Übernahme- und Beteiligungs- Thread der Lufthansa

a) Keine Beteiligung.

b) Air One soll in Alitalia II aufgehen.

Nur wie unter b beschrieben macht das Sinn. Man sollte auch gleich den Namen in Air One Italy ändern, denn mit dem Namen Alitalia verbindet man nur Streiks, Verspätungen, Lustlosigkei usw.
Das ist glaube ich auch das Ziel von LH, denn es solten ja alle Verlustbringen nicht mit übernommen werden, sondern nur die Filetstücke. Und mit einer starken LH in MXP wäre dies eine gute Ergänzung zu dem Alitalia Schwerpunkt Rom.
 
Ok, stimmt, LH ist nich daran beteiligt.

Aber der Satz "Air One unterhält seit 2000 eine enge kommerzielle und technische Zusammenarbeit mit der Lufthansa, dem Hauptvertreter der Star Alliance, der größten Luftfahrt-Allianz der Welt." läßt auch interpretationsspielraum über die wirkliche Nähe von AirOne zur LH zu.

Parallelen zur LH sind mehr als offensichtlich, nicht nur beim Namen und Lackierung, sondern im ganzen Uternehmen.

Wir werden sehen.
 
Die Lebenspartnerin des hier beschriebenen Signore Casini ist offensichtlich
Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglied des Verlages (und wahrscheinlich mit
dessen Hauptgesellschafter verwandt), der den Messagero betreibt, der uns
über Mayrhubers Absichten unterrichtet.

Ich würde nicht unmittelbar an der Strategie der Lufthansa zu zweifeln
beginnen, wenn die italienische Presse einen diesbezüglichen Report absetzt.

Außerdem fliegt Air Dolomiti bereits jetzt nach Österreich.

"Schreckensbleich hingen die Aktionäre in ihren Sesseln."

:whistle:
 
Dadurch, dass man (Politik) in Italien die Air One mit dem besseren Teil der Alitalia verheiraten will, zwingt man LH ein wenig zum Handeln. Sagt LH nein, verliert sie mit Air One ein Standbein in Italien. air Dolomiti ist nen netter Zubringer, aber in Italien ist Air One die klar aufstrebende Airline.
 
Da tippe ich jetzt mal, dass die ganze Angelegenheit nochmal um ein paar Monate verschoben wird.

Natürlich nicht optimal für die Freunde im Süden, allerdings wohl (auch mit Blick auf die aktuelle Finanz-Lage) nicht anders möglich. :think:
 
Meines Erachtens sind wahrscheinlich ohnehin unabwendbare Einschnitte noch
unter der Ägide der Alteigentümer zu initiieren, denn jetzt haben sie noch Druck.
 
Die Begründung für die Nichtabgabe eines VERBINDLICHEN Angebots durch LH ist laut ORF-Videotext die unvollständigen Angaben seitens der Österreicher.

Wenn das so weitergeht, gibt es die AUA für einen Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben