Übernahme der Swiss durch Lufthansa

Bringt die Übernahme Veränderungen in MUC


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    10

flymunich

Aktives Mitglied
Hallo Forummitglieder,

nachdem das Thema ja ausführlich diskutiert wurde in alle Richtungen möchte ich hier mal ein grundsätzliches Meinungsbild zum Thema Lufthansa/Swiss von euch erhalten.

Also gebt bitte eure Stimme ab!!!

Unter positive Veränderungen verstehe ich das München vom Zusammenschluss profitiert, also auch neue Strecken übernimmt usw..

Unter negative Veränderungen verstehe ich das der Ausbau als Hub stagniert und sich in Zürich fortsetzt usw..

Antworten braucht ihr nicht, nur abstimmen. ;)

Flymunich
 
Nachdem ich gestern schon für >>keine Veränderungen (nur minimale)<< gestimmt hatte und bis heute, bei 18 abgegebenen Stimmen, nur eine mit "negativ" dabei ist (bisheriges Ergebnis 9-8-1), muss ich auf einen Thread von a.de zu sprechen kommen.

Der User Zinni, der normalerweise bestens informiert ist, sprach im 4. Post (19.03.2005) auf der 1. Seite davon, dass LH noch 2 neue Ziele im Sommer einführen wolle, bzw. solche in der Diskussion wären.

Da ich eigentlich für MUC immer noch auf eine kleine Überraschung durch die LH im Sommerflugplan warte, gehe ich eigentlich davon aus, dass diese Ziele - oder zumindest Eins davon - von MUC aus hätte angeflogen werden sollen.

Nun scheint die Sache möglicherweise durch die Swissübernahme ungewiss geworden zu sein.

>> Zitat Zinni: "Habe keine Ahnung, ob sich durch die Swiss Übernahme jetzt was ändert (hat nichts mit den Zielen zu tun, aber vielleicht wird der Focus jetzt erst einmal auf die Schweiz gelegt und alle anderen Vorhaben auf Eis gelegt), aber wenn die Strecken kommen werden dadurch keine anderen eingestellt, und da wir keine freien Kapazitäten haben, kann sich jeder denken, wann die Strecken geflogen werden und in etwa die Flugzeit."<<

und

>>"... Wir hatten schon die Info, das die Ziele angefolgen werden, in einem Arbeitsflugplan waren sie schon und eine Veröffentlichung stand kurz bevor. Danach kam die Sache mit der Swiss und jetzt muß man erst einmal sehen, wie es weitergeht.

Zu deinen Spekulationen:

- Mit der Uhrzeit hast du natürlich recht, die Flüge (wenn sie aufgenommen werden) sind Nachtflüge

- keine touristischen Ziele wie die Kanaren

- HBE in Ergänzung zu ALY gibt wenig Sinn (entweder wie LH nach ALY oder wie BA nach HBE, die Ziele sind zu kurz zusammen) ..."<<

Klingt in meinen Ohren durchaus so, wie wenn hier die ersten Ziele wegen der Swiss-Geschichte nicht aufgenommen würden.
 
Wenn man was neues anfängt, ist es die natürlichste Sache der Welt es mal zum laufen zu bringen.

Klar liegt jetzt ein besonderer Fokus der LH auf ZRH, denn MUC und FRA laufen ja schon. Kurzfristig werden deshalb sicher neue Routen in ZRH gefördert und wenn sie profitabel ins Gesamtkonzept passen auch weiter betrieben. Die Synergieeffekte für FRA und MUC greifen erst später.

Ich habe für "positive Veränderung" gestimmt. Denn ich bin überzeugt, dass diese Synergieeffekte mittel- bis langfristig Vorteile für MUC bringen.
Kurzfristig stellt die Aufnahme von ZRH ins Multhubsystem der LH eher einen Nachteil sowohl für FRA und mehr noch für MUC dar.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=2341;start=0#msg31279 date=1112254061]
Klar liegt jetzt ein besonderer Fokus der LH auf ZRH, denn MUC und FRA laufen ja schon....[/quote]

Genau da muss ich dir widersprechen. LH kann sich es gar nicht leisten, DREI!! Hubs zu unterhalten, zwei machen betriebswirtschaftlich schon keinen Sinn in einem kleinen Land wie Deutschland, sondern sind lediglich aus der Platznot in Frankfurt heraus geboren worden.

Vielmehr gehe ich davon aus, dass mittelfristig das LX-Hub in ZRH massiv verkleinert werden wird und nur Nischenmärkte (Afrika) oder Strecken bleiben, die vom O&D Market gespeist werden können. Ist ja im Prinzip sogar mit VIE so, und AUA ist immerhin (noch) eigenständig!!!
 
Wie der Hub ZRH aussehen und welche Konzepte die LH umsetzen wird wissen wir doch noch gar nicht. Wird's ein Regional-Hub, ein Nischen-Hub, ein Hub speziell für Highyieldprodukte... Die LH wird ihre Konzepte umsetzen und dann den Erfolg bewerten.
Deshalb habe ich auch geschrieben:
Kurzfristig werden deshalb sicher neue Routen in ZRH gefördert und wenn sie profitabel ins Gesamtkonzept passen auch weiter betrieben.

Und ich bleibe dabei, dass egal wie der Hub in ZRH dann auch aussehen wird, auf lange Sicht gesehen werden die Synergieeffekte überwiegen (z. B. schweizer Flugrechte!).

Ich gebe Dir insofern Recht, dass aufgrund des originären Verkehrsaufkommens und der Infrastruktur MUC die besseren Karten gegenüber ZRH hat. Für ZRH spricht allerdings der hohe erzielbare Yield (240€ Durchschnittspreis pro Pax gegenüber 190€ in MUC bzw. 200€ in FRA - habe ich mal gelesen; die Quelle kann ich leider nicht mehr angeben).
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=2341;start=0#msg31281 date=1112254657]
Genau da muss ich dir widersprechen. LH kann sich es gar nicht leisten, DREI!! Hubs zu unterhalten, zwei machen betriebswirtschaftlich schon keinen Sinn in einem kleinen Land wie Deutschland, sondern sind lediglich aus der Platznot in Frankfurt heraus geboren worden.
Vielmehr gehe ich davon aus, dass mittelfristig das LX-Hub in ZRH massiv verkleinert werden wird und nur Nischenmärkte (Afrika) oder Strecken bleiben, die vom O&D Market gespeist werden können. Ist ja im Prinzip sogar mit VIE so, und AUA ist immerhin (noch) eigenständig!!!
[/quote]

Doch ! LH hat bereits seit längerer Zeit mit einem 3-Hub System geplant. Deswegen auch das Heulen und Zähneklappern in Wien. Denn 4 Hubs wirds definitiv nicht geben.
So zumindest die Aussagen vom LH Passagevorstand Spohr (der übrigens privat nach München gezogen ist, auch um seitens LH ein Zeichen zu setzen...)
Du hast in sofern recht, dass Hub nicht gleich Hub ist und die Zürich Variante mit Sicherheit die Kleinere der drei bestehenden werden wird (oder besser bleiben wird).
Mal ganz davon abgesehen, kann LH doch gar nichts besseres passieren als 3 Airports zu haben die in Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen LH Stationen im 'Wettbewerb' untereinander stehen... Da wird mächtig optimiert werden um in der Gunst der Netzplaner ganz weit oben zu stehen. Solche Faktoren wie Minimum Connecting Time, Kapazitäten, Nachtflugmöglichkeiten etc., bekommen dann eine ganz neue Qualität.
Verstecken braucht sich München daher wirklich nicht... ;)
 
[quote author=MUCFLYER link=board=1;threadid=2341;start=0#msg31330 date=1112265524]
Doch ! LH hat bereits seit längerer Zeit mit einem 3-Hub System geplant. Deswegen auch das Heulen und Zähneklappern in Wien. Denn 4 Hubs wirds definitiv nicht geben.
So zumindest die Aussagen vom LH Passagevorstand Spohr (der übrigens privat nach München gezogen ist, auch um seitens LH ein Zeichen zu setzen...)
Du hast in sofern recht, dass Hub nicht gleich Hub ist und die Zürich Variante mit Sicherheit die Kleinere der drei bestehenden werden wird (oder besser bleiben wird).
Mal ganz davon abgesehen, kann LH doch gar nichts besseres passieren als 3 Airports zu haben die in Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen LH Stationen im 'Wettbewerb' untereinander stehen... Da wird mächtig optimiert werden um in der Gunst der Netzplaner ganz weit oben zu stehen. Solche Faktoren wie Minimum Connecting Time, Kapazitäten, Nachtflugmöglichkeiten etc., bekommen dann eine ganz neue Qualität.
Verstecken braucht sich München daher wirklich nicht... ;)
[/quote]

1. AUA ist nicht LH, daher ist auch VIE kein LH-Hub

2. Der Wettbewerb untereinander ist nur relativ, sind schliesslich alles sehr teuer.

3. Die LH ist keine schweizer Airline, kann also gar nicht so viel ex Schweiz machen, daher ja auch das Spielchen mit der "Trust", an der die LH zunächst nur mit 15% beteiligt sein kann. Swiss-Strecken in Zürich bleiben auch in Zukunft zunächst mal Konkurrenten für LH-eigene Dienste, denn jeder PAX, der BER-ZRH-JNB fliegt, nutzt eben nicht den Frankfurt-Dienst der LH!!! Erst wenn's ein 100%-Töchterchen ist, bleibt's im Unternehmen, aber dann ist es immer noch eine Konkurrenzsituation wie jetzt schon die LH-Strecken in München in Konkurrenz zu FRA stehen. Und schwuppdiwupp ist Riga und guangzhou wieder weg, wenn's in FA besser läuft.

4. Wenn LH wirklich mehrere Hubs so toll findet (was wirtschaftlich eh shcon ein GAU ist), warum dann nicht Berlin, Düsseldorf oder gleich im EU-Ausland.....?
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=2341;start=0#msg31337 date=1112267745]
...
1. AUA ist nicht LH, daher ist auch VIE kein LH-Hub
...
4. Wenn LH wirklich mehrere Hubs so toll findet (was wirtschaftlich eh shcon ein GAU ist), warum dann nicht Berlin, Düsseldorf oder gleich im EU-Ausland.....?
[/quote]

Wo LH schon verkehrsrechtlich "dicht" war oder sie aus anderen Gründen nicht hinfliegen konnte/wollte, ist bisher eben die AUA via VIE in die Bresche gesprungen.
Dieser Part dürfte nun zur SWISS nach ZRH wandern. Zudem sind die schweizer Verkehrsrechte für LH sicher interessanter, als die eines weiteren EU-Staates.

Megahubs kommen aufgrund der Komplexität bei den meisten Passagieren nicht so gut an. LHR ist da ein Paradebeispiel. Ab einer gewissen Komplexität macht aufteilen und spezialisieren der Hubs durchaus Sinn.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=2341;start=0#msg31346 date=1112269053]
Megahubs kommen aufgrund der Komplexität bei den meisten Passagieren nicht so gut an. LHR ist da ein Paradebeispiel[/quote]

Wieso, die haben doch ein tolles Wachstum in 2004, also kann's so schlimm nicht sein.....
 
Also mir ist es eigentlich relativ egal wo ich umsteige, billig muss es halt sein bei Privatreisen.

Und für 2 stunden Aufenthalt auf dem Hin- und Rückweg gebe ich nicht 100EUR mehr aus, auch wenn Dubai zugegebenermassen attraktiver ist wie Moskau.... :P
 
Also das mit dem Heulen und Zähneknirschen in Wien ist vielleicht Wunschdenken in MUC. Die Auswirkungen auf VIE werden nicht viel anders, vielleicht sogar geringer sein als in MUC. Noch ist VIE keine LH-Kolonie. Es hat für LH wenig Sinn Zürich zum Osthub auszubauen, wenn es den in Wien (und natürlich auch in MUC und FRA) gibt. LH füttert sehr viele Flüge richtung Ost- und Fernost in Wien. Zumindest für die vielen Strecken etwa in der Ukraine, Tiflis, Baku, Yerewan
und Australien, Delhi, Teheran usw.
wo es wenige oder gar
keine Verbindungen ab MUC oder FRA gibt.
Wird ZRH zum Ost und Fernost-Hub aufgebaut kostet das viel Geld und Zeit und ist auch geographisch nicht sehr sinnvoll. Richtig ist: Schon zwei Mega-Hubs sind für Deutschland sehr viel, warum einen dritten aufbauen.
Sehr viel was LH verlauten lässt (zwei IC-Flieger nach ZRH) dient der Beruhigung der sehr verunsicherten schweizer Öffentlichkeit. Bei LH sitzen Kaufleute und ich bin sicher a la longue wird ZRH jenes Maß erhalten das einem kleinen reichen Staat angemessen ist. LH macht sicher nicht den Fehler wie die Swissair den Langstreckenbereich über Gebühr aufzublasen. Das war ja dann der Auslöser für die Pleite. (neben vielen anderen Fehlern).
Luftikus
 
Ich denke du sprichst da etwas wichtiges und richtiges an, LH Stellungnahmen und Veröffentlichungen müssen in nächster Zeit sicher auch unter dem Gesichtspunkt betrachtet werden dass man den "Schweizern" keine Angriffsfläche bieten will.

Interessant wäre es mal zu wissen ob es ein ZRH-Forum gibt, und was die Leute da so von sich geben.
 
[quote author=FloMUC link=board=1;threadid=2341;start=0#msg31380 date=1112274387]Interessant wäre es mal zu wissen ob es ein ZRH-Forum gibt, und was die Leute da so von sich geben.
[/quote]

ZRH-Forum zwar nicht, aber ein schweizer Luftfahrtforum - und da gings ab, kann ich Dir sagen. Falls Du Dich dafür interessierst klickst Du hier und hier und hier!

Beim letzten Link haben sich die meisten Schweizer allerdings dann mehr oder weniger in ihr Schicksal ergeben.
 
;D Jau flymunich, das ist genauso wie das "Anflugregime" ein Reizthema für meine schweizer Freunde. ;D

Muss sie allerdings etwas in Schutz nehmen. Ich war mal bei einem Treffen und da waren eigentlich alle ganz nett! Aber ein paar "Querschedel" sind in dem Forum einfach dabei.

Was m.M. nach dem Fass aber den Boden ausgeschlagen hat, war denen ihr SVP-Präsident Ueli Maurer, der im Fernsehen wegen der Anflugbeschränkungen auf ZRH erklärte, die Schweiz müsse jetzt «einen Krieg riskieren». Mit Schikanen gegen deutsche Autofahrer, Retorsionszöllen gegen deutsche Lastwagen bis hin zu einem Durchfahrverbot für beide.

(Komisch, das gleiche Thema hechel ich grad bei den Eppsteinern durch)
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2341;start=15#msg31460 date=1112304696]
@ all

Abstimmen bitte nicht vergessen. Bisher haben nicht mal 20% der Forumsmitglieder abgestimmt. ::) ;)

[/quote]

Wieviel Forumsleichen haben wir denn?? doch mind. 100 oder :)
 
Zurück
Oben