Kurze Frage, kurze Antwort

Naja, die Bewerberzahlen sagen nicht unbedingt, dass ein Unternehmen besonders attraktiv ist. Im Fall von Lufthansa würde ich diese Zahlen auf die Ausbildungs-Vorfinanzierung, die relative Sicherheit des Arbeitsplatzes und das anständige Gehalt zurückführen... und diese Punkte decken ja auch nicht alle Aspekte des täglichen Arbeitslebens ab ;)

Außerdem:
Ich arbeite auch für eine Firma, die viele Bewerber auf ihre Posten hat - dass die Firma trotzdem Mist und unter ihren Mitarbeitern verhasst ist, sagt diese Zahl nicht. Gut, wenn man dann nur Zivi ist...
 
Aber Lufthansa ist doch trotzdem immer noch die attraktivste deutsche Airline als Arbeitgeber in Deutschland oder?

Nachdem man sich seinen Arbeitgeber in aller Regel nicht primär nach dem Preis-/Leistungs-Verhältnis in der Kantine (~ Crewessen) aussucht, kann man die Frage wohl eindeutig mit 'ja' beantworten.

Es geht eher um das 'Gesamtpaket'. Wenn das stimmt (eindeutig ja), aber trotzdem manche der darin enthaltenen Komponenten 'suboptimal' (politisch korrekte Version von 'u***r a***r S**') sind, dann muss man eben versuchen gerade diese zu verbessern.

Gruß MAX
 
Nachdem man sich seinen Arbeitgeber in aller Regel nicht primär nach dem Preis-/Leistungs-Verhältnis in der Kantine (~ Crewessen) aussucht, kann man die Frage wohl eindeutig mit 'ja' beantworten.

Es geht eher um das 'Gesamtpaket'. Wenn das stimmt (eindeutig ja), aber trotzdem manche der darin enthaltenen Komponenten 'suboptimal' (politisch korrekte Version von 'u***r a***r S**') sind, dann muss man eben versuchen gerade diese zu verbessern.

Gruß MAX

Kann ich allgemein nur unterstreichen! Ich hasse diejenigen in der Firma, die sich über alles mögliche aufregen, was ihnen hier und dort nicht passt.
Kein Arbeitgeber ist perfekt. es gibt überall Ecken, wo etwas nciht passt oder nicht rund läuft.

Warum verlassen die Nörgler nicht das Unternehmen und suchen sich ein anderes, wo es besser ist??

Wichtig ist in meinen Augen auch das Gesamtpacket für einen persönlich. Wenn man damit zufrieden sit -> Super. Und die Punkte, die einen stören, versuchen zu verbessern.

´Treu nach dem Motto: Love it, Change it, or Leave it!
 
Personalessen, der Quell vieler never ending Stories ;)

Beruflich bedingt habe ich Personalessen bei sehr vielen Kunden in den verschiedensten Branchen kennen gelernt. Mittlerweile traue ich mir fast zu, einen Gault Millau oder Guide Michelin der Kantinen und Kasinos zu schreiben :D

Was zieht sich wie ein roter Faden durch all diese Kantinen, Kasinos und Personalessen? Die Unzufriedenheit der Mitarbeiter.
Bei manchen verstehe ich das. Da würde das Essen von mir statt eines Sterns allerhöchstens einen :dead: bekommen. Aber bei den nicht mal wenigen, wo bereits der Blick in meinen Terminplan die Vorfreude auf ein kulinarisches Highlight schürt, verstehe ich das beim besten Willen nicht.

So wünsche ich den Lufthanseaten, dass sie nicht mit :dead: - Menüs, sondern sternenwürdig verköstigt werden...


... und dass sie das dann auch zu schätzen wissen.
 
Gerade hab ich meine alten Fotos ein bisschen durch gearbeitet und da ist mit dieses hier ins Auge gefallen:



Warum steht die ATR in einem so komischen Winkel vor der Bahn? Liegt es evtl. daran dass ein A343 startet?

Grüße
Alex
 
Beim line-up aus einer Intersection, die nicht im rechten Winkel zur Bahn führt, ist i.d.R. der Anflugsektor nicht einsehbar.
Da der Tower jedoch bei einem "line-up-behind landing xxx" sichergehen muss, dass der Start die erwähnte Landung in Sicht hat, stellen sich einige Piloten von vornherein im von dir beobachteten Winkel auf. So kann man den Anflug bestens sehen (außer im Nebel :p)

Ups, zu langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die ATR so unübersichtlich das man da noch nicht mal links rausschauen kann? Der Avro dannach stand ganz normal da, als er vorne war.

Grüße
Alex
 
Generell ist es bei allen Hochdeckern problematisch nach schräg-hinten zu schauen. Meines Wissens nach ist beim AVRO das Problem z.T. noch größer, da die zwei Jet-Triebwerke noch zusätzlich die Sicht nehmen.

Außerdem ist der AVRO ja Nr. 2; evtl. richtet er sich beim Vorrollen auch im 90°-Winkel zur Bahn aus.
 
Mir ist öfters aufgefallen als ich am Zaun unter der Einflugschneise stand das wenn ein Flugzeug über mich drüber geflogen ist und es schon 15sek weg war so ein komisches Pfeifen und ein lautes dumpfes Geräusch kam.
Sind das die Wirbelschleppen die auf den Boden treffen?
 
Gerade hab ich meine alten Fotos ein bisschen durch gearbeitet und da ist mit dieses hier ins Auge gefallen:

Warum steht die ATR in einem so komischen Winkel vor der Bahn? Liegt es evtl. daran dass ein A343 startet?

Grüße
Alex

Über das Gleiche hab ich mich auch schonma gewundert. (Nur das ich zu meiner Schande noch dazu eine DO mit nem ATR verwechselt hab)

http://www.mucforum.de/showthread.php?t=20050

Grüße,
Jan
 
Ja...wirklich eine Schande :-)

Wie oben erklärt, ist der einzige Grund die bessere Einsicht der Bahn, da das oder die Triebwerke und der Flügel bei einem Hochdecker da ziemlich im Weg sind.

@Johnson: Das werden wohl die Wirbelschleppen sein, die du da hörst.
 
Avro vs. BAE?

Hallo,

vielleicht ne dumme Frage, vielleicht auch jedem außer mir bekannt, aber ich frage mich gerade Folgendes:

Hinflug nach MXP mit Avro RJ85 Avroliner (LH Cityline), Rückflug mit BAE 146-300 (Air Dolomiti). Was ist da eigentlich der Unterschied? Und damit meine ich nicht den Bordservice, sondern den Unterschied zwischen Avro RJ85 und BAE 146-300? Aus meiner Laien-Sicht sehen die ziemlich gleich aus. Und wenn es einen wesentlichen Unterschied gibt, welcher ist der "Jumbolino"?

Viele Grüße aus Mailand,
Matthias
 
Die Struktur ist im wesentlichen unverändert, der AVRO RJ ist sozusagen ein Facelift der BAe146.

Etwas leistungsstärkere Motoren mir FADEC, ein deutlich verbesserter Autopilot (und damit CAT III anstatt CAT II) sowie eine leicht überarbeitete Instrumentierung ('kleines' EFIS ggü. Uhrenladen) sind die Hauptunterschiede und machen aus der BAe einen AVRO RJ.

Dabei enspricht der RJ70 der BAe 146-100, der RJ85 der -200 und der RJ 100 der -300. Die RJs wurden ab ~1994 gebaut, die BAe sind also ein gutes Stück älter.

Gruß MAX
 
Ich hab gleich zwei Fragen:
1.
Ich kann mich glaub ich erinern das es vor 6/7 Jahren glaub ich regelmäßig SQ Cargo Flüge ex Muc gab.
Weiß jemand noch die Frequenzen oder hat einen alten Flugplan?
Wenn möglich bitte posten.:think:


2.
Mir ist letzten Sommer aufgefallen das manchmal ATRs nur mit einem laufendem Prop an die Startbahn gerollt sind und da dann den zweiten Prop angeschmissen haben (ich habs nur bei OK und RO gesehen).
Was ist der Zweck dieser Sache?:confused::think:
 
Zurück
Oben