Übernahme- und Beteiligungs- Thread der Lufthansa

Auf welche Strecken muss LH/AUA abspecken und rechte an die lieben anderen Airlines (AB, NIKI und AF/KLM abgeben?? und wie sie noch alle heißen mögen)
 
Lufthansa will BMI schnell los werden

Laut Mobilitätsmanager vom 10.09.2009:
Lufthansa will BMI schnell los werden
[...]
Wie DMM mehrfach berichtete, hat sich die Lufthansa mit der Übernahme von BMI böse verkalkuliert, zumal BMI alles andere als ein Gewinnbringer ist. Inzwischen haben sich zwölf Kaufinteressenten gemeldet. Sie planen entweder die vollständige Übernahme von BMI bzw. einen Teilkauf der Töchter BMI Baby und BMI Regional. Zu den Favoriten zählen British Airways und Virgin Atlantic.
[...]
 
Konsolidierung im bilanziellen Sinne bedeutet die Hereinnahme der BMI-Zahlen in die Bilanz der
Lufthansa AG per Stichtag der Übernahme der Anteilsmehrheit. Die Verkehrs- und Absatzzahlen
machen einen Satz nach oben (also zB SKO +7,2%), keinesfalls zwingend aber die Gewinngrößen.
 
...Derzeit sanieren wir das Unternehmen, und danach wird zu entscheiden sein, was für BMI langfristig die beste strategische Perspektive ist.
Und bis dahin?
Gehen wir davon aus, dass wir BMI in unser System einbinden – und schauen, wie wir den Standort Heathrow und die Landerechte am besten nutzen – zusammen mit den Partnern der Star Alliance.
Bisher gehören Ihnen nur 80 Prozent an BMI. Wann wollen Sie Ihrem Partner SAS die verbliebenen 20 Prozent abkaufen?
Ich gehe davon aus, dass das noch in diesem Jahr geregelt sein wird...

http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/fuenf-prozent-kunden-weniger-sind-nicht-dramatisch-408710/

mm
 
In der heutigen SZ-Printausgabe ist übrigens in einem Artikel die Rede davon, dass es innerhalb des LH-Konzern immer deutlichere Meinungen dahingehend gibt, bmi zu verkaufen, entweder relativ schnell oder doch spätestens nach einer Teilsanierung (falls man so einen höheren Preis erzielen kann).

BA steht angeblich kurz davor ein "attraktives Angebot" für bmi abzugeben (was auch immer die Kartellbehörden dann dazu sagen werden)....
 
Interessante Analyse zum Thema Lufthansa und bmi und den möglichen Bietern und Optionen:

"... The agreement forged ten years ago with Sir Michael was a strategic misstep..."

Das sehe ich entschieden anders. Lufthansa hat durch diese Entscheidung wahrscheinlich erstens zur
Destabilisierung von BA beigetragen und zweitens, vielleicht wichtiger, heute mit BD das wahrscheinlich
mächtigste Single-Ace zur Zukunft der verschiedenen Allianzen in der Weltluftverkehrshaupstadt
(London) in der Hand.

Also tief atmen und...
 
Ja, sehe ich genauso. Will auch nicht hoffen, dass LH nun den strategischen Fehler macht und bmi vorschnell an BA, Delta oder sonstwen aus einer konkurrierenden Allianz verkauft, egal wie lukrativ das Ergebnis kurzfristig sein mag, was man da vielleicht (?) erzielen könnte.

Mittel- und langfristig wäre es zweifelsohne deutlich sinnvoller die wertvollen Assets (=Slots), welche bmi in LHR hat entweder selber oder zumindest gemeinsam mit Partnern im Rahmen der Star Alliance zu nutzen.

Am interessantesten fände ich ja persönlich, wenn man bmi in ein JV mit Virgin Atlantic einbringt und die ihrerseits dann in die Star Alliance aufgenommen werden würden. So etwas hätte Virgin laut diverser Pressemeldungen der vergangenen Monate ja angeblich auch gerne gemacht, soll aber wohl nicht so sehr den Vorstellungen der Lufthansa entsprechen. Wenn man das geschickt macht, könnte sich daraus durchaus die allseits gefragte win-win Situation entstehen...:thbup:

Interessant an der o.g. Analyse fand ich auch nicht unbedingt das Fazit des Autors, das ich wie gesagt ebenfalls nicht unbedingt in jeder Hinsicht teile, sondern die Zusammenführung und umfassende Aufbereitung der diversen Fakten wie Slotanteile u.s.w.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa hat sich mit Wolfgang Prock-Schauer dem jetzigen CEO von Jet Airways einen neuen Vorstandschef für BMI besorgt. Prock-Schauer soll bereits am 1. November die Arbeit in London aufnehmen. Nach dieser Nachricht glaube ich nichtmehr an einen vollständigen Verkauf der Airline weil sonst hätte man keinen neuen Chef geholt und Prock-Schauer wechselt auch sicher nicht nach London nur um die BMI dort abzuwickeln.

Artikel
 
Du Asterix ich glaube die Russen spiennen jetzt ganz im Kopf sagte Obelix:whistle::p


Eigentlich ist das ganz normal und auch richtig, was die Russen da machen - sie "speinnen" also nicht....

Deswegen hat ja auch formell nicht LH die bmi übernommen, sondern LHBD Holding. Bei swiss mussten Hansen ja auch einen zweijährigen Umweg gehen, bis alle Verkehrsrecht "umgeschrieben" wurden.
 
Zurück
Oben