Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das Problem der CLH ist auch der politisch gewollte hohe Treibstoffverbrauch der Flotte. Solange andere unter dem LH Regional Dach fliegende Airlines wie IQ etc. Props einsetzen CLH das aber nicht soll hat CLH einfach einen beträchtlichen Kerosinmehrverbrauch und damit höhere Kosten.
 
Vesteh ich das richtig? Du unterstellst einen absichtlichen Mehrverbrauch und somit Kosten (-Verlust) nur um Druck innerhalb des Konzern ausüben zu können? :thbdwn::thbdwn::thbdwn:
Klingt ja echt interessant, nur ich glaubs nicht! :no:
 
Meine Ableitung war nur, dass der "Bedarf" mit der Wettbewerbsfähigkeit steht und fällt. Wo ist da bitteschön der Widerspruch? Wohl eher auf Seiten derjenigen Forumsteilnehmer, die bestreiten, dass auch Feeder-Airlines kostendeckend arbeiten müssen. Die Zukunft der CLH mag ungewiss sein - es muss sich aber erst eine andere Feeder-Airline finden, die Paxe kostengünstiger heranschaffen kann.

Und genau da liegt dein Denkfehler! Wie schon oft hier erwähnt..., eine Feederstrecke muss -isoliert betrachtet- nicht zwangsläufig kostendeckend sein, denn die zugeführten Passagiere dienen dem Gesamtnetz und seinem Ertrag !! Wenn auch komplex, eine reine Mischkalkulation...;)
 
Das Problem der CLH ist auch der politisch gewollte hohe Treibstoffverbrauch der Flotte. Solange andere unter dem LH Regional Dach fliegende Airlines wie IQ etc. Props einsetzen CLH das aber nicht soll hat CLH einfach einen beträchtlichen Kerosinmehrverbrauch und damit höhere Kosten.

Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen...:no:
 
@Moosfliege: natürlich nicht, aber politisch gewollt ist der Einsatz von Jets, und die sind auf den eingesetzten Strecken meist nicht wirtschaftlich, die Grenze ab der Jets wirtschaftlich sind dürfte heute sehr hoch sein. Zusätzlich sind die AVROs relativ durstig.
 
@Moosfliege: natürlich nicht, aber politisch gewollt ist der Einsatz von Jets, und die sind auf den eingesetzten Strecken meist nicht wirtschaftlich, die Grenze ab der Jets wirtschaftlich sind dürfte heute sehr hoch sein. Zusätzlich sind die AVROs relativ durstig.
Glaubst du wirklich, dass der LH-Konzern freiwillig Geld verbrennt?:confused:
 
@takeoff: Das ist eine politische Entscheidung: Man hat damals entschieden Props auszuflotten weil die bei der Businesskundschaft nicht sonderlich beliebt sind und die Marke Lufthansa eben nur mit Jets assoziiert werden soll. Zum anderen hat der AVRO ein paar Vorteile im Bereich Komfort, Gleitpfad und RwLänge wegen der man ihn auch nicht einfach mit den CRJs ersetzen konnte. Natürlich erhofft sich der Lufthansa Konzern insgesamt wirtschaftliche Vorteile von seiner Politik, nur für die CLH verursacht das erstmal Mehrkosten beim Treibstoff die sich dann im Geschäftsergebnis der CLH negativ niederschlagen.
 
Sorry, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen...:no:

Naja, so groß ist der Quatsch gar nicht. Es werden Jets eingesetzt, obwohl Props auf diesen Strecken wirtschaftlicher und auch nicht wesentlich langsamer wären.
Und das ist eine politische Entscheidung gewesen, weil man den Paxen den vermeintlichen Komfort, die Geschwindigkeit und die Sicherheit von Jets bielten wollte/will. Passagierwünsche, Prestige bei Paxen, eine durchaus nicht unwichtige Sache, so ist das ja nicht. Ich kenne nach wie vor viele Leute, die sagen, in so einen kleinen altmodischen Propellerflieger steig ich nicht ein - wohlgemerkt wenn sie vor einer Q400 stehen.
Daß diese Entscheidung bei heutigen Kerosinpreisen bedauert wird, habe ich auch schon vernommen.
In so fern hat CLH schon ein kleinen strukturelles Problem, welches die andern Regionallinien im Verbund nicht so ausgeprägt haben.

Whoops
 
@takeoff: Das ist eine politische Entscheidung: Man hat damals entschieden Props auszuflotten weil die bei der Businesskundschaft nicht sonderlich beliebt sind und die Marke Lufthansa eben nur mit Jets assoziiert werden soll. Zum anderen hat der AVRO ein paar Vorteile im Bereich Komfort, Gleitpfad und RwLänge wegen der man ihn auch nicht einfach mit den CRJs ersetzen konnte. Natürlich erhofft sich der Lufthansa Konzern insgesamt wirtschaftliche Vorteile von seiner Politik, nur für die CLH verursacht das erstmal Mehrkosten beim Treibstoff die sich dann im Geschäftsergebnis der CLH negativ niederschlagen.
Gut, das war mir so nicht bewusst. Danke für die Aufklärung! grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
...hat CLH schon ein kleinen strukturelles Problem, welches die andern Regionallinien im Verbund nicht so ausgeprägt haben.

Also was jetzt. Haben sie nun ein Problem, weil sie Jets fliegen "müssen"? Oder haben das Problem die anderen Airlines bei LufthansaRegional, wo du doch so viele Leuten kennen willst,
die sagen, in so einen kleinen altmodischen Propellerflieger steig ich nicht ein

Demnach haben nun alle ein Problem - schwierige Situation.....
 
@rabauz
ok, jetzt lässt sich dein Gedankengang nachvollziehen. Sorry wenn ich dein posting fehl interpretiert habe... Deine erste Formulierung hatte mich schon sehr irritiert.
Jet oder Prop lässt sich aber kaum auf 'politisch' reduzieren. Stets eine Kosten/Nutzen Rechnung. Und Props sind bereits seit vielen Jahren aufgrund langsamerer Geschwindigkeit, niedrigerer Flughöhe (somit oftmals im Wetter) und bspw. auch lauter Kabineninnengeräusche, bei den Passagieren sehr unbeliebt. Ausbleibende Paxe wären dann mehr ein wirtschaflicher Faktor.
Aber natürlich behalten auch Props auf noch einzelnen sinnvollen -kurzen- Routen, ihre Rechtfertigung...
 
Haben sie nun ein Problem, weil sie Jets fliegen "müssen"?

Sie haben ein kleines Problem (zumindest ein größeres als andere), weil sie sich aus "politischen" Image-Gründen einmal für Jets und gegen Props entschieden haben, zu einem Zeitpunkt, als das noch kein Problem war. Jetzt gewinnt man aber langsam den Eindruck, als wäre dazwischen die Schwelle von wirtschaftlich und unwirschaftlich.

Das hindert CLH natürlich nicht, ab sofort auch Props zu fliegen. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen, das ist doch der Punkt, nicht das "müssen"!

Und nein, ich kenne nicht so viele Leute, aber ich weiß, daß angeblich 30% der Paxe latente Flugangst haben, und daß 90% der Bevölkerung Prop mit "alt" und "klein" gleichsetzten. Und daß der (wie auch immer ermittelte) Passagierwunsch der Vater des Jets auf Regionalstrecke ist. Daß dem Jet ein größerer Geschwindigkeitsvorteil attestiert wird, als er ihn wirklich hat, ein größerer Vorsprung im Passagierkomfort nachgesagt wird, als tatsächlich vorhanden, daß ein Jet als ausgewachsenes Flugzeug betrachtet wird...
Und den Satz "wenigstens hat er keine Propeller" hab ich durchaus schon oft gehört!

Whoops
 
@rabauz. Mich hatte der Satz: "Das Problem der CLH ist auch der politisch gewollte hohe Treibstoffverbrauch der Flotte." auch irritiert. Denn ich glaube nicht dass der Verbrauch an sich gewollt ist! Wie Du später erklärt hast ist das ja nur ein ungwollter Effekt...
So wie Du das jetzt dargestellt hast macht es Sinn.
 
Langsam sollte man mit dem Jammern über die "explodierenden Rohstoffpreise" etwas leiser werden.
Nach schon länger anhaltender Talfahrt liegt der Rohölpreis zur Zeit bei etwa 111$ pro Barrel.
Die allgemeine Unsicherheit in der Wirtschaft und hausgemachte Probleme vieler Airlines scheinen das größere Übel zu sein.

Schau Dir doch mal den Rohölpreis in Euro an: http://www.tecson.de/poelhist.htm#chart_$_€

Er liegt derzeit immer noch ca. 45% höher als vor einem Jahr. Dass der Preis zuletzt wieder gefallen ist, hängt sicher auch mit "der allgemeinen Unsicherheit in der Wirtschaft" zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt heute einen grossen Artikel ueber eine Rede von Beckstein in Freising vor einer Menge Flughafengegner in der Print-SZ, Bayernteil. Dabei steht auch, dass die Startbahn 3 eh nicht vor 2016 kommt. Ob das Becksteins Aussage ist oder vom Artikelschreiber reininterpretiert wurde, ist nicht ganz klar.
Beckstein bietet ausserdem eine Zusage an, dass die 3. Startbahn der Endausbau sein soll, aber darauf gebe ich nichts. Bei einem Post-3. Startbahnausbau ist eh auch schon Beckstein Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt heute einen grossen Artikel ueber eine Rede von Beckstein in Freising vor einer Menge Flughafengegner in der Print-SZ, Bayernteil. Dabei steht auch, dass die Startbahn 3 eh nicht vor 2016 kommt. Ob das Becksteins Aussage ist oder vom Artikelschreiber reininterpretiert wurde, ist nicht ganz klar.
Beckstein bietet ausserdem eine Zusage an, dass die 3. Startbahn der Endausbau sein soll, aber darauf gebe ich nichts. Bei einem Post-3. Startbahnausbau ist eh auch schon Beckstein Geschichte.


Jedenfalls ist Beckstein nicht eingeknickt und hat die renitenten Störer bei seiner Rede als Krakeler und Dummköpfe tituliert und gesagt 'Ihr könnt plärren, so lang ihr wollt'!
Sein bester Spruch: 'Wer bestreite, dass ein Standort von Weltgeltung von seinem Flughafen aus internationale Direktverbindungen brauche, der sein ein Dummkopf oder bösartig scheinheiliger Mensch' :thbup::resp:
 
Naja, man sollte seine (ehemaligen) Wähler nicht beschimpfen, den Fehler machen konservative Politiker (leider?) immer wieder. Leider werden viele Bewohner in der Flughafengegnern leider von BUND und co. verarscht, die wollen nämlich nicht den Schutz, sondern die wollen sich als die Guten profilieren und dem Projekt möglichst lange und effektiv schaden. Im Grunde ist das reine Destruktion dieser Verbände. Was nützt es denn wenn ggf. die Nachtflugbeschränkung weiter eingeschränkt wird in der Zwischenzeit? Wer sind denn dann die Dummen, niemand anderer als die Anwohner. Was nützt es denn, wenn Maschinen unnötig lange tief rumkurven müssen und es Go Around Manöver gibt weil das Bahnsystem überlastet ist? Aber soweit reicht es beim BUND und co. halt nicht. Pure Ökoidiotie äh Ideologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Ihr könnt plärren, so lang ihr wollt'!

Es geziemt sich einem Ministerpräsidenten nicht, Bürgern, die Ihren nicht erhörten Unmut lautstark kundtun, das da oben zuzurufen. Ich bin bei der Startbahnfrage neutral, aber wenn ein Volksvertreter das diesem zu vertretenden Volk entgegenbrüllt, gehört er aus dem Amt entfernt. Allerdings ist es ein hervorragendes Beispiel dafür, wie egal dieser Mischpoke diejenigen geworden sind, die sie für die Wahrung des Allgemeinwohls auch noch bezahlen. Dieser Mensch - wie die meisten anderen seines zweifelhaften Berufsstandes auch - wird uns allen genau das immer wieder zurufen, wenn es um gleich welche andere Themen gehen wird.
 
Es geziemt sich einem Ministerpräsidenten nicht, Bürgern, die Ihren nicht erhörten Unmut lautstark kundtun, das da oben zuzurufen. Ich bin bei der Startbahnfrage neutral, aber wenn ein Volksvertreter das diesem zu vertretenden Volk entgegenbrüllt, gehört er aus dem Amt entfernt. Allerdings ist es ein hervorragendes Beispiel dafür, wie egal dieser Mischpoke diejenigen geworden sind, die sie für die Wahrung des Allgemeinwohls auch noch bezahlen. Dieser Mensch - wie die meisten anderen seines zweifelhaften Berufsstandes auch - wird uns allen genau das immer wieder zurufen, wenn es um gleich welche andere Themen gehen wird.

das sehe ich überhaupt nicht so, denn der gesamte Teil der Veranstaltung wurde von dem Trillerpfeifenkonzert so schwer gestört, dass selbst Vertreter der BI's sich weniger Störungen gewünscht hätten... Anstand und Fairniss sollten beide Seiten aufbringen. Was hätte sich denn für einen MP geziemt? Seine Rede zu canceln weil ein paar Idioten ein etwas merkwürdiges demokratisches Verhalten an den Tag legen? Ich habe vollstes Verständnis für ihn und es macht ihn in meinen Augen -endlich- etwas 'menschlicher'...;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben