Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich hab's jetzt komplett gelesen (naja, manche Sachen nur quer) und so sehr ich auch den Unmut oder Sorgen in manchen Fällen verstehen kann, gibt es doch auch ein paar die gerne aus Mücken (oder Mückenfußabdrücken) einen Elefanten machen. Zitat:


Bei uns auf dem Sportplatz sieht man auch die Flugzeuge, die manchmal ziemlich niedrig fliegen. Das stört beim Sport.


Welch ein Problem....

Saigor

Beim Tontaubenschiessen und die Verwechslung dann mit Verkehrsflugzeugen und die ewigen (Schadensersatz)Rechnungen der Lufthansa. Freunde, so macht Sport sicherlich keinen Spass. Das ist wohl besonders dramatisch bei den Tiefstartern A340 in München. :D
 
Ja gibt es so was???

Dumm, dümmer, Flughafen-/Runway-Gegner:thbdwn:

Sags doch wie es wirklich war! Ihr habt dort gebaut, weil der Grund auf Grund des Flughafens billig war und in der Hoffnung, dass man mit Einwänden den Flughafen auf ein "Flughäfchen" zurückschrauben könnte.
Depp!

Alles was ich bisher von Dir in diesem Thread gelesen habe, sind Beiträge auf aller niedrigstem Niveau. Mehr hast Du nicht drauf?
 
Alles was ich bisher von Dir in diesem Thread gelesen habe, sind Beiträge auf aller niedrigstem Niveau. Mehr hast Du nicht drauf?
Du solltest aber, bevor du wieder lospolterst, bei Deiner Äußerung beachten, was in der von munich zitierten Einwendung stand... Wer in der Nähe eines Flughafens baut, der sollte aber auch soweit vorausdenken, dass der Flugverkehr in seinem Umfang nicht 'eingefroren wird', wenn man sich auch mal die generelle (weltweite, europäische, deutsche) Entwickklung dabei vergleichend ansieht, genausowenig, wie das ja im Straßenverkehr auszumachen ist. Blindes Hoffen, auf eine Fortschreibung des Status Quo, lässt einen unsanft aufwachen. Oder war die Einwendung etwa von dir? :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest aber, bevor du wieder lospolterst, bei Deiner Äußerung beachten, was in der von munich zitierten Einwendung stand... Wer in der Nähe eines Flughafens baut, der sollte aber auch soweit vorausdenken, dass der Flugverkehr in seinem Umfang nicht 'eingefroren wird', wenn man sich auch mal die generelle (weltweite, europäische, deutsche) Entwickklung dabei vergleichend ansieht, genausowenig, wie das ja im Straßenverkehr auszumachen ist. Blindes Hoffen, auf eine Fortschreibung des Status Quo, lässt einen unsanft aufwachen. Oder war die Einwendung etwa von dir? :whistle:

"Blindes Hoffen, auf eine Fortschreibung des Status Quo, lässt einen unsanft aufwachen." Schöner hätte ich es auch nicht formulieren können. Gilt eben auch für die FMG.

Das Argument "die Leute würden in der Flughafenregion bauen, weil es hier billiger wäre", langweilt mich inzwischen wirklich. Freising liegt nicht im Bayerischen Wald.

Soweit ich beim schnellen Überfliegen feststellen konnte, ist meine Einwendung noch gar nicht in die Argumentensammlung eingegangen. Ob die FMG nur noch nicht fertig oder einfach hochnäsig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Blindes Hoffen, auf eine Fortschreibung des Status Quo, lässt einen unsanft aufwachen." (...) Gilt eben auch für die FMG.

Hä? :confused: Die letzten, die den Status Quo erhalten wollen, sind die von der FMG... :think:

Oder was willst du uns sagen?

Und wer in der Nähe eines Flughafens baut, sollte sich doch zumindest mal ueber Wachstumszahlen, Vorrangflächen und luftrechtliche Genehmigungen informieren.
Aber auch ohne dieses speziellere Wissen sollte es einen doch nicht ueberraschen, wenn ein Flughafen ausgebaut werden soll...
 
Und wer in der Nähe eines Flughafens baut, sollte sich doch zumindest mal ueber Wachstumszahlen, Vorrangflächen und luftrechtliche Genehmigungen informieren.
Aber auch ohne dieses speziellere Wissen sollte es einen doch nicht ueberraschen, wenn ein Flughafen ausgebaut werden soll...
Über diese Umstände sind sich aber anscheinend die wenigsten im Klaren, wenn sie in die Nähe eines Flughafens ziehen oder zumindest in die Gegenden, die bei einem Ausbau betroffen sein könnten. In dem Glauben, irgendjemand wird's schon richten, werden mögliche Ausbauszenarien anscheinend nicht immer in die Entscheidung miteinbezogen. Doch leider ist dann der Ärger groß, wenn der Flughafen dann doch noch wächst.
 
Alles was ich bisher von Dir in diesem Thread gelesen habe, sind Beiträge auf aller niedrigstem Niveau. Mehr hast Du nicht drauf?

Wenn man sich die Argumentensammlung der Runwaygegner durchschaut, seid ihr aber auch keine Inteligenzbestien. :help:Die Argumente die ich da gelesen habe, sind haarsträubend:shut:. Ihr kommt mir vor wie Rumpelstilzchen - das will ich nicht, das will ich nicht.
Oder frei nach dem Vogel-(Ornitologe)Magerl : Woll ma net, brauch ma net.
 
Wenn man sich die Argumentensammlung der Runwaygegner durchschaut, seid ihr aber auch keine Inteligenzbestien. :help:Die Argumente die ich da gelesen habe, sind haarsträubend:shut:. Ihr kommt mir vor wie Rumpelstilzchen - das will ich nicht, das will ich nicht.
Oder frei nach dem Vogel-(Ornitologe)Magerl : Woll ma net, brauch ma net.

Von der 3. Runway sind eben auch ganz einfache Leute betroffen, die dennoch ihrem Ärger Luft machen wollen.

Es gilt aber immer noch: Wer zuletzt lacht, lacht am längsten. Die FMG hat aus ihrer Sicht wirklich den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für ein Planfeststellungsverfahren erwischt. Die Luftverkehrsprognose liest sich fast schon wie eine Satire auf die Branche.
 
Aber wie bestimmt schon hunderte Male erwaehnt, wir brauchen die Bahn schon jetzt. Auch ohne Wachstum in den naechsten Jahren.
Das Wachstum ist ja da, wenn auch negativ. ;-) Ich bezweifle, dass derzeit überhaupt eine seriöse Prognose erstellt werden kann. Keiner weiß, wie sich die Finanzkrise auf die "Realwirtschaft" auswirkt. Die Finanzbranche steht vor einem vollständigen Umbruch - München könnte davon stark betroffen sein. Natürlich geht's auch wieder aufwärts, aber wann? Und wo steht dann der Ölpreis? Zum Glück ist Vorratsplanung unzulässig.
 
Von der 3. Runway sind eben auch ganz einfache Leute betroffen, die dennoch ihrem Ärger Luft machen wollen.

Es gilt aber immer noch: Wer zuletzt lacht, lacht am längsten. Die FMG hat aus ihrer Sicht wirklich den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für ein Planfeststellungsverfahren erwischt. Die Luftverkehrsprognose liest sich fast schon wie eine Satire auf die Branche.


Jeder der von Luftfahrt ein wenig Ahnung hat, dazu gehören die Flughafengegner in keinster Weise, wird nicht in Tränen ausbrechen wegen der aktuellen Situation. Und einen kurzen Lacher gönne ich den Anliegern. Dummerweise ist die FDP auch für den Ausbau, dort wird sogar von einer Erweiterung auf 4 Bahnen gesprochen, ist aber keine Forderung.
Ich muss feststellen, die FDP ist im Bezug auf Wirtschaftspolitik eine Partei, die im 21. Jahrhundert angekommen ist. Bei manchen anderen Gruppierungen und den Erweiterungsgegnern gilt noch die Steinzeit. ;)
 
Das Wachstum ist ja da, wenn auch negativ. ;-) Ich bezweifle, dass derzeit überhaupt eine seriöse Prognose erstellt werden kann. Keiner weiß, wie sich die Finanzkrise auf die "Realwirtschaft" auswirkt. Die Finanzbranche steht vor einem vollständigen Umbruch - München könnte davon stark betroffen sein. Natürlich geht's auch wieder aufwärts, aber wann? Und wo steht dann der Ölpreis? Zum Glück ist Vorratsplanung unzulässig.

Selbst wenn eine größere Krise kommt, wird diese auch wieder vorbei sein, oder haben die Freisinger ihre gesamten Guthaben bereits im Sparstrumpf in den eigenen vier Wänden gebunkert, weil die nächsten 15 - 20 Jahre immer mit Geldentwertung und Krise gerechnet wird.
Krise hin oder her, hiervon kann doch eine Grundsatzentscheidung von nationaler Bedeutung nicht abhängig sein. Sollte man nach der Krise etwa den Bedarf wirklich für die 4. Runway anmelden, weil es nach Krisen stetig bergauf geht. Okay, dann warte ich gerne 3 Jahre, wenn daraus ein komplett neue Planung wird.
 
Man bedient sich halt immer grad der Argumente, die grad passen... Ölpreis unter 80$? Mist! Na dann gibt's halt eine Wirtschaftskrise! Und wenn die auch nicht kommt, bzw. wieder vorbei ist? Erdbeben? Kometeneinschlag? Tag des jüngsten Gerichts?
Bei einer Entscheidung dieses Ausmaßes wird gemeinhin etwas über den Tellerrand herausgeschaut. Eine Fähigkeit, die so manchem ich-bin-gegen-alles-Dimpflmoser abgeht.
 
Sollte man nach der Krise etwa den Bedarf wirklich für die 4. Runway anmelden, weil es nach Krisen stetig bergauf geht. Okay, dann warte ich gerne 3 Jahre, wenn daraus ein komplett neue Planung wird.

Ok, warten wir also 3 Jahre. Ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass die Zeit (aufgrund politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen) gegen MUC spielt.
 
Ok, warten wir also 3 Jahre. Ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass die Zeit (aufgrund politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen) gegen MUC spielt.

Ich denke das die Zeit gegen die Häuslebauer in der Region spricht.
Auf alle Fälle werden die Grundstücke an Wert verlieren, entweder durch den Airport oder deiner anhaltenden Wirtschaftskrise. Beim Airprotausbau hat man zumindest die Chancen auf späteren Werterhalt, bei andauernder Krise gibt nur eine Richtung, Preise nach unten.
Deshalb schnell die Häuser an die FMG verkaufen zu noch Marktpreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@someone:

Es gibt zum Glück noch Personen in unserem Land, die langfristig denken. Ein Flughafenausbau ist nicht auf zwei oder drei Jahre ausgelegt, sondern auf Jahrzehnte. Wir werden nächstes Jahr, evtl. auch übernächstes, wohl eine kleine Rezession erleben, aber danach wird es wieder aufwärts gehen.

Laut Keynes gibt es zwar volkswirtschaftliche Gleichgewichtszustände im Zustand der Unterbeschäftigung, aber noch haben wir - weltweit - handlungsfähige Regierungen, die genau das verhindern werden und können.

Auch wenn ich verstehe, dass du dir als Ausbaugegner eine Einstellung aller Ausbauplanungen wünschst, denkst du nicht, es wäre besser, sich langsam mit der Realität auseinanderzusetzen?

Sag uns doch einfach endlich, was dich persönlich zum Betroffenen macht, evtl. können wir dir hier auch einige Ängste nehmen.
Aber wenn du hier nur schreibst um zu protestieren, ohne Argumente, was erwartest du davon? Es liegt an dir...
 
Man bedient sich halt immer grad der Argumente, die grad passen... Ölpreis unter 80$? Mist! Na dann gibt's halt eine Wirtschaftskrise! Und wenn die auch nicht kommt, bzw. wieder vorbei ist? Erdbeben? Kometeneinschlag? Tag des jüngsten Gerichts? Bei einer Entscheidung dieses Ausmaßes wird gemeinhin etwas über den Tellerrand herausgeschaut. Eine Fähigkeit, die so manchem ich-bin-gegen-alles-Dimpflmoser abgeht.
Ich habe hier schon früher sinngemäß geschrieben: Das einzige, was eine Prognose widerlegen kann, ist die Realität. Den Ausbaugegnern hätte nichts besseres passieren können. Mit ironischer Übertreibung kannst Du die aktuelle Entwicklung nicht beiseite wischen. Es zählt nicht, wo der Ölpreis in Erwartung einer Wirtschaftskrise steht, sondern beim nächsten Aufschwung! Dieser Sommer hat gezeigt, dass die Auswirkungen eines hohen Ölpreises auf die Luftfahrt bisher absolut unterschätzt wurden (auch von Intraplan). Über den Tellerrand hinausschauen? Welche Antwort hat die Luftfahrt denn auf die Energiekrise?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben