Wenn das aktuelle Gepäck-Gewicht verfügbar ist, soll es auch zur Erstellung des Loadsheets benutzt werden. Allerdings gibt es dadurch, dass an immer mehr Airports der Check-In an Subunternehmer vergeben wird auch immer öfter den Fall, dass dabei nicht das LH-System verwendet wird und dann im Einzelfall Schnittstellenprobleme auftauchen. Ob dann absichtlich oder unabsichtlich die Standard-Gewichte benutzt werden, kann natürlich keiner sagen.
Desweiteren werden die Loadsheets nicht mehr lokal erstellt, wo man solche Unstimmigkeiten einfach per kleinem Rundruf lösen würde, sondern für weltweit alle Airports in 3 Callcentern in Kapstadt, Istanbul und Brünn. Dort sitzen zwar sehr bemühte Kollegen, die aber manchmal extrem überfordert sind. Ob das an den Arbeitsbedingungen, an der Menge der Arbeit oder an Ihrer Ausbildung liegt vermag ich nicht zu sagen - es ist lediglich der Eindruck der bei uns als 'Nutzer' entsteht, wenn man dort mal anruft und die zuständige Person am Telefon hat. Wenn man mal etwas ausgefallenere Wünsche hat, dann muss sowieso gleich der Supervisor kommen, aber der hat auch nicht immer so die riesen Peilung. Sehr unschöne Entwicklung...
Der Flieger kann sich erst einige Minuten nach dem Start selbst wiegen (wenn z.B. die Klappen eingefahren sind uvm), diese Auskunft war also Blödsinn. Ansonsten macht 1 Tonne Mehrgewicht bei einem A321 alleine nicht wirklich viel aus, das Problem wird eher die Verschiebung des Schwerpunktes sein. Die Höhenrudertrimmung wird auf Zehntel-Einheiten genau nach der Schwerpunktlage gemäß Loadsheet eingestellt und wenn das dann mal garnicht stimmt, dann muss man eben mal kräftiger Ziehen als normal.
Alles in allem muss man leider sagen ist ein solcher Vorgang schon fast 'normal Ops' - so traurig das ist. Auf der Kurzstrecke sind wir auch in 99.9% der Fälle nicht Gewichts-Limitiert und rechnen daher für die Performance-Berechnung immer mit 1 Tonner mehr - sowas :whistle:
Mir scheint, dass ein Kollege der ob dieser Vorgänge etwas 'unerfreut' ist die Sache hat eskalieren lassen und auf dem Dienstweg dann dem Handling in DUB den 'Schuh aufgeblasen' hat. Wie allerdings die Presse Wind davon bekommt ist mir nicht klar und man kann natürlich nicht erwarten dass die soetwas richtig 'verarbeiten'.
Gruß MAX