Wurde inzwischen mit der Montage dee neuen Fluggastbrücken begonnen?Gestern wurde die Fluggastbrücke von Position 109 abgebaut. Wird langsam mal Zeit die ganzen abgebauten Brücken durch Neue zu ersetzen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wurde inzwischen mit der Montage dee neuen Fluggastbrücken begonnen?Gestern wurde die Fluggastbrücke von Position 109 abgebaut. Wird langsam mal Zeit die ganzen abgebauten Brücken durch Neue zu ersetzen.
Genau andersrum. EK hat eine Ebene und Flughafen zwei.![]()
München verbessert den Komfort im Terminal 1
Der Flughafen München verbessert den Passagierkomfort ab der Jahresmitte 2026 mit seinem neuen "Flugsteig." Das Erweiterungsgebäude auf der Vorfeldseite von Terminal 1 dient ausschließlich Non-Schengen-Flügen und kann an seinen sechs Gates für Großraumjets Flugzeuge bis zur A380-Größe abfertigen.www.flugrevue.de
Emirates Lounge über 2 Ebenen…
Diese liegt doch im Bereich C, der ja wohl zukünftig zusammen mit D zum Schengenbereich werden soll. Der Bereich B wird ja, so wie ich das verstehe, in Zukunft der kleinste Bereich im Terminal1 mit nur zwei bis drei Kontaktgates sein. Sollen eigentlich die bisherigen Zugänge inkl. Sicherheitskontrollen zu den bestehenden Bereiche A und B erhalten bleiben, oder erfolgt da die Wegführung über die Siko/Passkontrolle im Flugsteig?Und an die Stelle der derzeitigen Emirates Lounge kommt eine zusätzliche Siko.
Also wissen tue ich es nicht, könnte mir aber Vorstellen das man den Platz für zusätzliche Check-In Schalter oder Automaten nutzen könnte und die Kontrollen dann entfallen.Sollen eigentlich die bisherigen Zugänge inkl. Sicherheitskontrollen zu den bestehenden Bereiche A und B erhalten bleiben, oder erfolgt da die Wegführung über die Siko/Passkontrolle im Flugsteig?
Schiebe alles um eine Etage nach oben.Ich könnte mir vorstellen, dass es sich wie folgt verhält oder liege ich da eventuell falsch? Bestätigt ist ja bereits, dass über die blauen Pfeile der Eingang bzw. Ausgang zu den Bereichen A und B erfolgt. Da sich die Rolltreppen und die Treppe ja bereits hinter einer Bordkartenkontrollstelle befinden, würde der Eingang also über diese von Ebene 03 landseitig hoch zu Ebene 04 via Brücke 2 zur Security führen. Der Ausgang verläuft dann auf Ebene 03 über Brücke 3 wieder hinaus durch den neuen Zollbereich, der sich im Bestandsgebäude befindet, zurück in den öffentlichen Bereich.
Nun gibt es ja zusätzlich noch Brücke 1 und Brücke 4. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass diese jeweils die bestehenden Gates anbinden – nördlich die A-Gates über Brücke 1 und weiter südlich dann über Brücke 4 die verbleibenden B-Gates. Das sollen die grünen Pfeile darstellen.
Damit würde es Sinn ergeben, dass der gesamte Passagierfluss für die Bereiche A und B zunächst durch den Neubau geführt wird, wo sich auch viele Shops befinden, bevor es kurz vor Abflug entweder direkt in den neuen Pier oder über die äußeren Brücken zu den bestehenden Gates geht. Das ist allerdings nur eine Vermutung meinerseits, bislang habe ich hierzu keine konkreten Informationen gefunden.
Die Bereiche C und D dürften dagegen weiterhin eigene, getrennte Sicherheitskontrollen behalten. Durch den Wegfall der Emirates Lounge entsteht dort ja zusätzlicher Platz, der sich gut für weitere Kontrollspuren nutzen lässt. C und D würden dann komplett als Schengen-only-Bereiche betrieben werden.
Ist dann der Ersatz für die „World Lounge“ oder? Was passiert denn mit der? Kann man die an den Schengenbereich anschließen und zur Europe Lounge umwidmen?Genau andersrum. EK hat eine Ebene und Flughafen zwei.