50.LH-Jubiläum

LH 1955 am 01.04.2005:
ab HAM 07:55
an DUS 08:50
ab DUS 10:00
an FRA 10:55
ab FRA 11:15
an MUC 14:15
A321

Eine schönere Uhrzeit wäre 40 Minuten später gewesen:
14:55 - 1.4.55 ;D
 
Wie ich gestern gesehen habe wird auf der Ebene 5 bereits tolle an dem A380-Mockup gebastelt (ja, sogar gestern!!!!).

Wenn ich mir die Größe ansehe, sollten wir wirklich kein Problem mit Handling des A380 machen ;D
 
Mockup??

In 04 oder 05 hab ich auch etwa in Höhe von Gates 24 einen Sichtschutz von irgendso einer Schreinerfirma gesehen.
Ist es das?
 
@imglashaus:

[quote author=Merpati link=board=1;threadid=1819;start=45#msg30651 date=1111658023]
Es soll zudem ein original Querschnittmodell des A380 ausgestellt werden. Dazu noch ein kleiner Showroom auf der Empore im T2, neben dem Magostin.[/quote]

Das hinter der Wand bei den Gates wird glaube ich nur ein Produktstand, sowas wie von Sony.
 
Laut Airliner.net-Forum wird der Jubiläumsflug unter der Flugnummer LH 1955 mit der A321-100 D-AIRX durchgeführt. Vorraussichtliche Ankunft in MUC ist 14:15 Uhr.
 
Hallo,

ist Euch bekannt, dass es eine "Lufthansa-Ost" gegeben hat. Am 01.07.1955 nahm der Volkseigene Betrieb (VEB) Deutsche Lufthansa seine Tätigkeit auf. 1963 wurde aber die "Lufthansa-Ost" der bereits existierenden Interflug GmbH (so hiess es im Handelsregister), in Wirklichkeit ein sozialistischer Kombinatsbetrieb, zugeschlagen, nachdem ein Rechtsstreit mit der Lufthansa vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag zu ungunsten der Lufthansa-Ost ausgegangen war.

Auf den beiden Seiten findet Ihr mehr:

http://www.if-interflug.de/Deutsch/index2.html

http://www.interflug.net/


MfG
Airforce 1
 
Der Kranich feiert groß in München
50 Jahre Lufthansa: Rund 700 Gäste bei Festveranstaltung im Terminal 2

24.03.05
Lufthansa wird 50 und die größte Veranstaltung findet in München statt: Am Freitag, 1. April, wird mit einer Festveranstaltung im Terminal 2 des Münchner Flughafens die Wiederaufnahme des zivilen Linienflugverkehrs in Deutschland gefeiert. Geladen sind 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, dem öffentlichen Leben sowie Kunden und Mitarbeiter. Die Festreden halten neben dem Lufthansa-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Mayrhuber der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber und Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement. Das Terminal 2 ist dabei bewusst als Veranstaltungsort gewählt: Es ist nicht nur der weltweit modernste Standort der Lufthansa, von München startete am 1. April 1955 auch der erste reguläre Linienflug nach Hamburg.

Bereits am Nachmittag des 1. Aprils wird der Jubiläums-Sonderflug LH 1955 mit einem modernen Airbus A321 am Terminal 2 erwartet. Die Landung ist zugleich der Start für den Beginn der Festveranstaltung: Nach den Ansprachen erwartet die Gäste eine kurzweilige Reise durch die 50-jährige Geschichte der neuen Lufthansa. In Live-Interviews und historischen Einspielungen werden dabei gleichzeitig fünf Jahrzehnte deutscher Luftfahrtgeschichte lebendig. Zeitzeugen erzählen von den Anfängen, aber auch von der wechselvollen Geschichte bis hin zur Zukunft des Konzerns. Historische Film- und Fotodokumente bilden die optischen Höhepunkte der Veranstaltung. Dazu gehören historische Uniformen ebenso wie die klassische Rose aus der First Class, die seit 1958 bis zum heutigen Tag ein Zeichen für den hohen Anspruch der Lufthanseaten rund um den Erdball ist.

Lufthansa ist heute ein internationaler Konzern, mit festen Wurzeln in Deutschland. Rund 60.000 der mehr als 90.000 Lufthanseaten sind in Deutschland tätig und das Jubiläum am Freitag, 1. April, begeht das Unternehmen gleich in vier Bundesländern: Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern. Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust wird an diesem Tag ebenso bei den Lufthanseaten und ihren Gästen sein wie die Ministerpräsidenten Peer Steinbrück und Edmund Stoiber.

Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet ein Fest mit Kunden und Geschäftspartnern am Donnerstagabend, 31. März, auf dem Gelände der Lufthansa Technik AG in Hamburg. Die Gäste erwartet zur Einstimmung auf den Jubiläumstag ein unterhaltsamer Abend mit einem Überraschungsprogramm. Der Ort Hamburg ist ebenso historisch begründet: Hier wurden am 31. März 1955, dem Vorabend des ersten Linienfluges, die letzten Vorbereitungen für den Flug nach München getroffen. Am darauf folgenden Tag rollte jedoch der Parallelflug in München genau eine Minute früher zum Start.

