Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn gutachterliche Stellungnahmen nicht über eine einfache Multiplikation hinaus gehen, kommt eben sowas raus
120*16*365=700.000

Wie schon mehrfach betont: Damit kann man alte Menschen erschrecken - aber niemanden sonst beeindrucken.
 
Selbige Zeitung behauptet auch London verzichtet freiwillig auf eine dritte Bahn und London kommt mit zwei Bahnen aus.

Welche Idioten schreiben so etwas. London hat folgende Flughäfen, Heathtrow 2 Bahnen, Gatwick 1 Bahn, London City 1 Bahn, Luton 1 Bahn und Stansted 1 Bahn = 6 Bahnen und ein neuer Großflughafen an der Themse ist geplant.

Plus Southend und Oxford.

Und wie viele dann noch für ALF? 5 wohl mindestens......
 
Wenn gutachterliche Stellungnahmen nicht über eine einfache Multiplikation hinaus gehen, kommt eben sowas raus
120*16*365=700.000

Wie schon mehrfach betont: Damit kann man alte Menschen erschrecken - aber niemanden sonst beeindrucken.

Und die Kapazität von heute war schon bei Eröffnung des Airport 1992 erreicht. Nullwachstum in 20 Jahren!
Ziemlich Volksverdummung derzeit aus der Politik, kann für den Ausbau nicht verkehrt sein.
 
Seehofer zieht seinen Plan eines bayernweiten Volksentscheids zurück!

Richtig so, schließlich ist abzusehen dass schon das Bürgerbegehren, spätestens der Bürgerentscheid, auf halber Strecke verhungern werden.
Zudem entscheidet bereits das Gericht, dagegen können sich die Bürger wünschen was sie wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit 410.000 Bewegungen bei zwei Bahnen (90 Movements/h), das würde ich jetzt auf rund 600.000 Bewegungen bei drei Bahnen (120 Movements) hochrechnen. Sprich: Zu dem Zeitpunkt, wo diese 600.000 erreicht werden, wird man womöglich in Hallbergmoos die gleiche Diskussion führen (müssen), wie man sie jetzt in Attaching hat...)
 
Derzeit 410.000 Bewegungen bei zwei Bahnen (90 Movements/h), das würde ich jetzt auf rund 600.000 Bewegungen bei drei Bahnen (120 Movements) hochrechnen. Sprich: Zu dem Zeitpunkt, wo diese 600.000 erreicht werden, wird man womöglich in Hallbergmoos die gleiche Diskussion führen (müssen), wie man sie jetzt in Attaching hat...)

Man sollte nicht willkürlich Ängste schürren und Benzin ins Feuer gießen!
Ich verweise auf die aktuellesten Zahlen der Flugbewegungen weltweit.
Es gibt derzeit keinen Airport außerhalb der USA, der nur annähernd auf die Zahl von 600.000 Flugbewegungen kommt.
Lies doch einfach diesen Link http://www.airports.org/cda/aci_com...ntent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-231-235_666_2__

Durch die neue Bahn hat man 20 Jahre und vielleicht mehr Planungssicherheit.
Zudem wachsen wie an allen Hubairports die Paxzahlen schneller als die Movements, auch eine normale Entwicklung. Dieser Entwicklungsschritt ist ja bereits eingeläutet in München, kann aber nur eine Langfristigkeit aufweisen, wenn sowohl Runway- und Terminalkapazität erweitert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher. Bahn 3 reicht erstmal dicke, und wer weiss, wie sich der Verkehr etc. langfristig noch entwickeln wird. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß die Zukunft noch ein "besseres" Transportmittel als das Flugzeug hervorbringen wird. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Es ist wirklich sehr entlarvent, wie gerade BN als DIE Verhinderungsorganisation Nr. 1 sich bei der Argumentation gegen die 3. Bahn immer wieder komplett widerspricht. Mal braucht man die 3. Bahn garnicht, weil ja die 2 bestehenden wegen der nach irgendwelchen seltsamen Berechnungsmethoden angeblich Stagnierung der Movements ja völlig reichen und mal hätte man durch die 3. Bahn plötzlich riesige Movementzahlen und damit ja viel mehr Belastung. Können sich der BN und die Gegner allgemein bitte mal entscheiden?


