Lufthansa will Air Berlin in Düsseldorf davonfliegen

Ich denke das hat auch etwas mit der neuen Kabine der Europaflotte zu tun. Das ist alleine schon eine Steigerung. Dann könnte ich mir vorstellen, dass es keine CRJ700 mehr geben wird und dort CRJ900 eingesetzt werden. Eventuell einige momentane CRJ900 Strecken auf B737 oder A32X umgestellt werden. Da sind dann 25% relativ schnell erreicht und wie shcon erwähnt soll es auch noch 2 A330 geben!
 
Wie die Online-WAZ gerade berichtet, soll es ab 2012 Nonstop-Dienste von Lufthansa Richtung Indien und China geben.
 


Ich denke auch, das in nächster Zeit (evtl. SFP 12) 2- 3 A343 nach DUS gehen werden.
Diese Maschinen werden von MUC abgezogen, da ab Anfang 2012 ja bekanntlich die B748i zum Einsatz kommen wird. Die ersten 5 neuen Jumbo´s gehen direkt in München auf Strecke und "ersetzen" da die A346 auf den "Rennstrecken" (z.B. MUC - PVG; MUC - SFO; MUC - NYC; MUC - DEL; MUC - LAX). Die A346 werden dann frei und können die Strecken der A343 übernehmen.
Somit stehen die A343 für Expansion in DUS oder BBI zur Verfügung .
 
Ich denke auch, das in nächster Zeit (evtl. SFP 12) 2- 3 A343 nach DUS gehen werden.
Diese Maschinen werden von MUC abgezogen, da ab Anfang 2012 ja bekanntlich die B748i zum Einsatz kommen wird. Die ersten 5 neuen Jumbo´s gehen direkt in München auf Strecke und "ersetzen" da die A346 auf den "Rennstrecken" (z.B. MUC - PVG; MUC - SFO; MUC - NYC; MUC - DEL; MUC - LAX). Die A346 werden dann frei und können die Strecken der A343 übernehmen.
Somit stehen die A343 für Expansion in DUS oder BBI zur Verfügung .

Quelle???
 
Das hörte sich für mich so an als wenn das fix wäre, daher hab ich gefragt!

Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung. Das ganze ist nur ein persönlicher Gedanke (überlegung) von mir, mit ein bißchen Wunschdenken zum Einsatzszenario der neuen B748i.

Ich halte aber diese Überlegung für möglicherweise "Zukunftsmusik". Würde meiner Meinung nach irgendwie nahe liegen.
 
Naja ein mögliches Szenario is das sicherlich, wobei ich eher denke, dass Lufthansa in Frankfurt was zusätzlich anbieten wird. Man muss dort auf die neuen vorhandenen Kapazitäten reagieren und Ausbauen! Also daher denke ich, dass maximal 2 Maschinen neu in Düsseldorf stationiert werden könnten. Eher könnte ich mir vorstellen, dass man *A Partner dazu bewegt Flüge nach Düsseldorf aufzunehmen.
 
Wird man sehen,

denke aber nicht das * Allianz Partner großartig nach DUS kommen werden -also was die Langstrecke betrifft. Air China nimmt zwar jetzt die Flüge ex Beijing auf, aber al zu viel wird da nicht nachkommen. Von den 20 B748i werden 15 Stück ex FRA und 5 Stück ex MUC eingesetzt.
Trotz der neuen Kapazitäten denk ich persönlich nicht, das Lufthansa jetzt sooooo viel mehr in FRA aufstockt / ausbaut etc...

Sobald die 3. Bahn & der Satellit in MUC da sind, werden die Kapazitäten deutlich anziehen. Und auch denn Einsatz von LH A388 ab MUC würd ich noch nicht ganz abschreiben.... :yes:
 
Ich denke auch, das in nächster Zeit (evtl. SFP 12) 2- 3 A343 nach DUS gehen werden.
Diese Maschinen werden von MUC abgezogen, da ab Anfang 2012 ja bekanntlich die B748i zum Einsatz kommen wird. Die ersten 5 neuen Jumbo´s gehen direkt in München auf Strecke und "ersetzen" da die A346 auf den "Rennstrecken" (z.B. MUC - PVG; MUC - SFO; MUC - NYC; MUC - DEL; MUC - LAX). Die A346 werden dann frei und können die Strecken der A343 übernehmen.
Somit stehen die A343 für Expansion in DUS oder BBI zur Verfügung .

Eine große Bitte! Wenn eine Aussage - so wie in diesem Falle - nur der persönlichen Meinung entspricht, bitte unbedingt als solche kenntlich machen!

Und zur Klarstellung diesbezüglich. Bei LH gibt es derzeit keinerlei Planungen irgend ein anderes Langstreckengerät außer A333/A343/A346 nach München zu stellen, trotz aller immer wiederkehrender Gerüchte...;)
 
Ich würde mir zwar wünschen, dass die 747-8I auch ab MUC eingesetzt werden, aber ich glaube das nicht. Die LH setzt ab MUC ja nicht mal 744 ein, warum dann die 748

Abschreiben von 388 in MUC wäre ja auch Doofheit. Früher oder später werden sicher auch LH-380 ab MUC fliegen. Die Frage ist nur : Wann? Vielleicht wenn die Optionen in Bestellungen umgewandelt werden. Dann hätte die LH 20 A 388 und vielleciht auch 40 748. Also ein Viertel davon könnten wir schon vertragen :D Schauen wir mal.

Hmm wenn ich mirs recht überlege, dann könnte es auch sein, dass die *A ab DUS gar nicht mehr stark wachsen kann auf der Langstrecke. Die Flüge müssen ja gefeedert werden, aber DUS hat meines Wissen nach nicht mal mehr 15.000 Slots pro Jahr frei. Das sind nur 41 Flüge mehr am Tag. Mit dem Bahnsystem werden sie wohl nicht mehr so schnell wachsen können. Das gleiche würde übrigens auch OW eher davon abhalten groß in DUS einzusteigen. Die sparen sich ihre ganzen Strecken dann vielleicht für Berlin oder Frankfurt oder (Wunschdenken) MUC auf.
Trotz der neuen Kapazitäten denk ich persönlich nicht, das Lufthansa jetzt sooooo viel mehr in FRA aufstockt / ausbaut etc...
So viel kann die LH die FRA auch nicht mehr ausbauen. An die 43 zusätzlichen Bewegungen mit der 4.Bahn glaube ich nicht, das wäre eine Steigerung von über 50%. Dass T1 und T2 ab der Inbetriebnhame von T3, dass ja 25-35 Mio.PAXe abfertigen soll, dann der LH "gehören" kann gut sein. Das wäre dann ein Kapazität von 60-65 Mio PAXen inkl. A-Plus

denke aber nicht das * Allianz Partner großartig nach DUS kommen werden -also was die Langstrecke betrifft.
Lass DUS doch den Erfolg. Dass CA gleich 3 mal pro Woche nach DUS kommt und dann auf 4/7 aufstockt, zeigt doch, dass sich auch DUS noch weiterentwickeln kann. Aber an die von den Sky-Chefs angekündigten 20% Steigerung der PAXe jede Jahr glaube ich trotzdem nicht. Dafür gibt auch das Terminal ( Kap: 23 Mio ?) nicht mehr genung Platz her. DUS hatte letztes Jahr 19 Mio bei angeblich 6 Mio LH-PAXen. Wenn man da um 20% aufstockt wären dass dann 7.2 Mio PAXe, dann 8.6 und nach 3 Jahren hätte man schon 10.3 Mio PAXe. Wenn man das Wachstum von AB usw. in DUS vernachlässigt wäre das Terminal auch so schon komplett überfüllt. Und da die Rot-Grüne Regierung kein Drehkreuz in DUS haben will, könnte es sein, dass es das dann mit dem Wachstum gewesen ist. Flughafen-Ausbauten mögen die Grünen doch nicht so:bash:
 
Und zur Klarstellung diesbezüglich. Bei LH gibt es derzeit keinerlei Planungen irgend ein anderes Langstreckengerät außer A333/A343/A346 nach München zu stellen, trotz aller immer wiederkehrender Gerüchte...;)

Es ist noch nichts in der Planung, aber von meiner Frau (arbeitet bei LH) weiss ich, dass auf jeden Fall laut über einen Einsatz von B748I ab MUC nachgedacht wird...je nach Bedarf...man kann also gespannt sein in den nächsten Jahren...
 
Es ist noch nichts in der Planung, aber von meiner Frau (arbeitet bei LH) weiss ich, dass auf jeden Fall laut über einen Einsatz von B748I ab MUC nachgedacht wird...je nach Bedarf...man kann also gespannt sein in den nächsten Jahren...

nö... :no:
Ich kenne diese Selbstläufer aus allen unseren LH Abteilungen, aber das Thema ist defintiv durch.

Man könnte jetzt spekulieren das die neue Passageführung ab April zu einem späteren Zeitpunkt das Thema erneut beleuchtet, aber mehr auch nicht.

Unabhängig davon wäre es natürlich auch mein Wunsch die B747-8 in München zu sehen.
 
Eine große Bitte! Wenn eine Aussage - so wie in diesem Falle - nur der persönlichen Meinung entspricht, bitte unbedingt als solche kenntlich machen!

Und zur Klarstellung diesbezüglich. Bei LH gibt es derzeit keinerlei Planungen irgend ein anderes Langstreckengerät außer A333/A343/A346 nach München zu stellen, trotz aller immer wiederkehrender Gerüchte...;)

Also das war nur eine persönliche Überlegung von mir! (darf ja wohl erlaubt sein --> ohne gleich immer irgendwelche Quellen aufdecken zu müssen).

Und zum Einsatz der B748i in MUC:

Drei Bekannte von mir arbeiten bei LH (2 davon in FRA, einer in MUC). Und so wie es aussieht sind deine Informationen veraltet, da bei LH konkret darüber nachgedacht wird die ersten B748i ab MUC auf Strecke zu schicken.


Gruß.
 
Zurück
Oben