Die Faszination Fliegen darf am eigentlichen Jubiläumstag, dem 1. April, natürlich nicht zu kurz kommen. Gefeiert wird am Boden und in der Luft. Von Hamburg über Düsseldorf, Frankfurt nach München, und zurück, das war die erste Verbindung, mit der die nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründete Lufthansa am 1. April 1955 offiziell den Flugbetrieb mit Propellermaschinen aufnahm. Auf dieser historischen Route soll am Freitag, 1. April, der Jubiläums-Sonderflug LH 1955 mit einem modernen Airbus A321 symbolhaft Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft verbinden. An den Flughafen-Gates in Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt wird Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

„50 Jahre Lufthansa“ ist ebenso ein Thema für Geschichten rund um den Konzern, seine Kunden und Mitarbeiter. Im Internet erzählen Menschen unter "www.lufthansa.com/50" ihre ganz persönlichen Erlebnisse. Darüber hinaus hat Lufthansa für das Jubiläum interessante Zeitzeugen im Unternehmen gesucht, die über ihre Zeit bei Lufthansa, ihre Erlebnisse und 50 Jahre Luftfahrt-Geschichte berichten: Piloten und Techniker der ersten Stunde, "Miss Wings" aus dem Jahr 1958 oder eine Lufthansa Stationsleiterin, die im Auslandseinsatz im fernen Asien ihren späteren Ehemann kennen lernt.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation

Hinweis an die Redaktionen: Treffpunkt für Fotografen, die die Landung der LH 1955 mitverfolgen möchten, ist um 13 Uhr im Terminal 2/ Abflugebene 04, Informationsschalter der FMG. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Vor und nach dem Bühnenprogramm sind im Rahmen eines get-togethers im gesamten Areal Foto- und Filmaufnahmen möglich. Foto- und TV-Teams bieten wir während des Programms, unser Medienpodest an (Abstand zur Bühne ca. 50 Meter). Alternativ bietet Lufthansa-TV in dieser Zeit ein sendefähiges Bild, das am Medienpodest abgenommen werden kann. Wir bitten Sie, sich wegen der Akkreditierung und Einzelheiten der Übertragungstechnik an die oben stehende Telefonnummer/Mailadresse zu wenden. Bereits am 31.3. können ab 14 Uhr Übertragungswagen oder SNG-Technik am Terminal 2 platziert werden.
 
im T2 E04 wird seit heute eine Bühne aufgebaut, und zwar im südlichen teil zwischen den check-in inseln. im A380 wird wohl ein film zusehen sein, so wie man das bis jetzt von aussen erahnen kann. eine leinwand ist auf jeden fall schon installiert. macht schon was her das teil da auf der empore. weiss jmd wie lang das dort stehen soll. hoffentlich etwas länger?!
 
Dieses 1:1 Modell, wird dass das Gleiche wie in Frankfurt sein?
Wird die Feier im T2 auch für normale Menschen zugänglich sein??? und wo genau wird sie sein???
Wenn die A321 gelandet ist wo wird er dann hinrollen?(T2 oder Hangar?, was für eine Feier findet da statt? Irgend eine soll nur für Lufthansamitarbeiter und Begleitung sein ??? also wenn jemand noch eine Begleitung sucht :D ;D ;))
Weiß jemand zufällig auf welcher Landebahn das Ding landen soll?(Nicht das ich umsonst zur südlichen radel ;))
Gibts irgendwas für Fluggäste?(nicht das ich einer wäre, aber.... ;))

Gruß Keks
 
Genau, wo landet die Maschine denn? Wenn sie aus Frankfurt kommt, wahrscheinlich Nord, aber das wäre ziemlich doof. Hat da jemand Infos? Man kommt aber bestimmt nur mit Presseausweis zu der Fotografengruppe, oder?

Mann, wenn das Ding auf Nord reinkommt, wo stellt man sich da denn nun am besten hin?
 
absolut lächerlich, was die herren sich da haben einfallen lassen.
ich dachte, im inneren des rumpfmodelles wird irgendetwas vom eqipment eines echten 380er drin sein und wenn es nur ein paar flugzeugsitze wären.
statt dessen ein paar grössere hocker aus schwarzem (kunst?)leder und eine grosse leinwand, auf der ein werbefilm zu sehen ist. da ist ja das transrapidmodell zig mal interessanter.

immerhin - die vielen fensterchen leuchten aussen sooo schön...

wers noch nicht gesehen hat: hier ein foto der letzten vorbereitungen von heute abend:
 

Anhänge

  • boardingtofuture_Kopie.jpg
    boardingtofuture_Kopie.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 0
Ich kann jetzt ja nur glauben was du sagst ::) Das Teil sieht von Außen genau so aus wie das in FRA. Aber wie es innen aussieht weiß ich nicht ??? In Frankfurt gibt oder gab es eine Treppe und oben waren auch drei? Stuhlreihen. Unten sind/waren Bildschirme(dort liefen Filme oder besser gesagt Computerfilme über dem A380 in FRA und auch so ein paar Daten) Die Fenster sind/waren innen ganz nett, dort sah man die Landschaft "vorbeiziehen". ;) Unten könnte man auch noch was zum Essen/Trinken kaufen.
Vielleicht kann noch jemand der in Frankfurt war das ergänzen und verbessern? ;)
 
hört sich schon besser an - möglich, dass die das alles noch fertigstellen heute abend.
ich stand wie gesagt vor der absperrung in der tür an der hier nicht sichbaren seite und sah nur das , was ich beschrieben habe. aber da waren schon noch viele leute am wuseln.
vielleicht ist ja da ne nachtschicht eingeplant.
 
Zurück
Oben