Ab FRA läuft SIN mit 2 täglichen A380 und einer 77W. Wenn man sich da halbwegs intelligent abspricht kann das durchaus erfolgreich werden.
Siehe auch die anderen JV - Stichwort NH nach NRT/HND oder auch UA nach EWR/IAD/ORD/IAH/SFO/LAX.
2x täglich MUC-SIN mit SQ & LH bedeutet, dass es 2 verschiedene, koordinierte Abflugzeiten zwischen den beiden Hubs gibt, mit einer Vielzahl an koordinierten Weiterflügen. Gerade für Geschäftsreisende ist das sehr interessant. Die JVs sind für die Airlines sehr wichtig, weshalb ja derzeit auch mehr und mehr geschlossen werden.
EZE wäre für mich sehr überraschend. In Argentinien läuft es ja momentan auch nicht so rund. Ich fände gerade im Rahmen des neuen JV mit Air China ja Ziele wie Guangzhou sinnvoll. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Argentinien wird gerade wieder viel besser. Die sind auf die Finanzmärkte zurückgekehrt und haben eine neue Regierung, die wohl Reformen anpackt. Es herrscht wohl Aufbruchstimmung. Der Markt war ja immer ein großer, und des Potential dort ist sicherlich gewaltig.
LH hat ja die Flüge ex FRA und man kann davon ausgehen, dass daraus geschlossen wird, wie der Markt sich entwockelt. Sprich: wenn Flüge ex MUC zusätzlich zu denen ex FRA kommen, dann läuft es dort wohl sehr gut.
Die Frage ist halt, ob es zusätzliche Flüge ex MUC sind oder die Flüge nur von FRA nach MUC verlegt werden - über BOG wurde ja auch schon diskutiert und es ist gut möglich, dass die LH die südamerikastrecken via MUC konzentriert. Vielleicht wegen dem A359 und dessen bessere Eignung für die Strecken. Vielleicht auch, weil es ex MUC bessere Europaverbindungen gibt und ex Südamerika weniger Umsteiger nach Asien/Afrika etc buchen, weil es da mehr Konkurrenz gibt (ME3, THY aber auch Aeromexiko).