Alles zum Thema Lufthansa nicht streckenbezogen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Guten Morgen,

ich denke, es wäre nicht so schlimm, wenn LH ab FRA in dieses amerikanische "Saukaff" fliegt - ist ja nicht mal mehr ein Hub.
Der (durch Glühwein gestärkte) LH - MUC Hubmanager sollte sich lieber auf Ziele in Canada, Mittel-und Südamerika stürzen. ;).
(YVR,CCS, MEX, SCL, BUE, .. - dort gibt es wenigstens Kultur :))
 
CCS denke ich wird für die nächsten Jahre nur über FRA bedient. Solange dort LH nicht auf täglich aufstockt, macht es keinen Sinn auch ab MUC zufliegen. Da sind wir uns ja einig. MEX würde LH sicherlich gerne fliegen, wäre da der A340-300 nicht so schwach. Könnte man eine B747-400 ab FRA für andere Strecken freihalten und MEX ab Deutschland 2x täglich bedienen.
Was FRA-KEF, halte ich denn CRJ700 für das absolut falsche Flugzeug, die B737-500 wäre da meines erachtens genau das Richtige, 103 Plätze abzüglich BIZ, in dem würden sich die PAX deutlich wohler fühlen auf einem 4 Std Flug.
Was mich auch wundert, warum macht LH noch keine Anstallten YVR im nächsten Jahr zumindest im Sommer von MUC aus anzufliegen. Der Jumbo ab FRA wird die Kapazitäten sicherlich nicht abfangen können, ist ja ab FRA nur eine geringe Kapazitätsausweitung gegenüber diesem Jahr und dem A340-600. Oder hat LH im nächsten Sommer schon wieder cronischen Flugzeugmangel?
 
Der Mangel an geeigneten Fluggerät ist eklatant.
Schlimmer als 2004 und dann noch neue Ziele wie Pittsburg und Canton (nonstop) und andere Änderungen wie Aufstockung Indien ab Frankfurt usw.. Auch Boston, Montreal u.v.m. wird aufgestockt, wie das gehen soll ist mir wirklich ein Rätsel. Nach meiner Berechnung fehlen 6 - 7 Langstreckenmaschinen im Sommer 05.
Vielleicht kommt ja externes Fluggerät verstärkt zum Einsatz, aber ob die Paxe hier mitspielen?
Sao Paulo wird von München jedenfalls nicht angeflogen. Ebenso wird Miami im Sommer 05 auch nicht bedient. Bei Vancouver sehe ich auch schwarz. Vielleicht kommt ja ein zweiter Air Canada-Flug dafür noch nach München. ;)
 
Bei a.net war zu lesen, das Air Canada wohl 6 B777-200ER von United bekommen soll (Leihbasis), weil es bei denen woh auch schon wieder an Langstrecken Flugzeugen mangelt. Air Canada wäre eine Möglichkeit, aber ob die können ist eine andere Frage, wohlen tun die bestimmt. Wenn AC MUC-YVR fliegt, dann bestimmt mit B767-300ER.

Nur von wem soll LH die Maschinen dann bekommen? Die A330-200 sind dann auch fast alle weg, die beiden A340-300 sollen nächstes Jahr auch rausfliegen.

Kann mir mal einer sagen, was für A340-300 und A330-200/300 (mit RR) so in nächster Zeit verfügbar sind? Läuft sicherlich so gegen Null.
 
@ MatzeYYZ:

Da muß ich dir Recht geben. Und LCC's die vielleicht Pleite gehen fliegen ja dieses Gerät nicht. Ich denke da wird Airbus nächstes Jahr einige Bestellungen für die A330/A340 bekommen. Auch Boeing wird sich über einige neue Tripple Seven-Kunden erfreuen. ;)

Vielleicht wird die Lufthansa wieder einige B767-300ER einflotten.
Diesmal halt nicht von Lauda Air.
Was passiert mit den Volare A330-200??? :D
 
[quote author=flymunich link=board=2;threadid=769;start=360#msg20917 date=1101155855]
@ pecki

Leider hört man vom Hub-Manager München bisher noch gar nichts. Scheinbar ist der Hub-Manager Frankfurt der wesentlich Mächtigere im Lufthansa Konzern. Würde sich das Bewahrheiten, wären das schlechte Karten für München. >:(
[/quote]

Heute muß wohl in der BILD ein Interview mit dem Münchner Hubmanager Garnadt gewesen sein. Habe zumindest den Artikel in der internen Presseschau gelesen. Klare Aussage von ihm darin das nachdem die Kontflüge ex München aufgebaut sind, in der Zukunft der Focus auf weitere Langstrecken ex München gelegt wird. Als nahes Beispiel nannte er die mögliche Delhi Aufstockung auf 7/7
 
@ all:

LH will MUC primär als EUROPA-Drehkreuz. Da liegt heute MUC meines Wissens schon über FRA, zumindest was die Anzahl der Flüge angeht. In den nächsten Jahren wir MUC den FRA-Airport auch überholen, was Anzahl der Ziele und auf einzelnen Strecken auf Grösse des Fluggeräts angeht.

LH will FRA als INTERCONT-Drehkreuz, also Umsteiger von einem Intercont-Flug auf einen anderen. Deshalb hat FRA bei Intercont-Verbingungen die Nase vorn - soweit es die Slots in FRA zulasssen.

Bei Intercont-Verbindungen wird München dennoch profitieren:
Erstens durch neue LH-Ziele durch die mangelnden Slots in FRA, zweitens durch das LH-Vorhaben, MUC mit möglichst vielen Star Alliance (SA) -Hubs zu verbinden (das ist für den Yield eines Europahubs wichtig) und drittens durch den Anflug von neuen SA-Airlines nach MUC - wegen mangelnder Slots und der Europa-Funktion von MUC.

Sprich:
Das zusätzliche Wachstum findet in München statt - auch die nächsten Jahre.
 
Es ist schon lustig wir ihr euren Airport hier in die Lüfte jubelt. Echt amüsant!!!
Wartet erstmal ab wenn in FRA die 3. Startbahn kommt, dann kann es wieder etwas anders aussehen, gerade wenn dann das 3. Terminal fertig ist.
 
@ matzeYYZ

Bis das in Frankfurt alles steht hat München bereits knapp 40 Mio. Paxe. Sicher ab den Zeitpunkt der 4ten Bahn in Frankfurt und T3 geht vermehrt wieder Wachstum in Frankfurt weiter. Trotzdem wird München dann nichts mehr an Frankfurt zurückgeben.

Meine Prognose 2012:
FRA - 70 Mio. Paxe
MUC - 50 Mio. Paxe

Und das ist eine Verdopplung des Verkehrs in München. :o

flymunich
 
@ Matze YYZ

Naja, jetzt muss erstmal alles gebaut und genehmigt werden!
Und bis das dann fertig ist, sagen wir in 3-4 Jahren haben wir vielleicht ja schon die 35 mio.??

*duck und wech
 
[quote author=MatzeYYZ link=board=2;threadid=769;start=375#msg21048 date=1101240791]
Es ist schon lustig wir ihr euren Airport hier in die Lüfte jubelt. Echt amüsant!!!
Wartet erstmal ab wenn in FRA die 3. Startbahn kommt, dann kann es wieder etwas anders aussehen, gerade wenn dann das 3. Terminal fertig ist.
[/quote]

FRA hat doch schon drei startbahnen. und ob sie die vierte Piste, bzw die dritte Landebahn bekommen ist ja noch nicht so sicher. vor 2012 geht da sicher nix, zumal sie vom operationellen eh scheiße ist, aber das nur am rande.

Saigor
 
Und die A380 Halle ist außerdem auch net sicher in FRA!! Wenn diese in MUC gebaut wird, dann würde es schon gleich ganz anders aussehen!!
 
Vielleicht ist ja auch bald Bedarf für zwei A380-Hallen in Deutschland. Schließlich wird ja auch Fremdwartung gemacht.
Es muß auch keine reine A380-Halle wie in Frankfurt bei uns in München sein. ;)
 
Naja, dann wär das (gut, in gewisser Hinsicht schon) aber keine Wirkliche A380 Wartungshalle!

Die bei LH gehen wohl davon aus dass sie so viele Technical wie der A346 haben werden und bauen deswegen eine 2. Halle, falls alle 4 Stellplätze in FRA belegt sind ;)
 
@ MatzeYY?:

du scheinst ja ein echter Gegner von MUC zu sein: erst Argumente der "Fundis" (mein Ausdruck von Gegnern) gegen den Transrapid, jetzt Zweifel an der Chance von MUC.

Ich halte es dagegen mit den "Realos" (mein Ausdruck für Leute, die real die Situation betrachten):

@ all:

MUC ist einer der ganz wenigen Airports in Europa, die bautechnisch und genehmungstechnisch eine Perspektive bieten.
Deshalb wird MUC wachsen, wachsen, wachsen ..... Dagegen wird man sogar nichts machen können (selbst sogar ein Kronawitter mit einem Bürgerentscheid nicht, denn ein solcher würde rechtlich in MUC nicht greifen ;D ;D ;D).
 
@imglashaus
übermütig?? Ich habe die Halle noch nicht aufgegeben, hoffe immernoch auf viele Aktivisten in FRA die die Halle dort ablehenen!! 8)
 
[quote author=MatzeYYZ link=board=2;threadid=769;start=375#msg21048 date=1101240791]
Es ist schon lustig wir ihr euren Airport hier in die Lüfte jubelt. Echt amüsant!!!...[/quote]

Ich hab' schon mal die ACI-Statistik vorneweg für September 2004 erstellt. Schau mal welche ehrwürdige Airports alle hinter MUC liegen! (Wollen wir wetten!) ;D

...
...
...
22 Munich, DE (MUC) 2.711.969 17,84
23 Rome, IT (FCO) 2.699.172 6,38
24 Houston, TX (IAH) 2.674.920 7,18
25 Detroit, MI (DTW) 2.625.726 3,52
26 Palma de Mallorca, ES (PMI) 2.449.100 7,27
27 Singapore, SG (SIN) 2.440.000 8,78
28 Newark, NJ (EWR) 2.417.763 7,90
29 Seattle/Tacoma, WA (SEA) 2.395.027 9,44
30 Toronto, OT, CA (YYZ) 2.364.064 11,46
31 Sydney, AU (SYD) 2.349.000 10,02
32 Manchester, GB (MAN) 2.312.700 8,22
33 Barcelona, ES (BCN) 2.281.381 7,02

Philadelphia, PA (PHL) 2.148.796 15,74
Washington Dulles (IAD) 2.095.656 58,69
Boston, MA (BOS) 2.095.910 16,07
Paris, FR (ORY) 2.048.900 4,67
Seoul Incheon, KR (ICN) 1.953.281 13,38
London, GB (STN) 1.938.748 7,05
New York, NY (LGA) 1.893.489 9,04
Cincinnati, OH (CVG) 1.796.465 5,43
Charlotte, NC (CLT) 1.785.092 8,19
Copenhagen, DK (CPH) 1.779.433 6,65
Dubai, AE (DXB) 1.768.480 11,47
Mailand, IT (MXP) 1.766.391 1,85
Miami, FL (MIA) 1.733.606 -9,71
Mexico City, MX (MEX) 1.719.000 -9,62
Orlando, FL (MCO) 1.664.705 -5,87
Salt Lake City, UT (SLC)
Taipei, TW (TPE) 1.662.239 8,64
Zürich, CH (ZRH) 1.602.287 2,09
Düsseldorf, DE (DUS) 1.597.572 4,40
Brussels, BE (BRU) 1.538.100 3,49
Chicago, IL (MDW) 1.510.146 3,68
Vienna, AT (VIE) 1.471.521 14,65
Baltimore/Washington, MD (BWI) 1.446.148 -5,00
Athens, GR (ATH) 1.401.718 9,25
St Louis, MO (STL)
Prague, CSZ (PRG) 1.015.605 23,91
Pittsburgh, PA (PIT)
 
[quote author=pecki link=board=2;threadid=769;start=375#msg21088 date=1101248005]
@imglashaus
übermütig?? Ich habe die Halle noch nicht aufgegeben, hoffe immernoch auf viele Aktivisten in FRA die die Halle dort ablehenen!! 8)
[/quote]

Ich ja eigentlich auch nich! und wenns nach mir ginge würd ich mich auch denen anschließen, aber nach Bush und Hochhausstreit glaub ich nicht mehr, dass das wenigstens gut geht..... :(
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben