Ich habe mal dieses neue Thema eröffnet. Hier kann künftig alles zum Thema Eisenbahnanschluss des Flughafens rein, nachdem sich der Transrapid ja leider erledigt hat.
Nun zum Thema selbst:
Aus meiner Sicht, sollte man nun als mögliche Lösung für einen schnelle Verbindung Hbf-Flughafen mehrere Phasen durchführen, mit denen man nach und nach immer scheller wird.
Als erstes sollte man versuchen, auf der bestehenden Strecke mit RE-Zügen schneller fahren zu können. Auf der Route der S1 hat man ja an mehren Stellen im Münchner Raum mögliche Überholgleise für die S-Bahnhalte, die man entsprechend nutzen könnte. So sollte ein vom Hbf zum Flughafen fahrender RE eine S1 in Feldmoching überholen, so dass er dann in der freien Trasse nonstop durchfahren kann und nicht auf den nächsten Zug vor ihm aufläuft. In Oberschleißheim könnte bei Bedarf ebenfalls eine Überholung eines anderen Regionalzuges erfolgen. Damit könnte man schonmal ein Stück rausholen.
Als zweite Phase wäre eine neue, ca. 17,5km lange Strecke ähnlich der des TR vom Dreieck Feldmöching bis Ausfädelung Neufahrn denkbar, mit der man auf diesem Stück schnell und anabhängig fahren könnte. Im Münchner Raum kann man weiter mit den Überholungen über die Nicht-S-Bahngleise arbeiten.
Als dritte Phase wäre dann schließlich die Erweiterung der Gleisanlagen im Münchner Raum angedacht, so dass auch dort unabhängig von der S-Bahn gefahren werden kann. Hier müssten dann neue Shuttlezüge angeschafft werden, die 200 km/h schaffen. So würde man alles in allem bestimmt in den Bereich von 20 Minuten kommen, was annehmbar wäre und einigermaßen im finanziellen Rahmen bleiben würde (keine langen Tunnels nötig).
Was haltet ihr davon?
Gruß, Hangar7
Nun zum Thema selbst:
Aus meiner Sicht, sollte man nun als mögliche Lösung für einen schnelle Verbindung Hbf-Flughafen mehrere Phasen durchführen, mit denen man nach und nach immer scheller wird.
Als erstes sollte man versuchen, auf der bestehenden Strecke mit RE-Zügen schneller fahren zu können. Auf der Route der S1 hat man ja an mehren Stellen im Münchner Raum mögliche Überholgleise für die S-Bahnhalte, die man entsprechend nutzen könnte. So sollte ein vom Hbf zum Flughafen fahrender RE eine S1 in Feldmoching überholen, so dass er dann in der freien Trasse nonstop durchfahren kann und nicht auf den nächsten Zug vor ihm aufläuft. In Oberschleißheim könnte bei Bedarf ebenfalls eine Überholung eines anderen Regionalzuges erfolgen. Damit könnte man schonmal ein Stück rausholen.
Als zweite Phase wäre eine neue, ca. 17,5km lange Strecke ähnlich der des TR vom Dreieck Feldmöching bis Ausfädelung Neufahrn denkbar, mit der man auf diesem Stück schnell und anabhängig fahren könnte. Im Münchner Raum kann man weiter mit den Überholungen über die Nicht-S-Bahngleise arbeiten.
Als dritte Phase wäre dann schließlich die Erweiterung der Gleisanlagen im Münchner Raum angedacht, so dass auch dort unabhängig von der S-Bahn gefahren werden kann. Hier müssten dann neue Shuttlezüge angeschafft werden, die 200 km/h schaffen. So würde man alles in allem bestimmt in den Bereich von 20 Minuten kommen, was annehmbar wäre und einigermaßen im finanziellen Rahmen bleiben würde (keine langen Tunnels nötig).
Was haltet ihr davon?
Gruß, Hangar7