Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Toni Hofreiter kritisiert Ausbaupläne: Kein Bedarf für dritte Startbahn

Toni Hofreiter kritisiert Ausbaupläne: Kein Bedarf für dritte Startbahn - am 15.02.2012 bei sueddeutsche.de

Der Herr Hofreiter ist schon ein lustiger Geselle:
[...]
In Deutschland gebe es auf den Start- und Landebahnen der verschiedenen Flughäfen insgesamt genug Kapazitäten. Es sei ein Versäumnis der Politik, hier nicht zur notwendigen Koordination beizutragen. Weder die Bundesrepublik, noch Bayern, noch die Region bräuchten eine dritte Startbahn am Münchner Flughafen, so Hofreiter, der als Bundestagsabgeordneter der Grünen auch Vorsitzender des Bundesverkehrsausschusses ist: "Wer die braucht, das ist die Münchner Flughafengesellschaft, die sich [...]

Das ist ähnlich als wenn man sagen würde in Deutschland gäbe es insgesamt genug Autobahnen... man bräuchte dann ja nur wenn es auf einer Autobahn (z.B. im Berufsverkehr auf der A99 um München) eine Stau gibt stattdessen auf einer anderen Autobahn (z.B. auf der A3 um Nürnberg) zu fahren - ist ja nur eine Frage der Koordination, oder? :rolleyes:
 
Wie kann denn so ein Trottel so eine Position innehaben? Das ist ja schlimmer das den Bock zum Gärtner machen, das ist ja an vollständiger Inkompetenz gar nicht mehr zu überbieten.

Celestar
 
Jetzt verstehe ich auch warum wir in MUC keine Fernbahnanbindung brauchen, schliesslich hat FRA ja eine, dann nutze ich einfach die wenn ich zum Flughafen will (egal zu welchem).
 
Auftaktveranstaltung der Bürgerinitiative München pro 3. Startbahn am 1.3. in München


Die o.g. Bürgerinitiative "München pro 3. Startbahn" lädt auf Ihrer Facebook-Seite zu einer Auftaktveranstaltung am 01.März 2012 um 19:00 Uhr im Augustinerkeller in der Arnulfstr. 52 in München ein:

-> Auftakt-Veranstaltung „München pro 3. Startbahn“

Donnerstag, 1. März 2012 - 19:00 bis 22:00

Augustiner-Keller, Jagdstube, Arnulfstr. 52

„Informationen und Diskussionen rund um die 3. Startbahn“


Es informieren:

Dr. Josef Schwendner, Prokurist, Leiter des Konzernbereichs Recht und
Compliance und Leiter des Projektteams Kapazitäten (FMG)

Josef Schmid, Initiator des Ratsbegehrens, CSU-Fraktionschef

Bernhard Loos, Sprecher BI München pro 3. Startbahn

Ralf Schell, Hauptgeschäftsführer des bayerischen Hotel- und
Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V.

um Anmeldung hier auf facebook wird gebeten!
 
Leider wurde der Verkehr in und um München in den letzten Jahrzehnten nicht weiterentwickelt. Beim Flughafen und auf der Stammstrecke der S-Bahn fehlen Slots. Die Auswirkungen sieht man in jeder Hauptverkehrszeit. Keine Angst, ich will hier in diesem Forum nicht ständig von der S-Bahn schreiben, dennoch passen die beiden Themen wunderbar zusammen. Auf der Stammstrecke der S-Bahn hat ein Zug auch einen Slot von 2 min. Dass das bei einer Vervierfachung der Paxe im Laufe der letzten 40 Jahre in der Hauptverkehrszeit nicht funktioniert, zeigen die alltäglichen Berufsverkehre. Verspätungen sind hier vorprogrammiert.

Ich bin für den Ausbau des Flughafens und vor allem auch dafür, dass besagte Startbahn ohne Einschränkungen genutzt wird. Das sich manche Lokalpolitiker selbst widersprechen, ist doch auch nichts neues ;)
 
Da lässt sich ja schön errechnen, welche Fläche für dieses Projekt "zubetoniert" wird.
Aufgemuckt redet ja von einer Fläche groß wie der Tegernsee, der kommt auf 8,9qkm!
Meine Rechnung ergibt 1,3qkm...
Die nehmen zur "Vereinfachung" halt einach die Gesamtfläche der Erweiterung, egal ob dort Beton oder Rasen sein wird... :D
 
Ich würde eher sagen, die nehmen zur Vereinfachung gleich die Versechsfachung... :no: Aber 'leider' gibt es mittlerweile eine seriöse Berichterstattung der Medien (Münchner Merkur und Konsorten mal ausgenommen), wo sich die informieren können, die wirklich wissen wollen was kommt. Sehr beruhigend, wie ich meine. Es kann nicht sein, daß die Meinungsmache der Bahngegner, z.B. auf dem Niveau ihres Tollwood-Standes, Erfolg hat!
Aber wer in der 1,3 Mio-Stadt in 5 Monaten ganze 34.000 Unterschriften für sein ach so wichtiges Begehren sammelt, sollte der Tatsache vielleicht mal ins Auge blicken, daß er offenbar nicht zu einer Mehrheit zählt...
 
Aber bitte, München hat schon 1.4 Mio :)

Offtopic: Aber das kann man differenzierter sehen. Laut Zahlen vom Statistikamt München hat München mehr als 1,4 Millionen Einwohner. Laut Zahlen vom bayrischen Landesamt für Statistik, welche etwa 30-40.000 unter den Zahlen des Statistikamts der Stadt liegen, liegt München noch unter 1,4 Millionen (1,37 für September 2011)(https://www.statistikdaten.bayern.d...uenz=tabelleErgebnis&selectionname=12411-009r)
Durch die Volkszählung von 2011 wird angenommen, dass die Zahlen für größere Städte um vielleicht 3-5% in Relation zu den Zahlen vom Landesamt noch nach unten revidiert werden müssen. Leider gibt es hier noch keine Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem bin ich zuversichtlich für Bürgerbegehrung am 17. Juni.

Diese 34.000 Unterschriften stammen nicht aus München, sondern außerhalb des Münchens (Freising, usw).
Wenn 1,4 Mio in München leben, gehe ich ca 900.000 Wahlberechtigten aus.

Ich würde ungefahr ausrechnen.

600.000 für 3. Bahn
300.000 dagegen!

Das wars! EDDM wird gewinnen. Viele Menschen sehen durch 3. Bahn mehr Wachstum und Wirtschaft und deswegen mehr Bonuspunkte im Zukunft unserer Stadt.

Dazu im Facebook:

schon 1000 für Pro3 sehr schneller als Anti3 ca 490...

Das sagt alles
 
Das Problem mit Facebook ist, dass es viele Unterstützer geben kann, die gar nicht aus München kommen, bzw. aufgrund des Alters nicht berechtigt sind abzustimmen.
 
Hallo Markus,

obwohl ich "pro 3." bin werde ich mich dafür garantiert nicht bei Fratzenbuch
registrieren ... sorry :(

SkyHawk
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben