Der AirBerlin / LTU Thread

Neuer Rekordverlust

Wie in vielen anderen Artikeln, wird in diesem FAZ Bericht über den neuen Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr berichtet. Andere schreiben Rekordgewinne! Sieht insgesamt alles andere als gut aus!
 
Macht doch alles irgendwie keinen Sinn mehr bei denen.
Fabrikneue Dinger werden verkauft, an andere Airlines ausgeliehen oder sonstiges und kaufen trotzdem noch wieder neues Material hinzu...
 
Anbei ein Foto der ex-Tam PR-MHV in São Carlos, Brasilien.


AB_GIG_MHV.jpg
 
Neuere Flugzeuge sind vermutlich teurer im Leasing. Condor macht das ja ähnlich. Die betreiben einen 320 für EW/4U und mieten von Air Baltic eine 733.

Wirkt bei AB aber alles eher verzweifelt auf mich in der Hoffnung irgendwie an billige Flugzeuge zu kommen.
 
Macht doch alles irgendwie keinen Sinn mehr bei denen.
Fabrikneue Dinger werden verkauft, an andere Airlines ausgeliehen oder sonstiges und kaufen trotzdem noch wieder neues Material hinzu...

Macht schon Sinn. Ein neuer A320 kostet wesentlich mehr, als ein 10 Jahre alter. Wenn der gut gewartet ist, ist das aber trotzdem ein guter Flieger. Wobei das so wie klassische Sale-and-lease-Back Transaktionen halt nur einmalig geht. Hilft der Liquidität ...
 
Lufthansa vor der Übernahme von Teilen der airberlin?

Angeblich befindet sich die Lufthansa derzeit in Verhandlungen mit Etihad über die Übernahme von 40 Maschinen incl Crews. Diese sollen dann in die Eurowings integriert werden und airberlin will sich mit knapp 100 Fliegern auf Düsseldorf und Tegel konzentrieren.

http://www.n-tv.de/18229096
 
Vor allem, weil die dezentralen Strecken bei AB wohl noch am wirtschaftlichsten sind und bei EW perfekt reinpassen würden.

Interessant wäre, was in diesem Fall mit HG passieren würde, was in keinem der Artikel erwähnt wird. Es steht immer nur Fokus DUS & TXL/BER. PMI als Drehkreuz ist ja de facto bereits aufgelöst, womit die Frage bleibt, was mit VIE passiert. Würde natürlich auch gut zu EW passen, aber die Frage ist, ob das kartellrechtlich so einfach wäre?
 
Ja, meine Verwunderung ging dahin, daß AB nach all dem Kürzen und Fokussieren der vergangenen Jahre noch auf 40 Maschinen außerhalb DUS und TXL käme, ohne LGW zumal. Ich zähle aber auch nicht regelmäßig nach, genau genommen sogar nie...

Man sollte schon davon ausgehen, daß nur wirtschaftliche Strecken die Eigenschaft eines Assets mit positivem Kaufpreis beanspruchen können. Bei noch vorhandenen Strecken wie MUC-CGN und -HAM ist das auch gar nicht so abwegig, diese bewegen sich aber eher im Format von je zwei Flugzeugen. Für einige Warmwasserstrecken ab HAM und STR mag hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit Ähnliches gelten.

Hatte germanwings nicht auch mal kurzzeitig MUCHAM in Angebot?
 
Zurück
Oben