Mich wundert es schon, wenn ein Unternehmen sein langfristig erworbenes Ansehen riskiert, um sich für den Bau einer 3. Startbahn einzusetzen, und sich damit ohne Not und Gegenleistung in einen Prozess hineinziehen zu lassen, der für das Unternehmen nicht mehr kontrollierbar ist. Man kann ja am Beispiel Frankfurt sehen, dass die Probleme mit der Fertigstellung einer neuen Runway erst so richtig anfangen. Und bei jedem unschönen Fernsehbild, bei jedem Bericht über die negativen Auswirkungen von Emissionen aus dem Luftverkehr, muss das Unternehmen damit rechnen, dass sein Logo auftaucht. Und das alles für das vage Versprechen eines besseren Direktflugangebots bei ständig steigenden Flugpreisen?
Vielleicht sollte man nicht immer auf den Vergleich Frankfurt und München schauen. Hier geht man von zwei sehr unterschiedlichen Ausbauentwicklungen an den beiden Flughäfen aus.
In München gab es von anfang an Pläne mit 4 Start- und Landebahnen. Wie man sieht, wäre dies die richtige Entscheidung auch bereits damals gewesen. Hier hätte man für deutlich weniger als die Hälfte an Geldmittel und juristischen Mittel ein Infrastrukturprojekt mit Zukunftsperspektive für alle Beteiligten gehabt. Jetzt hat man neben den zum Teil berechtigten Einsprüchen, welche aber nichts an der Notwendigkeit der neuen Bahn ändert, auch den finanziellen Mehraufwand zu schultern.
Flugreisen werden auch zukünftig erschwinglich bleiben, weil speziell viele Länder außerhalb Europas bei der Einkommensentwicklung deutlich stärkere Zuwächse als Deutschland haben wird. Du musst die Verkehrsströme immer doppelt sehen. Einmal die Reisenden ab Deutschland und einmal die Reisenden nach Deutschland und zusätzlich wegen der Hubfunktion von München auch den Transit/Umsteigerverkehr. Somit kommt auf die regionalen Entwicklungen beim Luftverkehr nur rund 1/3 Bedeutung zu. Deshalb ist weiteres Wachstum in der Luftfahrt durch leichte Dellen in den Zuwachsraten eine normale Erscheinung, der Gesamttrend geht aber weiterhin trotz steigender Kerosinpreise in Richtung Zuwachs.