Genau das Gleiche hatte man ja bei S21. Da wurde auf der einen Seite behauptet, dass S21 ja soviele Milliarden kostet und dadurch das Geld für ja soviel wichtigere Verkehrsprojekte entziehen würde, die man jetzt nicht umsetzen könne. Auf der anderen Seite jedoch wurde der berühmte Film "Wer finanziert S21" angefertigt, der zeigen sollte, wie sich die böse, böse DB und damit der Staat durch S21 eine goldene Nase verdienen und mehr als eine halbe Milliarde Gewinn einstreichen, was also wieder mehr Geld für weitere Verkehrsprojekte bedeuten würde. Ja was nun?


Zudem vergessen die Gegner immer ganz bewusst, dass eine reine Rechnung mit Movements für die Ermittlung der maximalen Kapazität eines Bahnsystems nicht korrekt ist. Denn man muss ja noch betrachten, welchen Flugzeuggrößenmix man hier hat (Heavy, Medium, Light).


Und auf der einen Seite behauptet AufgeMUCkt, dass der Flughafen ja angeblich 480.000 Movements schaffen würde, wenn man nur (völlig realitätsfremd und nachfrageunangepasst) die vollen 16 Betriebsstunden immer total ausnutzen würde. Jedoch fordern gerade sie auf der anderen Seite, dass es eine strengere und ausgedehntere Nachtflugregelung gibt (Betreibszeit nur noch 6-22 Uhr statt 5-23 Uhr). Doch durch diese geforderte Reduzierung der Betriebszeit von 16 auf 14 Stunden würde sich natürlich auch die max. Movementszahl von 480.000 auf 420.000 reduzieren. Und diese Zahl ist spätestens 2013 erreicht! Und was dann? Das wäre ja praktisch ein Argument FÜR die 3. Bahn. Die Katze beißt sich hier also in den Schwanz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt kein Nachtflugverbot, und im Gegensatz darf eine Interkontmaschine bis 00:00 aus MUC raus, also nur 5 Stunden in denen eigentlich nichts geht.

Celestar
 
6 - 22 sind bei mir 16 Stunden.
Mea culpa. Es sind natürlich dann 16 statt 18, also 426.667 statt 480.000. Doch auch diese dürften 2013 oder spätestens 2014 erreicht sein. Und was dann? Es gibt ja einige aus der Gegnerschaft, die fordern, dass man die Flieger auf den bestehenden Bahnen noch viel enger staffeln könnte, so dass man angeblich die 120 Mov/h auch dort jederzeit erreichen könnte. Möglich ist vieles, doch wenn es um die Sicherheit geht, ist der Bogen dort eindeutig überspannt und man kommt in einen Bereich, in dem man alles bis aufs letzte ausreizt, was immer wieder zu schweren Zwischenfällen geführt hat und führen wird. Bestes Beispiel ist das Loveparade-Desaster, wo man auch gemeint hat, man könnte eine bestimmte Fläche überausreizen und es würde schon irgendwie gut gehen.
 
Jetzt gibt es also ein Ratsbegehren und einen Bürgerentscheid (vorausgesetzt die nötigen Unterschriften kommen zusammen) zum Bau der dritten Startbahn.

Als Termin wurde der 17.Juni ausgewählt, und es werden den Bürgern drei Fragen gestellt:
  • "Sind Sie dafür, dass die Stadt in den zuständigen Gremien zustimmt?"
  • "Stimmen Sie dafür, dass die Stadt alle Möglichkeiten nutzt, um den Bau zu verhindern"
  • "Falls die bei Bürgerentscheid 1 und 2 gestellten Fragen jeweils mehrheitlich von den Abstimmenden mit "Ja" beantwortet werden: Welche Entscheidung soll dann gelten?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, sich mit dem Wissen um den Flughafen und einer möglichen 3. Bahn mit Kind und Kegel unter der Einflugschneise ein neues Domizil bauen und dann gegen die neue Piste lamentieren...
Etwas Realitätsfern... im Merkur
:dead:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben