Der AirBerlin / LTU Thread

Ja und? Macht das nun die Entscheidung der AB vermeintlich richtig oder falsch:confused:.
Dass die Maschinen gehen, wissen wir ja...

btw: die #171 hat 13.300 Cycles
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Machst das nun die Entscheidung der AB vermeintlich richtig oder falsch:confused:.
Dass die Mashcinen gehen, wissen wir ja...

btw: die #171 hat 13.300 Cycles

Deiner Aussage nach fliegt die D-AERK noch munter durch die Gegend. Wenn ich das richtig sehe, müsste bei der D-AERK der zweite D-Check anstehen. Werde mich mal schlau machen, was die in DUS machen.
 
Keine Ahnung, ob sie fliegt. Das wollte ich nicht behauptet haben.
Ich meinte damit "in der Flotte verblieben". Daher danke für deine Ergänzung.
 
Ich kann die Entscheidung von AB nachvollziehen. AB's Chef war auch mal mein Chef. Es hieß, das er gerne einkauft und alles was zu teuer im Unterhalt ist, kommt weg.
 
Eigentlich beendet er nur (allerdings sehr abrupt) sein Interim-Management, das ohnehin in diesem Jahr enden sollte. Könnte damit zusammenhängen, daß er nun weiß, daß er die Eröffnung vom BER noch in 2013 nicht mehr als AB-CEO erleben wird. Ich weiß, da gibt es keinen logischen Zusammenhang, aber vielleicht einen emotionalen.
 
Das ist leicht verwunderlich, da die Langstrecke in DUS gebased ist. Wie stellt man sich das dann vor? Gerüchteweise hieß es, dass MUC geschlossen wird.

Außerdem bildet man in DUS aus, in MUC nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn der Plan, wenn BER irgendwann doch aufsperrt? Dann wird das wohl dorthin verschoben?

Vielleicht war das so geplant und man hat in DUS schon die Weichen gestellt. Und MUC ist nun als Uebergangsloesung einfacher als DUS?
 
Wie ist denn der Plan, wenn BER irgendwann doch aufsperrt? Dann wird das wohl dorthin verschoben?

Vielleicht war das so geplant und man hat in DUS schon die Weichen gestellt. Und MUC ist nun als Uebergangsloesung einfacher als DUS?

Sehr unwahrscheinlich. Die Verlagerung der größeren Checks nach MUC kostet anfänglich richtig Geld welches man für eine nur temporäre Lösung ganz sicher nicht in die Hand nehmen würde/könnte.
 
Mir war nicht bewußt, daß die Verlagerung richtig Geld kostet - was ist da so teuer?

Könnte auch potentielles Dritt-Geschäft eine Rolle spielen?
 
Zurück
Oben