Übernahme- und Beteiligungs- Thread der Lufthansa

Die Videos lohnen.

aber auch im Text bin ich an einem Satz hängen geblieben der mich nachdenklich gemacht hat:

AUA-Co-Vorstand Peter Malanik legte bei der Veranstaltung noch ein Schäuferl nach: "Wir und nicht der Flughafen betreiben den Hub"

Ist diese genannte überwiegende Abhängigkeit auf andere Hub's, respektive Airports, zu übertragen? :think:
 
aber auch im Text bin ich an einem Satz hängen geblieben der mich nachdenklich gemacht hat:

AUA-Co-Vorstand Peter Malanik legte bei der Veranstaltung noch ein Schäuferl nach: "Wir und nicht der Flughafen betreiben den Hub"

Ist diese genannte überwiegende Abhängigkeit auf andere Hub's, respektive Airports, zu übertragen? :think:

Auf MUC sicherlich! Da muss ich 'shower' recht geben.
 
aber auch im Text bin ich an einem Satz hängen geblieben der mich nachdenklich gemacht hat:

AUA-Co-Vorstand Peter Malanik legte bei der Veranstaltung noch ein Schäuferl nach: "Wir und nicht der Flughafen betreiben den Hub"

Ist diese genannte überwiegende Abhängigkeit auf andere Hub's, respektive Airports, zu übertragen? :think:
Das haben manche Flughafenchefs und auch manche in den Foren offenbar vergessen: Die Flughäfen können nur Rahmenbedingungen schaffen, geflogen wird von den Airlines!
Wie übrigens in der Arbeitspolitik auch: Die Politik kann nur Rahmenbedingungen schaffen, Die Unternehem stellen die Leute ein oder aus!
 
Politiker halt! Ich hab selten solch einen Unsinn gelesen. Wenn niemand da war der mehr zahlen wollte, dann ist dies marktgerecht. :(

Andererseits hätte ich aber auch gar nichts dagegen wenn aus der LH-Übernahme nichts würde.

Ich kenne bis jetzt bei Hansens nur einen, der die AUA will...Wir graben uns doch mit FRA, MUC, ZRH und neuerdings auch MXP doch jetzt schon gegenseitig die Kunden ab:think:
 
Ich kenne bis jetzt bei Hansens nur einen, der die AUA will...Wir graben uns doch mit FRA, MUC, ZRH und neuerdings auch MXP doch jetzt schon gegenseitig die Kunden ab:think:

Das sehe ich bei MXP aber ganz anders, wäre es dir lieber, wenn sich in MXP eine EasyJet oder vielleicht auch eine Ryanair so richtig breit macht oder gar eine andere Airline? Dann doch lieber eine eigene Airline, wie ja geschehen, und die Passagier im Konzern halten.
Mailand und die Region sind das Wirtschaftliche Zentrum Italiens, da kann man nicht mit Umsteigeverbindungen über die jeweiligen Hubs kommen, gerade in die Wirtschaftlichen Zentren Europas, da müssen Nonstop Verbindungen einfach sein.
Und wie schon gesagt, lieber selber machen, als es dann anderen tun.
 
Heute in der Zeit Online:

Lufthansa - Die Nase vorn :resp:

Lesenswert... die Geschichte von 108 Mittelständlern und ihrem Chef... :wink2:

Danke für den wirklich lesenswerten Artikel!
Wie @MaxReverse mal anmerkte, auch wenn es in diesem Großkonzern in einzelnen Belangen mal hapert, das Gesamtergebnis beeindruckt.
Das empfinden auch die Mitarbeiter und identifizieren sich mit ihrem Unternehmen, sind sie doch kein zyklisches Treibgut. Auch in Krisenzeiten wurde nur über die normale Fluktuation abgebaut um für den Aufschwung das erfahrene Personal sofort zur Verfügung zu haben. Ich hoffe sehr das dies so bleibt...

Ob shower den Artikel auch gelesen hat? Da wird doch bestimmt ein Haar in der Suppe...:whistle:;)
 
Danke für den wirklich lesenswerten Artikel!
Wie @MaxReverse mal anmerkte, auch wenn es in diesem Großkonzern in einzelnen Belangen mal hapert, das Gesamtergebnis beeindruckt.
Das empfinden auch die Mitarbeiter und identifizieren sich mit ihrem Unternehmen, sind sie doch kein zyklisches Treibgut. Auch in Krisenzeiten wurde nur über die normale Fluktuation abgebaut um für den Aufschwung das erfahrene Personal sofort zur Verfügung zu haben. Ich hoffe sehr das dies so bleibt...

Ob shower den Artikel auch gelesen hat? Da wird doch bestimmt ein Haar in der Suppe...:whistle:;)

Lasse mich mal aus dem Spiel, lese solche Propagandaartikel nicht. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben