Winter 2024/2025 - Lufthansa

Erste Ausblicke:
München - Bangalore +2/7 auf 5/7 mit A359
München - San Diego +4/7 auf 7/7 mit A359
München - Johannesburg, Seattle (je 3/7 mit A359) werden im WFP24/25 fortgeführt.

Q: a.de
BLR wäre dann gegenueber der im Zeitraum von Juni bis Oktober 2024 geplanten Frequenz sogar leicht reduziert.
 
je nachdem, wie viele A350 bis WFP geliefert werden können, wäre da noch Luft nach oben. Ich denke da an MCO, GRU, BOG
Es könnten auch durchaus Saisonziele wie Toronto, Vancouver, Miami, Kapstadt, Dubai usw. ganzjährig bedient werden. Und GRU wäre eigentlich eine Pflichtnummer bei der Flottengröße und Anzahl an Langstreckenzielen. Evtl. auch ein anderes Ziel in Südamerika, nur nicht wieder unvernünftige Flugzeiten wie GIG, welches ja nicht so gut angenommen wurde wegen den geänderten Flugzeiten.
 
Die Idee war im WFP 24/25 mit der Umrüstung der A350 auf Allegris zu beginnen... Da würden evtl neuzugänge nur die Lücken füllen die durch Liegezeiten anfallen.
Wobei ein Zulauf bis Jahresende 24 von mehreren A359 mit neuer First kommt, auch wenn die neue Biz dann später wegen Verzögerungen kommt und hier wieder Ausfallzeiten folgen werden, aber m.E. noch nicht im WFP 24/25. Daher wird die aktive Flotte incl. 6 A380 und abzüglich der verbliebenen 4 A346 größer sein als in dieser Flugplanperiode.
Um gleichzeitig viele A350 in Umbau zu senden und somit extrem hohe Liegezeiten zu generieren fehlen wohl auch die Kapazitäten bei den Wartungsstandorten. Zumal das neue Biz-Produkt ständig Verspätungen hat und der genauer Zeitpunkt noch unklar. Oder gibt es hier zuverlässige Daten, die anderes belegen? Logisch ist, dass im Winter weniger Flugzeuge als im Sommer zur Verfügung ohne Einrechnung der Zuläufe stehen und auch benötigt werden, weil Frequenzen immer ausgedünnt werden. Wartungsschwerpunkt ist immer der Winter!
 
Dann würde aber CPT tatsächlich reduziert werden. Wird ja bisher immer 5/7 bedient.

Eigentlich seltsam, die Maschine ist gerade im Premium-Bereich immer voll.
 
Heute wurden auch der VT 6 MUC-CPT eingespielt. Schaut jetzt für mich doch weiterhin nach 5/7 aus und keine Änderung zum aktuellen Flugplan 23/24.

Folgende Änderungen sind aktuell im WFP 24/25 im Vergleich zum aktuellen WFP 23/24 abgebildet (+31/7).

MUC-DXB von 5/7 auf 4/7 (-1/7, VT 2357)
MUC-YUL von 5/7 auf 7/7 (+2/7)
MUC-IAD von 5/7 auf 7/7 (+2/7)
MUC-PEK von 3/7 auf 5/7 (+2/7, VT 12456)
MUC-SIN von 6/7 auf 7/7 (+1/7)
MUC-KIX von 3/7 auf 7/7 (+4/7, jedoch tlw. hochpreisig)
MUC-CLT von 5/7 auf 7/7 (+2/7)
MUC-HKG von 0/7 auf 7/7 (+7/7)
MUC-SEA von 0/7 auf 3/7 (+3/7)
MUC-JNB von 0/7 auf 3/7 (+3/7)
MUC-BLR von 3/7 auf 5/7 (+2/7)
MUC-SAN von 3/7 auf 7/7 (+4/7)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hongkong soll jetzt erst zum WFP 24/25 wieder aufgenommen werden. Im WFP24/25 sind momentan 7/7 geplant, die VT5 und 7 ex MUC sind allerdings nur in den hohen Buchungsklassen buchbar. Deutet also auf 5/7 hin.
 
Hongkong soll jetzt erst zum WFP 24/25 wieder aufgenommen werden. Im WFP24/25 sind momentan 7/7 geplant, die VT5 und 7 ex MUC sind allerdings nur in den hohen Buchungsklassen buchbar. Deutet also auf 5/7 hin.
Hongkong kommt Ende Oktober
 
Heute wurden auch der VT 6 MUC-CPT eingespielt. Schaut jetzt für mich doch weiterhin nach 5/7 aus und keine Änderung zum aktuellen Flugplan 23/24.

Folgende Änderungen sind aktuell im WFP 24/25 im Vergleich zum aktuellen WFP 23/24 abgebildet (+31/7).

MUC-DXB von 5/7 auf 4/7 (-1/7, VT 2357)
MUC-YUL von 5/7 auf 7/7 (+2/7)
MUC-IAD von 5/7 auf 7/7 (+2/7)
MUC-PEK von 3/7 auf 5/7 (+2/7, VT 12456)
CPT - VT 2457
JNB - VT 146
SEA - VT 247
Meine Frage! Hatte München schon mal eine Lufthansa


Nonstop Verbindung nach JNB?
MUC-SIN von 6/7 auf 7/7 (+1/7)
MUC-KIX von 3/7 auf 7/7 (+4/7, jedoch tlw. hochpreisig)
MUC-CLT von 5/7 auf 7/7 (+2/7)
MUC-HKG von 0/7 auf 7/7 (+7/7)
MUC-SEA von 0/7 auf 3/7 (+3/7)
MUC-JNB von 0/7 auf 3/7 (+3/7)
MUC-BLR von 3/7 auf 5/7 (+2/7)
MUC-SAN von 3/7 auf 7/7 (+4/7)
 
Zurück
Oben