BackpackersXpress plant MEL nach MUC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Theo

Mitglied
Moin zusammen

aus ATW-online vom 30.03.04:

Two new low-cost airlines, Backpackers Xpress and Leisurejet, are set to challenge Qantas's long-held monopoly as the only Australian carrier in the long-haul market, with plans to launch budget services on the "kangaroo route" to Europe later this year.

Backpackers Xpress applied for approval from the International Air Services Commission to operate 747 flights three times weekly between Melbourne and Bangkok, Delhi and Manchester and twice weekly between Melbourne and Bangkok, Delhi and Munich. The move places the airline on a collision course with Qantas, which recently sought permission for an extra seven services per week between Australia and London and for the 2,100 seats per week presently available to India so it can resume services to Mumbai.



Mal sehen, ob das klappt

Gruß Theo
 
Hört sich gut an, würde ich mal sagen. ;)

Jetzt wisst ihr auch warum die Lufthansa Geheimpläne München -
Australien in der Schublade hat und die Lauda auf der Strecke vermutlich den kürzeren zieht.
 
Also auf der seite von denen wird es bestätigt.

http://www.backpackersxpress.com/about_us.html

"Our Funjets will offer you flights from Manchester and /or Munich to Melbourne with stops in Delhi and Bangkok (gateways to Kathmandu, Nepal, Cambodia, and Vietnam). In due course you will be able to join us on flights across the Pacific with stops at a range of interesting ports, still to be confirmed."

Aber die flieger schauen, sagen wir mal interessant aus :-X

BPX_Collage_2.jpg
 
Find die Engines goil, mit VB (Vicroria Bitter) und Foster´s, die besten biere australiens. Währ doch mal eine geile strecke
 
Das wäre mal nicht schlecht, wenn es so käme. Fliegt die Airline eigentlich jetzt schon irgendwohin oder wird der Flugbetrieb erst noch aufgenommen und dann direkt nach Europa? Damit hätte sich die Frage LH MUC-Australien wohl auch erledigt.
 
wenn es so ist, dann ist das eine der ersten Fluggeselschaften, die erkannt hat, wie schlecht man Australien von München aus erreicht. Es gibt eigentlich nur eine wahl, wenn man direkt weiter will --> Emirates
sonst muss man nach London, Frankfurt oder Paris. Naja, ich war jetzt schon 3x In Australien und heuer schauts nach nem vierten mal aus, ich weiß wovon ich spreche. jaja, Malaysia Airlines, das waren noch zeiten...
 
Danke für die Info, die Seite ist wirklich aufschlussreich, wäre geil, wenn sie wirklich kommen würden, klingt alles sehr interessant!
 
Servus,

glaubt ihr, dass wir soviel dementsprechendes Publikum in Bayern haben??

"BackpackersXpress will be the world’s first low cost, long haul airline designed especially for backpackers and independent, adventure, leisure, and student travellers."
Ich mein mit LH-Zubringer dürfte es wohl schwer werden ;-)) und nur mit den pax aus Bayern..??
 
[quote author=pecki link=board=1;threadid=478;start=0#msg3757 date=1080645834]
Man darf nicht vergessen das And/ Or dasteht. Also nach MAN ist sicher und nach MUC zu 50%
[/quote]

Wo steht, dass MAN sicher ist ???

Nach meinen Infos "streiten" sich Qantas und Backpackers derzeit um die letzten 2100 Sitze, die zwischen AUS und UK noch frei sind. QF hat 7/7 neu nach LHR beantragt. Sollten sie die bekommen und es keine Erweiterung der bilateralen Vereinbarung, dann darf Backpackers Xpress NICHT nach Großbritannien fliegen. Das würde natürlich die Chancen von München erhöhen.
 
Auf der Seite http://www.backpackersxpress.com/faq.html#a von Chris20 steht, dass BackpackersXpress mit 2 747 operieren will, das reicht meiner Meinung nicht, um alle genannten Ziele zu bedienen, oder lieg ich da falsch?

@Georg Ich denke schon, dass sich die Flüge rechnen würden, außerdem könnte man mit einem Abkommen mit der DB das Einzugsgebiet sicherlich noch vergrößern, da es sich bei der Zielgruppe um lauter Leute handelt, die auch auf etwas Komfort verzichten bzw. längere Anreisen verzichten, solange der Preis stimmt. Dies trifft zuminderst auf Stundenten und Backpackers sicherlich zu.
 
Hallo,
ich bin vor kuzem aus NZ zurüchgekommen, wo ich längere Zeit als Backpacker unterwegs gewesen war. Viele der Deutschen, die dort unterwegs waren, waren vorher oder nachher auch noch in AUS (selber hatte ich nur einen 5-Tages-Stop-over in SYD). Fast alle waren entweder mit EK oder Asiana, Korean und Thai unterwegs. Ich glaub schon dass es hier einen Markt für die „preisbewussten“ Backpacker etc. gibt. Mir selbst wurde vom Reisebüro die EK als günstigste Verbindung genannt, abgesehen von den Asiana-Flügen über Frankfurt. (Im Nachhinein hätte es mit Thai ab MUC aber wohl noch günstigere Verbindungen gegeben...)

Laut der „Australian Aviation“ vom Januar plant Backpacker Express von Melbourne ja auch Anschlussflüge nach NZ, was es schon recht attraktiv macht, da viele die beiden Länder kombinieren (wenn man schon mal in der Gegend ist!). Auch dir anderen Zwischenstopps sind aus Backpacker-Sicht gut gewählt.
Persönlich bin ich jetzt nicht so sicher ob ich unbedingt mit der Airline fliegen möchte, wie des da drinnen ausschaut bezüglich Sitzabständen und Service kann man sich ja vorstellen, und das auf der langen Strecke...aber es gibt sicherlich genug Leute, die das für einen günstigen Flug in Kauf nehmen.

Mit meinem (nicht wirklich preiswerten) EK-Flug bin ich allerding auch nicht so recht glücklich geworden. Auf dem Hinflug kam bei einer Mitreisenden das Gepäck nicht an, der Wartebereich in Dubai am gate hatte nicht mal eine Toilette (bin natürlich auch selber schuld dass ich schon früh durch die Kontrolle da rein bin- aber wenn man sich nicht so auskennt ist man halt lieber früher dran. :-\) und der Rückflug fiel ins Wasser: Lediglich auf der kurzen Strecke von AKL nach SYD konnte ich den neuen 345 geniessen (tolle Musikauswahl!), der Flug von SYD nach DXB 5 Tage später war wegen Nebel in DXB gecancellt, also bin ich auf eine kleine Weltreise (mit CX nach Frankfurt via HKG und weiter nach MUC mit LH) geschickt worden, und mit der Erstattung der Kosten für die Zusatzübernachtung und Verpflegung in SYD hat mich EK auch noch ein wenig vera.... >:(
Also, ich glaub, wenn der Preis stimmt, kriegen die ihre Flieger schon voll.

MfG
 
Hallo zusammen!

Mein erster Beitrag in dem Forum, nachdem ich schon ein paar Wochen interessiert mitlese.

Von BackpackerXpress hab ich auch während meines Neuseeland- und Australienurlaubs diesen Winter gehört und hab mir gedacht, warten wir mal ab, aber scheinbar wird das ja doch was.
Da ich auch einen Backpackerurlaub gemacht hab, hab ich mit einigen anderen gleichgesinnten geredet und den meissten war es eigentlich egal mit was sie Fliegen und was da für ein Service ist, hauptsache man kommt da billig hin! Also glaub ich, dass das Geschäftsmodell gar nicht so schlecht ist. Die Zwischenstopps sind natürlich auch gut gewählt, weil viele Australische Backpacker auch gerne durch Asien reisen oder gar in den Himalaya wollen.
Das mit den ganzen Aktivitäten an Bord mit Bar und Karakoe find ich ein bisschen viel spielerei, aber den meissten wird das gefallen. Das soll ja bei Kiwi oder Oz Experience ähnlich sein.
Und München ist für die natürlich schon ein Traumziel schon allein wegen dem Oktoberfest.
Bin mal gespannt was draus wird!
 
[quote author=Georg link=board=1;threadid=478;start=0#msg3807 date=1080663651]

und nur mit den pax aus Bayern..??[/quote]


.. nicht nur aus Bayern, sondern Süddeutschland, Österreich, Schweiz und Norditalien auch ;D
 
Wie heissts bei fans in machen Sportarten-sofern sie nicht aus BAyern kommen:
"Bayern, gehört zu Österreich..."--was ich zwar aufs entschiedenste verneine, doch so gesehen hast du recht ;D
Na Schmarrn, is scho klar, dass das Einzugsgebiet größer ist als "nur" Bayern- mein Fehler, danke für die Korrektur!!
Gruß Georg
 
Hallo

Hab gestern einfach mal eine e-mail an Meg Allen (Group General Manager - Backpacking) geschickt, unf heute kam die antwort :D

Meine frage aus der e-mail:
How reliable will your flights to Munich be?

Antwort:
We have scheduled services for twice a week out of Munich.
 
Klingt ja dann echt vielversprechend, wenn du so eine Antwort zurückbekommst müssen die Planungen ja dann anscheinend weit fortgeschritten sein, oder? Kann mir nicht vorstellen, dass du sonst eine "eindeutige" Antwort erhalten hättest. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wann die Flüge beginnen?!?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben