Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
...Ob nun einer aus Freising ein paar Prozent mehr oder weniger geholt hat, was am Ende aber eh nix ausmacht, ist doch wirklich egal. ...
Egal ist es keineswegs.
Dieses Ergebnis hat den Mythos, die Ausbaugegner sprächen für die Mehrheit der Bevölkerung, entzaubert.
Stelle dir bloß einmal vor, Dr.Magerl hätte das Direktmandat geholt. Wir müssten uns tagelang die Ohren zuhalten! Aber jetzt: Schweigen im Walde!

Ist aber eh egal, weil sich beide gegen die 3.Startbahn ausgesprochen haben.
Wie bitte, jetzt auf einmal glauben die Gegner tatsächlich, Herrmann sei gegen die Bahn!? Vor der Wahl wurde immer behauptet, er sage zwar dagegen zu sein, glauben könne man ihm das aber nicht, weil CSU etc... Und jetzt soll er gewählt worden sein, weil er ja einer aus den Reihen der Gegner ist?? Lachhaft!
Bei aufgemuckt.de hieß es immer: "CSU und FDP halten an einer 3. Startbahn fest. Keine Stimme den Startbahnbefürwortern!"
Nun kam es anders!

Interessanter ist eigentlich die Kommunalwahl am 16. März 2014, oder?
In Sachen Dritte Bahn stellt sich nur die Frage, ob SPD oder CSU die Mehrheit im Stadtrat erlangen.
Ich vermute aber, dass das Thema selbst bei der Kommunalwahl keine große Rolle spielen wird.
Vielleicht wird ja jetzt die Stadt München durch die Staatsregierung zwangsenteignet... ;D;)

 
In Sachen Dritte Bahn stellt sich nur die Frage, ob SPD oder CSU die Mehrheit im Stadtrat erlangen.
Das reicht aber nicht. Es ist entscheidend, wer die absolute Mehrheit im Stadtrat auf seine Seite bringen kann und da sind beide auf weitere Partner angewiesen. Aber ich bezweifle durchaus, ob das Nein der SPD zur 3. Startbahn nach der Kommunalwahl noch so gelten wird.

Ich vermute aber, dass das Thema selbst bei der Kommunalwahl keine große Rolle spielen wird.
Kommt drauf an, wie gut es den Grünen gelingt genau das Thema vor der Wahl hochzupushen. Aber München ist ja nicht Stuttgart...
 
Egal ist es keineswegs.
Dieses Ergebnis hat den Mythos, die Ausbaugegner sprächen für die Mehrheit der Bevölkerung, entzaubert.
https://www.focus.de/politik/deutschland/umfrage-fuer-focus-mehrheit-der-bayern-lehnt-dritte-startbahn-ab_aid_772032.html

In Sachen Dritte Bahn stellt sich nur die Frage, ob SPD oder CSU die Mehrheit im Stadtrat erlangen.

... und ob der nächste LH-Chef hinter einem Drehkreuz MUC steht. Franz hat ja endlich bemerkt, dass er ein totes Pferd reitet. ;-)
 
... und ob der nächste LH-Chef hinter einem Drehkreuz MUC steht. Franz hat ja endlich bemerkt, dass er ein totes Pferd reitet. ;-)
Seltsam, dafür investiert LH z.B. beim Satelliten aber gerade nachhaltig verdammt viel Geld in München und das wird man ja wohl kaum aus Jux und Dollerei machen ;). Träum weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einer Wahl geht es ja wohl um mehr als bloß um die 3. Startbahn...
Eben und genau das müssten CSU, FDP und Teile der SPD bei der Kommunalwahl beherzigen indem sie den Fokus im Wahlkampf auf andere und realistisch auch wichtigere Themen legen und damit die Wähler überzeugen, um die Grünen mit ihrem hier vielleicht zu erwartenden Ein-Themen-Wahlkampf um die 3. Startbahn auflaufen zu lassen.
 
Bei so einer Wahl geht es ja wohl um mehr als bloß um die 3. Startbahn...
Eben und genau das müssten CSU, FDP und Teile der SPD bei der Kommunalwahl beherzigen indem sie den Fokus im Wahlkampf auf andere und realistisch auch wichtigere Themen legen und damit die Wähler überzeugen, um die Grünen mit ihrem hier vielleicht zu erwartenden Ein-Themen-Wahlkampf um die 3. Startbahn auflaufen zu lassen.

Ich denke beides wäre notwendig!

Zunächst mal wäre die CSU (und eventl. FDP) gut beraten, den Bürgern klar zu machen, dass es der Wille der Münchner SPD ist, einem florierendem Unternehmen (dem Münchner Flughafen) die Expansionsmöglichkeit zu entziehen. Auch wenn es hier der eine oder andere Flughafengegener nicht Wort haben will, aber der Airport ist eine "Arbeitsplatzmaschine".

Nur - und auch das muss den Bürgern vermittelt werden - ist bei solch einem Unternehmen Stillstand automatisch Rückschritt. Das kam m. M. nach in der sogenannten "Pro-Dritte-Werbekampagne" viel zu wenig zum Ausdruck.
 
Bei so einer Wahl geht es ja wohl um mehr als bloß um die 3. Startbahn...

Eben drum! Es gibt für die Mehrzahl der Bayern deutlich wichtigere Themen als die 3. Startbahn zu verhindern!
Die Münchner OB-Wahl wird es zeigen, 2.Stammstrecke, Arbeits- und Wohnungsmarkt, Kita-Plätze werden dann wahrscheinlich für die meisten Münchner doch wichtiger sein.
 

Den ersten Kommentar unter dem Text find ich gut, auch wenn er von einem Gegner stammt:

Meinungsfrei 19.9.2013 | 7:04 Uhr

Vorausschicken möchte ich, daß auch ich ein absoluter Gegner der 3. Startbahn bin. In meinen Augen wollen sich da ein Manager und Politiker ein Denkmal zu Lasten der Steuerzahler, der Natur und der Menschen setzen.
Dennoch beobachtete ich, daß gerade in Attaching rege Bautätigkeit herrschte, seit Eröffnung des FJS Flughafens. Das war und ist mir absolut unverständlich und nicht nachvollziehbar. Auch nicht die Tatsache, daß hier Baugenehmigungen erteilt wurden.
 
Tja, vom Job- und Wirtschaftsmotor Flughafen wollen sie alle größtmöglich profitieren, sich genüsslich an den vielen Vorteilen laben und immer mehr ziehen ins "gelobte Umland". Nur Fluglärm bzw. eine neue Langebahn will dort natürlich keiner haben. Radikaler Egoismus, mehr kann man dazu nicht sagen.
 
Ja ja, diese Fähnlein im Wind...

Sollten sich die Münchner und die Bürger der oberbayerischen Olympia-Bewerber-Gemeinden für die Olympiade aussprechen, dann kommt auch die dritte Startbahn. Wie anders soll der ganze zusätzliche Verkehr abgewickelt werden zumal FRA wegen der empfindlichen Einschränkung seiner Abflugrouten für die Nordbahn ebenfalls dem Limit schneller näher kommt als man ursprünglich dachte?
 
Stimmt. 2012 sind auch in London die Passagierzahlen durch die Decke. Die haben extra drei neue Flughäfen damals gebaut.
Und natürlich würde MUC als einziger Flughafen Deutschlands beim Bau der Dritten keinerlei Einschränkung heutiger Freiheiten wie Luftverkehr während der Randnacht hinnehmen müssen. Die komplette Neustrukturierung der Betriebsgenehmigung ist in MUC kein Thema. Nur in SXF, wo jahrzehntelang Tag und Nacht mit genial leisen Russenjets geflogen wurde und bald jeder ICAO 16/4- Flieger dort als krankmachendes Geschwür betrachtet wird.
 
Stimmt. 2012 sind auch in London die Passagierzahlen durch die Decke. Die haben extra drei neue Flughäfen damals gebaut.

In London gibt es ja auch im Umland unzähliche Flughäfen. Alternativ müsste man dann die umliegenden Plätze FMM, AGB, NUE, OBI ... ausbauen.

In PEK is im Übrigen der Flughafen 2008 um T3 und eine dritte Bahn erweitert worden, womit die Kapazität mehr als verdoppelt wurde. Momentan bauen sie übrigens am nächsten Flughafen, weil PEK an der Grenze ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben