LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oh ja... Dinge die die Welt nicht braucht....

Auf 30 Minuten Flügen wie FRA-MUC, da lohnt es sich ja kaum die Stöpsel des MP3-Players ins Ohr zu stecken, weil man ihn zum Landeanflug wieder ausschalten muß....
Oder interessiert dich etwa die Werbung der Swiss auf den Monitoren, wo die Edelweiss in der neuen Fluplanperiode hinfliegt? Auch ganz spannend die Unterhaltung bei United mit den "Verstehen Sie Spaß" Folgen ohne Ton. :whistle:
Die Monitore dienen doch in erster Linie nur dazu um das Safety-Video zu zeigen und das wars.

Natürlich sieht das bei 3:45h Flugzeit bis Kairo und Tel Aviv schon wieder anders aus.... aber bis vor ein paar Monaten kam man noch ganz gut ohne IFE auf Langstrecken aus und jetzt braucht jeder auf jedem Flug ein "Bespassungsprogramm" nur weil man selbst nicht in der Lage ist sich zu beschäftigen.
Wie wärs mal wieder mit einem guten Buch oder einer DVD im Laptop - so machen es auch die Gäste der Deutschen Bahn :p
 
Also, ich glaube nicht, dass mitlerweile jeder Rentner, der irgendwo hinfliegt Iphone, Ipad oder Laptop mitschleppt ;) Naja, zumindest für uns (?) sollte es dann ja was geben!

Ich behaupte aber auch mal, die meisten Rentner haben nicht so hohe Ansprüche und geben sich wahrscheinlich auch eher mit einer Zeitung zufrieden :) Für Geschäftsleute wäre wahrscheinlich Internet noch viel wichtiger, hoffentlich kommt das in naher Zukunft auch mal. Norwegian macht es ja vor und auf der Langstrecke hat man es auch, in den USA ist das bei den meisten mittlerweile absoluter Standard, nur hier bei uns in Europa nicht.
 
Oh ja... Dinge die die Welt nicht braucht....

Auf 30 Minuten Flügen wie FRA-MUC, da lohnt es sich ja kaum die Stöpsel des MP3-Players ins Ohr zu stecken, weil man ihn zum Landeanflug wieder ausschalten muß....
Oder interessiert dich etwa die Werbung der Swiss auf den Monitoren, wo die Edelweiss in der neuen Fluplanperiode hinfliegt? Auch ganz spannend die Unterhaltung bei United mit den "Verstehen Sie Spaß" Folgen ohne Ton. :whistle:
Die Monitore dienen doch in erster Linie nur dazu um das Safety-Video zu zeigen und das wars.

Natürlich sieht das bei 3:45h Flugzeit bis Kairo und Tel Aviv schon wieder anders aus.... aber bis vor ein paar Monaten kam man noch ganz gut ohne IFE auf Langstrecken aus und jetzt braucht jeder auf jedem Flug ein "Bespassungsprogramm" nur weil man selbst nicht in der Lage ist sich zu beschäftigen.
Wie wärs mal wieder mit einem guten Buch oder einer DVD im Laptop - so machen es auch die Gäste der Deutschen Bahn :p

Tja da sind wir wieder bei den verschiedenen Ansprüchen! Heute ist eben nicht mehr gestern. Natürlich braucht das auf einem 30 Minuten Flug kein Mensch, aber es gibt eben auch andere Flüge, die länger dauern, wo das sicher ne nette Sache ist UND man sich dadurch von der Konkurrenz unterscheidet. Aber wie gesagt, Internet empfände ich als noch viel wichtiger.
 
Das hat jetzt alles schon wieder nichts mehr damit zu tun, ob es ein Indiz ist, dass LH MUC zu einem Premium-Hub macht, weil sie die neuesten Maschinen in MUC stationiert oder ob es auch die Maschinen von 1990 sein dürfen :rolleyes:
 
Das hat jetzt alles schon wieder nichts mehr damit zu tun, ob es ein Indiz ist, dass LH MUC zu einem Premium-Hub macht, weil sie die neuesten Maschinen in MUC stationiert oder ob es auch die Maschinen von 1990 sein dürfen :rolleyes:

Es macht auch für den Passagier keinen Unterschied, ob das eine 20 Jahre alte Maschine oder eine neue ist, von Innen sind die sowieso alle gleich.
 
Es macht auch für den Passagier keinen Unterschied, ob das eine 20 Jahre alte Maschine oder eine neue ist, von Innen sind die sowieso alle gleich.

Nicht ganz.
Die Menschen, die ein oder zwei mal im Jahr mit LH fliegen mögen keine Unterschiede feststellen. Aber zwischen einem A319 der L Serie und einem aus der B Serie gibt es spürbare Unterschiede. Genau wie beim A321 aus R und D, sowie A320 P/Q und Z! Insbesondere die Geräuschkulisse ist deutlich angenehmer bei den Neueren. Außerdem ist die Gestaltung der Leselampen, Luftausströmer und Knöpfe ganz anders.
Du hast allerdings recht, wenn man einfach nur davon ausgeht, dass jeweils 6 Sitze in einer Reihe sind und durch einen Gang in der Mitte voneinander getrennt sind:-)
 
Also, ich glaube nicht, dass mitlerweile jeder Rentner, der irgendwo hinfliegt Iphone, Ipad oder Laptop mitschleppt ;) Naja, zumindest für uns (?) sollte es dann ja was geben!

Dreierlei:

- Auf der Langstrecke haben sich IFEs wohl schon seit viele Jahren etabliert und es gibt immer noch sehr viele Systeme, die "klassische" Bedienkonzepte bieten.
Ergo haben sich also schon die heutigen Rentner mit der Bedienung in den letzten ein bis zwei Dekaden damit "vertraut" machen können und zum anderen ist der "Anspruch" des Kunden nach Unterhaltung, subjektiver Zeitverkürzung auf der Langstrecke höher (zu gewichten) als auf der Kurzstrecke.

- Nichts desto trotz herrscht in der Luftfahrt, ein inzwischen halbwegs/teilweise liberalisierter Markt ein gewisser Konkurrenzkampf und auch die Gesellschaft wie ihr Umgang mit Technik hat sich verändert - folgend auch das Anspruchsdenken der Kunden, welche die freie Wahl haben.
Handys gibt es wie lang (die alten C-Netz-Kolben bitte außen vor gelassen)? Wann kam der erste sinnvoll nutzbare Palm auf den Markt (kennt hier eigentlich noch jemand die Firma und deren Produkte), wann das erste Smartphone und wann das erste Tablett? Seit wann sind Laptops wirklich sinnvoll zu etwas anderem nutzbar als Briefe-Schreiben und Fachanwendungen aufzurufen? Seit wann ist es normal, dass wir immer und überall unsere Lieblingsmedien in beliebiger Form und Menge mit uns herumtragen und fast immer und überall online gehen können?
So kurz diese Zeitspannen auch sind, muss die Frage gestellt werden, ob wir uns noch wirklich ein Leben ohne vorstellen wollen?

- Entscheidend ist IMHO aber folgendes:
Auch wenn es erste Bestrebungen gibt, so ist es IMHO nicht zumutbar, dass Behördenkontakte und/oder Steuererklärungen nur noch technisch abgegeben werden können. Hier wird wirklich eine Technik-unwillige oder -fähige Klientel massiv benachteiligt, obwohl sie die Sachen/Vorgänge erledigen muss/braucht. Das geht gar nicht.
Bei einem zusätzlichen Angebot in einer Kont-Kabine handelt es sich aber um ein AdOn und nicht um eine zwingend zu nutzende Geschichte. Hier halte ich dann eine gewisse "Diskriminierung" durchaus für legitim.


Denn:
<blöder Vergleich>
Hätte der erste Kassetten-Spieler so gebaut werden müssen, dass auch einfach jeder, der einen Plattenspieler gewohnt ist, ihn bedienen kann, wäre die Formensprache eine andere gewesen, die Funktionalität hätte nicht erreicht werden können und der Markterfolg/-durchdringung stünde in Frage.
Dennoch sprach keiner von Diskriminierung, Ausschluss gewisser Bevölkerungsgruppen oder dergleichen, nein; Es wurde über die fragwürdige technische Qualität diskutiert.
</blöder Vergleich>
 
Es wundert mich, dass bisher nix mehr offizielles kam. Eigentlich sollten im WFP 3 Kontflieger in MUC mit IFE ausgestattet werden. Zunächst als Testlauf. Server mit WLAN, damit jeder mit eigenem Device auf die Programme zugreifen kann (so ungefähr, bin da technisch nicht so versiert :) ).
 
Besten Dank!
Endlich nimmt sich jemand gedanklich der Sache an.
http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/view/archive/2012/october/11/article/2240.html spricht nur von bis zu 30 "ehemaligen" LH- Flugzeugen.

Germanwings hat noch sechs offene A319 Bestellungen, welche bis 2014 geliefert werden sollten, als man sie bestellt hat. Wenn nächstes Jahr fünf ausgeliefert würden, wäre die Lücke geschlossen. Kennt jemand die geplanten Lieferdaten?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben