LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

A359
D-AIXA 30.11.16



... dann dürfte der Sommer 2016 der erste seit Jahren sein, in dem kein Langstreckenflugzeug planmäßige Liegezeiten haben dürfte, um u.a. auch den Jump- Flugplan abfliegen zu können. Und die Kunden können ein klares Produkt erwarten - ohne Zittern, eine schon irgendwie umgerüstete Maschine zu bekommen. Alles mit einem Five Star Service. :)
 
Laut dieser Quelle (http://www.diecastaircraftforum.com...-retro-748i-a321-plus-star-alliance-a388.html) wird der A380-800 D-AIMM eine Star Alliance Lackierung erhalten und der A321-200 D-AIDX bekommt eine Retro-Lackierung wie die D-AIDV.

Die B747-8i D-ABYS mit Ablieferung April 2015 bekommt eine Retro-Lackierung im Stile der 70er: http://lufthansaflyer.boardingarea.com/lufthansa-planning-retro-livery-celebrate-60th-anniversary/

Laut erster Quelle sollen alle am 28.02.2015 ausgeliefert werden. Vielleicht kann @MUCFLYER ja die genauen Daten nennen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

BYS und IMM sollen nach wie vor am 28. Feb ihren Deliveryflight haben. Natürlich kann es kurzfristig noch zu kleinen Verschiebungen kommen.

D-ABYR ist gestern erst aus der Lackierung gerollt, eine Auslieferung in 3 Wochen ist Utopisch, ich wuerde eher mitte/ende Februar tippen. Die Flightline in PAE hat auch einige 748i der KE und CA vor der Lackierung. Siehe gaaanz rechts hier: https://www.flickr.com/photos/microvolt/16226622852/sizes/o/
 
Laut Berichten im Netz wurde die D-ABYR innen bereits komplett fertiggestellt und hatte auch schon paar Flüge hinter sich. Wenn mit dem Flieger alles iO ist kann der sicher im Januar noch heim fliegen.
 
Der nächste Frachter für LH, die D-ALFE nähert sich auch seiner Fertigstellung.

Inzwischen haben alle A340-600 mit neuer C/Cl auch die Premium Eco an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
D-AIMM ist übrigens mit Lufthansa Tail nach XFW gekommen. Also wohl doch keine Star colors?

Das muss nichts bedeuten. Das Tail wird schon vor Montage des Fliegers lackiert, in diesem Fall dürfte es ende 2013 gewesen sein. Damals war evtl. noch nichts hinsichtlich *A colors geplant. Und umlackieren geht auch schnell von statten ;)
 
Lufthansa hat nun einen "Eintracht Frankfurt"-Flieger
whistling.png

Airbus A330-300 D-AIKH "Wir fliegen auf Frankfurt"
 
...

Die B747-8i D-ABYS mit Ablieferung April 2015 bekommt eine Retro-Lackierung im Stile der 70er: http://lufthansaflyer.boardingarea.com/lufthansa-planning-retro-livery-celebrate-60th-anniversary/

Laut erster Quelle sollen alle am 28.02.2015 ausgeliefert werden. Vielleicht kann @MUCFLYER ja die genauen Daten nennen.



B747-8
D-ABYR 37842 31.01.15
D-ABYS 37843 28.02.15
D-ABYT 37844 31.03.15
D-ABYU 37845 30.04.15


Fußnote: Da alle Bundesländer bis auf die Freie Hansestadt Bremen jetzt "aufgebraucht" sind, werden die fehlenden 748 Stadtpatenschaften erhalten (es sei denn, LH beschreitet nochmals Neuland wie bei den A388). Umgekehrt könnte man spekulieren, ob nun die BYR oder doch besser die BYS den Namen Byremen erhält. Und auch Bonn geht, fast vergessen, seit geraumer Zeit zu Fuß...

Aus dem Fall Castrop-Rauxel folgt ferner zwingend, daß auch Heidelberg und Karlsruhe einen Widebody erhalten sollten.

Die frisch revidierte DABVT trug übrigens kürzlich noch immer ihren Namen Rheinland-Pfalz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sticker wurden angebracht, da die LH die Eintracht ins Trainingslager nach Abu Dhabi brachte ;)

Ich frage mich - speziell in Tagen wo jede Art Ausgaben besonders hinterfragt werden - welche Zielgruppe man mit solch' einer Marketing-Idee ansprechen möchte?!
Respekt vor der Leistung des Fussballclubs Eintracht Frankfurt, aber für einen stark regional verankertern Fußballclub, welcher einmal in ein Trainingslager nach Abu Dhabi fliegt dieser Aufwand?
Die Idee das LH wegen Abu Dhabi einen gewissen 'Schalk im Nacken sitzen hat" fände ich in diesen Tagen eher abwegig.
 
greis

Ich nehme mir mal die Freiheit, das besprochene Bild herauszulösen und hier einzubinden; es dauert ja doch, bis die Seite sich aufgebaut und gefüllt hat... ;)

29ed8a.jpg


Ich frage mich - speziell in Tagen wo jede Art Ausgaben besonders hinterfragt werden - welche Zielgruppe man mit solch' einer Marketing-Idee ansprechen möchte?!
Respekt vor der Leistung des Fussballclubs Eintracht Frankfurt, aber für einen stark regional verankertern Fußballclub, welcher einmal in ein Trainingslager nach Abu Dhabi fliegt dieser Aufwand?
Die Idee das LH wegen Abu Dhabi einen gewissen 'Schalk im Nacken sitzen hat" fände ich in diesen Tagen eher abwegig.

Die Aufschrift Lufthansa Lagerflieger hätte im internationalen Raum wohlmöglich zu Kontroversen geführt. Und vielleicht ist es so, daß Eintracht uU mit dem billigsten Bieter nach AUH geflogen wäre. Ist ein Sticker im Rahmen eines ortsbezogenen Sponsorings (Heimatmarkt im engsten Sinne) unangemessen teuer in der Produktion? Und der Sticker sieht nicht nach einem grafischen Wunderwerk aus; ich würde ihn als kleine Aufmerksamkeit sehen. Gibt es für den FCB schließlich auch.

Klar, eine A380 in Galatasaray-Ganzgestaltung wäre kuhler...

... A321-200 D-AIDX bekommt eine Retro-Lackierung wie die D-AIDV.

Diese Variante wäre vielleicht billiger zu lackieren...

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich - speziell in Tagen wo jede Art Ausgaben besonders hinterfragt werden - welche Zielgruppe man mit solch' einer Marketing-Idee ansprechen möchte?!
Respekt vor der Leistung des Fussballclubs Eintracht Frankfurt, aber für einen stark regional verankertern Fußballclub, welcher einmal in ein Trainingslager nach Abu Dhabi fliegt dieser Aufwand?
Die Idee das LH wegen Abu Dhabi einen gewissen 'Schalk im Nacken sitzen hat" fände ich in diesen Tagen eher abwegig.

Die Lufthansa und die Eintracht haben seit 2008 ein Sponsoring vereinbart. Im letzten Sommer wurde diese Partnerschaft verlängert bis 2019 und soll wohl mit knapp 7 Mio. Gesamtvolumen ausgestattet sein.
 
... Ist ein Sticker im Rahmen eines ortsbezogenen Sponsorings (Heimatmarkt im engsten Sinne) unangemessen teuer in der Produktion? Und der Sticker sieht nicht nach einem grafischen Wunderwerk aus; ich würde ihn als kleine Aufmerksamkeit sehen. Gibt es für den FCB schließlich auch. ...

Ich denke auch das es eine 'kleine Aufmerksamkeit' sein sollte. Aber weiterhin beschäftig mich die Frage der anzusprechenden Zielgruppe(n)!

Mit den Aktivitäten des Konzerns in Bezug auf den FCB kann man es bezogen auf die zu erwartende Aufmerksamkeit und mediale Wirkung aber kaum vergleichen.
 
Laut FR24 wurde die D-AIKA vorgestern von Frankfurt nach QGP (= Paya Lebar Air Base Singapore) überführt. Ich kann mir nicht vorstellen das die dort den C-Retrofit verpasst bekommt. Komische Sache ...
 
Ich denke auch das es eine 'kleine Aufmerksamkeit' sein sollte. Aber weiterhin beschäftig mich die Frage der anzusprechenden Zielgruppe(n)!

Mit den Aktivitäten des Konzerns in Bezug auf den FCB kann man es bezogen auf die zu erwartende Aufmerksamkeit und mediale Wirkung aber kaum vergleichen.

Ohne es als persönlichen Angriff aufzufassen:
München ist nicht der Nabel der Welt und genauso wenig der FCB in der Fußballwelt.

In Bayern ist nunmal der FCB die Nummer eins, wer sich aber mal längere Zeit in Frankfurt bewegt hat wird wissen, dass es dort auch sehr viele Eintracht Fans gibt (speziell natürlich auch bei den Lufthanseaten).
Im Gegenzug könnte man z.B. auch die Bemalung der Turkish in BVB Farben hinterfragen. Mag zwar nach Deutschland "toll" sein, aber ich denke in anderen Ländern wird es dann vergleichbar sein wie mit der Eintracht von LH.

Condor flog eine Zeit lang die D-ABUE? auch mit Frankfurt Galaxy Sticker.
Nicht jeder Aufkleber muss daher (wie auch bei der Eintracht) groß in der Presse sein, wie vielleicht der Lufthansa Siegerflieger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne es als persönlichen Angriff aufzufassen:
München ist nicht der Nabel der Welt und genauso wenig der FCB in der Fußballwelt.

In Bayern ist nunmal der FCB die Nummer eins, wer sich aber mal längere Zeit in Frankfurt bewegt hat wird wissen, dass es dort auch sehr viele Eintracht Fans gibt (speziell natürlich auch bei den Lufthanseaten).

Zielpublikum mit der Aktion düfte Deutschland und eingeschränkt europäisches Ausland sein (PR der einzelnen Vereine).
Da jetzt den FCB mit Eintracht Frankfurt im Hinblick auf Fananzahl gleichzusetzen grenzt ja an blankem Hohn...
(siehe z.B.: http://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-hat-die-meisten-fans-in-deutschland-a-854316.html). Auch wenn du es vllt. nicht gerne wahrhaben willst, aber der FCB zieht bei der öffentlichen Aufmerksamkeit - auch abseits des reinen Sports - in medial ganz andere Dimensionen (sowohl öffentlichem Interesse als auch Reichweite).

P.S.: auch meinen Senf bitte nicht persönlich nehmen ;)

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein ;).

Klar, dass der FCB vom Bekanntheitsgrad und vom Finanziellen eine andere Hausnummer als die Eintracht ist, ist mir schon auch klar.
Was ich sagen wollte war, es gibt eben auch andere Fußballvereine (als den FCB) die ihre Daseinsberechtigung haben und deren Fans sich über solche Aktionen (wenn auch regionaler) freuen. ;)
Darum finde ich es von der Lufthansa eine nette Geste, auch für andere Vereine mal einen Aufkleber anzubringen.
 
Nein nein ;).

Klar, dass der FCB vom Bekanntheitsgrad und vom Finanziellen eine andere Hausnummer als die Eintracht ist, ist mir schon auch klar.
Was ich sagen wollte war, es gibt eben auch andere Fußballvereine (als den FCB) die ihre Daseinsberechtigung haben und deren Fans sich über solche Aktionen (wenn auch regionaler) freuen. ;)
Darum finde ich es von der Lufthansa eine nette Geste, auch für andere Vereine mal einen Aufkleber anzubringen.

Etz samma beinander! Volle Zustimmung. Wobei die "nette Geste" sicherlich auch vertraglich Teil des Sponsorings ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Euren Ausführungen zu, glaube aber nicht, daß LH in diesen Zeiten viel Leben für "nette Gesten" übrig hat. Wie auch immer.
Beim FCB gibt LH ja auch viel Geld für Bandenwerbung aus (ich glaube bei Eintracht Frankfurt auch) - und man kann im Gegenzug einen bundesweit geschalteten Werbespot im TV mit der Bekanntheit der Spieler rechtfertigen.
Zudem ist mir kein LH-Flugzeug bekannt, auf dem jemals ein FCB Logo klebte.
Meine Grundfrage nach der Zielgruppe bleibt weiter bestehen. Fans? Spieler? Fluggäste?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben