Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das sehe ich anders, denn als möglichen Koalitionspartner für die CSU nach der nächsten Landtagswahl sehe ich viel eher die Freien Wähler als die Grünen. Sicher werden die Grünen passend zur Landtagswahl genau wie in Stuttgart die Emotionen wegen der 3. Bahn hochkochen lassen, künstlich das Wutbürgertum anstacheln und überall her die zu erwartenden Demo-Gruppen herkarren (normale Demonstranten, Nimbys, Wut-Demonstranten, Blackade-Campierer, Alt68er-Rentner mit Freizeit, Autonome und natürlich auch die Sittler-Jugend aus Stuttgart). Das dürfte denen wegen der Protestwähler auch wieder mehr Stimmen bringen.Grüne: sind zwar gegen die 3. Bahn, müssen allerdings mit einem der beiden großen koalieren
alle anderen Parteien sind zu klein um nennenswert was zu reißen bei den Wahlen
Das war in Stuttgart ja auch so und genau deswegen konnten es die Grüne ja so schön für sich ausschlachten. Gut, dass sie pünktlich zur Wahl mit Fukushima noch ein riesen Geschenk freihaus bekamen, hat ja keiner vorausahnen können. Deshalb geht da das Hoch der Grünen derzeit auch wieder langsam zurück, so dass sich allmählich wieder die sachlich-normale Stimmungslage in der Bevölkerung einstellt. Auch sehen ja die Leute derzeit in Stuttgart, dass die Grünen zwar zuvor bei Schwarz-Gelb immer Tricks und Unsauberkeit angeprangert haben, aber sie selbst tricksen beim Kampf gegen S21 dermaßen, dass sie sogar eine Verfassungsklage riskieren und sogar wie jetzt Herr Palmer ganz offen sagen, dass sogar mit ihrem Widerstand weitermachen, selbst wenn sie mit dem Volksetnscheid gegen S21 scheitern. Doch das steht im krassen Widerspruch zur Demokratischen Grundordnung, denn solange das Quorum nicht erreicht ist, gilt der Entscheid ohne wenn und aber als gescheitert. Und jeder, der zuvor schön brav gegen S21 bekämpft hat, bekam nach der Regierungsübernahmen schön seinen gut gezahlten Posten im Staatsdienst. Von der extra Taskforce im Verkehrsministerium gegen S21 mal ganz zu schweigen. Grüner Filz mit Vetterlaswirtschaft also! Und genau das sehen jetzt immer mehr Leute und werden sich sicher bei der nächsten Landtagswahl ganz anders entscheiden, eben weil die selbst ernannten Saubermänner halt doch nicht so sauber sind.Bis zur nächsten Landtagswahl sollte der Baustart eh schon passiert sein.
Bei der momentanen Situation ist die Frage, ob die "Fair Play" Taktik noch irgendwas bringt. Vielleicht sollte man sofort mit dem Bau beginnen. Rechtlich wäre es möglich.
Celestar
Ich würde auch sofort mit dem Bau beginnen, gegen diese Chaoten hilft nur eins, Fakten schaffen! Diskutieren bringt bei denen ja sowieso nichts
Spitze. Schlechte Presse für die FMG ist genau das, was die Ausbaugegner jetzt brauchen! ;-)
wieso schlechte Presse? Die Baugenehmigung ist erteilt, somit darf man bauen. Man kann den Gegner doch mit noch so guten Argumenten kommen, die akzeptieren doch nichtmal bewiesene Fakten!