sieht es in Erbil oder Bagdad mit Crew-Hotel-Möglichkeiten aus? Haben die großen Hotelketten schon investiert?
Oder soll vorerst ohne Layover operiert werden?

... OS fliegt EBL/Erbil ohne Crewaufenthalt (mit A320-Premium) - das geht sich ex VIE zeitlich aus, ich weiß aber nicht, ob das ex MUC/FRA auch geht (LH würde wohl eher mit 333/343 fliegen alleine schon wegen der F/CL) :think:

... Bagdad oder Erbil analog zu Sanaa als "Anhängsel" zu fliegen wäre für LH sicherlich eine gute Möglichkeit zu Beginn.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC-EBL ==> 1830 Meilen

ist also kürzer als zu den Kanarischen Inseln, da fliegen alle ohne Crewaufenthalt, sollt also nach Erbil absolut kein Problem sein.....
 
Ich denke wenn man an F/CL denkt, dürfte für den Anfang auch ein BBJ reichen. Ohne den Bedarf an Flügen in den Irak genau zu kennen, aber wenn man sowohl ab FRA als auch MUC dorthin starten möchte, halte ich Großraumgerät für doch etwas hoch gegriffen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;D.
 
Ich denke wenn man an F/CL denkt, dürfte für den Anfang auch ein BBJ reichen. Ohne den Bedarf an Flügen in den Irak genau zu kennen, aber wenn man sowohl ab FRA als auch MUC dorthin starten möchte, halte ich Großraumgerät für doch etwas hoch gegriffen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;D.

Stimmt! Das wäre auch eine sehr elegante Lösung wenn man zunächst die Privat Air Maschinen schicken würde, weil damit hat man auch keine LH Crews im Iraq im Einsatz ... (bei OS war das damals angeblich ein ziemliches Theater, bis der erste Flieger wirklich geflogen ist, was man so hört :dead:)
 
DHL zB.

China - ist Irak schon soweit, chin. Konsumgüter importieren zu wollen? Welches
Gewicht hat China im Industriegüterbereich (Maschinenteile...) im Irak? Und warum
wird Kuwait mittlerweile täglich mit standalone 330 angeflogen?
 
... na ja, es ist doch irgendwo klar, dass erst die Nachbarländer, die kulturell und wirtschaftlich enger verbunden sind, hier tätig werden - und von dort sind auch zuerst die Geschäftsleute wieder rein in den Iraq, während das Land für "uns Westler" noch viel zu gefährlich ist :yes:

... aber ich entsinne mich auch, dass Iraqi-Airways auch wieder Cargo nach FRA fliegen will/wollte - ich glaube das stand im Aero International (muss ich heute mal nachschlagen, wenn ich dran denke!)
 
wird auf jeden Fall interessant... Den Kaufleuten stehen die Eurozeichen im Gesicht, und den operativ Verantwortlichen und somit für die Sicherheit zuständigen Leuten, die Schweissperlen...
Es ist ja nicht damit getan einen direkten Rückflug zu planen, der Flieger kann jederzeit AOG dort stehen bleiben. Aus selbigem Grunde hatte LH sich übrigens damals aus Pakistan zurückgezogen.
Und egal ob Privatair oder LH selbst. Wird eine Maschine mit LH Flugnummer von einem Zwischenfall betroffen, ist das Gejammere groß.

Deutschland gehört aus Sicht der Iraker dummerweise zu den 'westlichen Schurkenstaaten'...;)
 
Wird eine Maschine mit LH Flugnummer von einem Zwischenfall betroffen, ist das Gejammere groß.
Das dürfte zutreffen. Allerdings sehe ich seit Kunduz (und auch im Lichte der heutigen Ereignisse bzw. Alarme in Bagdad) keinen Spielraum mehr (oder hoffe, keinen mehr sehen zu dürfen) für einen immerhin denkbaren "ahnungslosen" Passagier, der meint, die Buchbarkeit eines LH-Fluges wäre ein Garant für störungsfreie Ferien unter Palmen in Zentralirak.

AOG ist das eine Risiko (eigentlich ist das Risiko dasjenige des ungeplanten und unerwünschten Strandens einer größeren Gruppe von Personen in jenem Umfeld, denn das LFZ wird versichert, so es denn eben von LHs Versicherer als versicherbar erachtet wird - was bis eben offensichtlich noch nicht der Fall war), Beschuß aber das andere. Letzteres das schockierendere, AOG dasjenige mit höherer Eintrittswahrscheinlichkeit, allerdings auch das beeinflußbarere:

Man kann statistisch abgestützt Techniker und Teile mitschicken, oder eine besondere Inspektion vor Abflug ex D disponieren, BGW von vornherein mit 343 anfliegen, und dies zB ex MUC mit einem hohen CI, wenn dadurch ein Layover vermeidbar wird. Die kleinen Airbusse wären wegen der notwendigen Endurance langsamer und gleichzeitig knapper zu tanken, also auf andere Art ungünstig für das Streckenergebnis. Der 343 könnte immerhin mit einem stillgelegten Motor noch ausgeflogen werden, wobei das den Pax und FB nix nützt. Alternativ sähe ich noch FRA-BGW-KWI ("Basra Süd")-FRA mit Crewwechsel in KWI, wodurch die Bwegungen in BGW minim blieben und man evtl. Unfähigkeit in BGW kompensieren könnte, eine 343 in 70-80min zuverlässig zu drehen (Abfertiger?).
 
... man muss hier wohl zwischen EBL und BGW differenzieren - EBL dürfte nicht so ein Thema sein (schließlich fliegt OS ja schon hin), aber BGW wird wohl vor allem intern ein Thema werden.

... der Punkt ist halt, dass im Endeffekt alle in den Iraq wollen, weil die dort das große Geschäft wittern, und die Airlines, die zuerst kommen, werden halt einen großen Vorteil haben - TK und RJ sind ja schon dort (RJ "nur" mit Wet-Leases), und das sind ja auch renommierte Airlines :think:
 
Zurück
Oben