50.LH-Jubiläum

Naja, man wird ja wohl noch träumen dürfen ;D
Aber jetzt mal ernst, also ich hätte schon gedacht das zumindestens a bissal was für uns rausspringen wird...
 
ja, das hab ich auch gesehen!
allerdings find ich das Bild ein wenig nichtssagend...

ausserdem is das ein Modell aus FRA und nicht aus MUC!!!! ;)
 
Die AFM Aufnahmen sind wirklich spitze... Der Flieger ist übrigens in aller Herrgots Frühe wieder Ferry nach HAM entfleucht...
 
Die Bilder sind echt superklasse!!! Dazu auch noch der tolle blaue Himmel im Hintergrund. ;D ;D ;D

Danke an die Fotografen, denn ich konnte selber leider nicht zum Flughafen kommen ;)
 
[quote author=imglashaus link=board=1;threadid=1819;start=150#msg31683 date=1112397065]
ja, das hab ich auch gesehen!
allerdings find ich das Bild ein wenig nichtssagend...

ausserdem is das ein Modell aus FRA und nicht aus MUC!!!! ;)
[/quote]
Ich finde auch dieses Bild sagt gar nichts! Das ist ein Poster und kein Modell!?!
Allerdings @imglashaus glaube ich nicht das es in FRA ein anderes Modell gegeben hat als in München! :-\
Ich hoffe jedoch das Herpa das Modell in einer Restauflage noch rausbringt :)
 
Die Bilder sind [glow=red,2,300]ECHT SUPER KLASSE!!!!!!!!!![/glow] Warum musste der jetzt schon wieder abhauen???? Ist der in HAM statoniert???? Wie lange ist geplant den in dieser Bemalung zulassen???
 
Die Bemalung soll angeblich mindestens für den nächsten 4 Jahre bleiben. Ab Sonntag (also morgen) geht die Maschine in den regulären Linieneinsatz. Wobei morgen gehen 9Uhr sie schon wieder aus Frankfurt kommt. Der nächste Date ist dann glaube ich am Donnerstag.
 
Bei den Landungen in Düsseldorf und München wurde der Retro-Airbus wie ein Star empfangen. Die Flughafenfeuerwehren begrüßten die Maschine mit gigantischen Wasserfontänen. Flughafenarbeiter, Bodenpersonal und zahlreiche Flugzeug-Begeisterte standen Spalier und winkten.
Aus dem Merkur
;D
 
Ein Wort zum Retro-outfit der D-AIRX.
Dieser Flieger sieht einfach super aus, echt toll. Er trifft voll mein ästhetisches Empfinden.

Etwas nachdenklich hat mich meine Vorbeifahrt auf der Strasse südlich des Apron-Ost gemacht.
Da stand die D-AIRX inmitten ihrer Lufthansa-Schwestern, die mit dem aktuellen Anstrich ausgestattet waren.
Umgeben von den großflächigeren, plakativeren und kontrastreicheren Farbflächen ihrer Schwestern ging diese wunderschöne Retro-Livery fast unter. Auch der Schriftzug "Lufthansa" der aktuell bemalten Schwestern war erheblich deutlicher zu lesen und der aktuelle Kranich sehr viel deutlicher wahrzunehmen.

Die Livery der 50er Jahre, wohl dafür optimiert aus der Nähe und für sich einzeln betrachtet zu werden, ist von der heutigen Zeit der großräumigen Sicherheitszonen überholt worden.

Schade....
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=1819;start=150#msg31703 date=1112450734]
Ein Wort zum Retro-outfit der D-AIRX.
Dieser Flieger sieht einfach super aus, echt toll. Er trifft voll mein ästhetisches Empfinden.[/quote]

Genau so geht's mir auch! Gehöre eben auch schon zu den älteren Semestern, denen so ein Schuss Nostalgie gut tut ;D

Nun will ich Euch ein paar Lackierungsvorschläge, die am 09.09.2001 bei pilots.de zu sehen waren nicht vorenthalten (ich war damals schon begeistert und hab mich gefragt warum die LH ihre Vögel nicht so "anstreicht" ;D)
hab den Thread wie ein "Vergifter" gesucht!

Lufthansa340_C.jpg


Lufthansa340.jpg


Und hier noch zum direkten Vergleich der Retro - Quelle/Foto und Fotograf: Tobias Rose

808139.jpg
 
Bei diesen Entwürfen wird's Dir genau so gehen, wie mir bei der Retro-Livery. Für sich betrachtet einfach grandios.
Die LH will mit dem Outfit ihrer Flotte doch bezwecken, dass der Betrachter die Fluggesellschaft auf den ersten Blick erkennt.

Jetzt stell' Dir mal ein Rudel abgestellter Flugzeuge verschiedener Carrier vor, das Du aus der Ferne betrachtest. Die hochragenden Seitenruder fallen da besonders auf. Diejenigen mit den
großflächigeren, plakativeren und kontrastreicheren Farbflächen
stechen Dir sofort ins Auge.

Das großflächige satte Blau und das knallige gelb der aktuellen LH-Livery sorgen dafür, dass man in einer Flugzeuggruppe die LH-Maschinen sofort wahr nimmt.

Bei den weiß-grau-gelben Heckflossen der obigen Entwürfe wohl Fehlanzeige.
 
Stimmt 8)

Es ist irgendwie symptomatisch, dass mittlerweile für Politik und Wirtschaft die langweilig pragmatischen Sachen, Lösungen, Personen die erfolgreichen sind.
 
Ich glaube, wir hatten das Thema zwar schonmal in einem anderen Thread, aber es scheint wirklich eher um ein 'sich abheben' von den anderen Fluggesellschaften gehen als um ein 'molto elegante' Auftreten - schaut Euch doch mal das (*sorry* hässliche) BA-Seitenruder (rot/blaue Bänder, die wohl im Wind schwingen *lol* - ich sollte Philosoph werden und mich von der Juristerei verabschieden) an - DAS fällt auf, auch wenn's ein Bobby zwischen zwei 340ern ist... mehr oder weniger...

Die Entwürfe finde ich aber mal echt elegant und ansprechend, auch wenn ich ja eigentlich aus konservativen Gesichtspunkten an der good-old-Livery festhalten würde...
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=1819;start=150#msg31703 date=1112450734]
Da stand die D-AIRX inmitten ihrer Lufthansa-Schwestern, die mit dem aktuellen Anstrich ausgestattet waren.
Umgeben von den großflächigeren, plakativeren und kontrastreicheren Farbflächen ihrer Schwestern ging diese wunderschöne Retro-Livery fast unter. Auch der Schriftzug "Lufthansa" der aktuell bemalten Schwestern war erheblich deutlicher zu lesen und der aktuelle Kranich sehr viel deutlicher wahrzunehmen.



[/quote]

Ja und nein... ::)

Daß die Retro-Livery neben der aktuellen "untergeht", würd ich so ned sagen. Sicher, der A321 wirkt in den alten c/s irgendwie zierlicher im Vergleich zur aktuellen Livery; da wird der Flieger vom vielen Weiss "erschlagen"...

Aber laß uns den Gedanken mal weiterspinnen: Auf nem A340 z.B. wär die Retrobemalung der Hammer! Auch der LH-Schriftzug würde um einiges auffälliger sein als jetzt (besonders beim 340-600; da wirkt der jetzige eh viel zu klein und kurz). Abgesehen davon, mit der blau-gelben cheatline wär ein LH-Flieger auch von weitem besser zu erkennen, selbst wenn er so abgestellt ist daß man den Rumpfvorderteil und/oder das Leitwerk ned sehen kann!
Corporate Idendity über die ganze Rumpflänge verteilt sozusagen... ;)

@munich: die Bilder sind ja mal geil... ;D
 
Auf Mod. Airliner nochmal eine LH gefunden .
Auch nicht schlecht.

Es gäb schon schönere als die jetzige..... ::)
 

Anhänge

  • 00004706_Kopie.jpg
    00004706_Kopie.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 0
Zurück
Oben