Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Diese ganze Diskussion geht im Moment schon schwer am Thema vorbei. Da könnt Ihr gleich mal in die 60erJahre zurückgehen und diskutieren, ob es sinnvoll ist, einen Flughafen in einem häufig nebligen Moorgebiet zu bauen.
Stand der Dinge ist doch ein vorliegender detaillierter Planfeststellungsbeschluß, der "nur" noch umgesetzt werden muß. Darin ist exakt enthalten, was genehmigt wird, weswegen eine Debatte über Bahnlage und -länge seit ein paar Jahren vom Tisch sein sollte. In der nächsten Zeit wird es wohl interessant sein, mit welchen Argumenten Musterkläger in einen Prozess gehen oder wie politische Parteien per Wahlinstrument noch eingreifen werden. Weiß eigentlich jemand, wie die Piraten zum Flughafenausbau stehen?
Klar ist, daß weder Profiteure noch Betroffene grundsätzlich von ihren Standpunkten abweichen werden. Profiteure sind alle direkt und indirekt am Flughafen, der Lufthansa und derer Tochterunternehmen Angestellten sowie diese Firmen und ihre Vorstände selbst. Selbstverständlich auch Hobby-Akteure wie zum Beispiel Spottervereinsvorsitzende. Betroffen sind alle Familien, die vor der Entscheidungsfindung 1969 schon in der Gegend gewohnt haben, wobei "Gegend" alles ist, was früher keinen Lärm hatte aber heute schon - nicht nur Attaching.
Nachdem ich auch aus Lärmgründen aus der Kampfzone weggezogen bin, ist es mir eigentlich wurscht, ob die Bahn gebaut wird oder nicht. Wenn ich nicht keine Meinung hätte, wäre ich eher für den Ausbau, da sich der wichtigsten in FJS operierenden Fluggesellschaft zahlreiche Alternativen für ein Drehkreuz böten.
Sorry, da war ich etwas "ungenau". MUC ist relativ gesehen wärmer als FRA. in FRA ist die ISA-Standard-Temperatur 14.2°C, d.h. 24.8°C sind 10.6K über Standard. in MUC ist die Standard-Temperatur dagegen nur 12°C, d.h. 23°C sind schon 11K über Standard. Kein großer Unterschied, aber immerhin.
Die sind offiziell per Landesbeschluss dagegen:Weiß eigentlich jemand, wie die Piraten zum Flughafenausbau stehen?
Diese ganze Diskussion geht im Moment schon schwer am Thema vorbei. Da könnt Ihr gleich mal in die 60erJahre zurückgehen und diskutieren, ob es sinnvoll ist, einen Flughafen in einem häufig nebligen Moorgebiet zu bauen.
Es gibt nicht viele Regionen auf diesem Planeten, die auf so hohem Niveau jammern können... :whistle:Erfolgs-Opfer: Flughafen-Boom treibt Freising in den Ruin
In der heutigen SZ (Müncher Teil erste Seite) positioniert sich Seehofer erstaunlich deutlich: er gebe nur dann das güne Licht zum Bau der 3. Startbahn, wenn eine Verbesserung der Straßen und Schienenanbindung unwideruflich festgeschrieben sei.
Im Prinzip richtig, aber Seehofer hat sich explizit über die fehlende Realisierung von versprochenen Verkehrsobjekten beklagt. Also wie ich dne Artikel bzw Horstis Aussagen lese, bedeutet dass solange die Finanzierung für eine Verbesserung der Flughafenanbindung nicht steht, wird nicht gebaut. Natürlich hat unser Ministerpräsident schon mehrfach seine Meinung geändert, aber dies wird ihm im Wahlkampf gegebenenfalls um die Ohren fliegen. Aber es darf mich jeder eines besseren belehren, der den Artikel gelesen hat.
Das sehe ich ganz und gar nicht.Verabschiedet sich da gerade ein Ministerpräsident von der neuen Startbahn?
So ähnlich sehe ich das auch, allerdings ein kleines bißchen strategischer pro Flughafen von Seehofer: Udes Standpunkt nur als Kandidat anzutreten, wenn sich seine Partei entgegen dem Parteitagsbeschluß für die dritte Bahn entscheidet, schließt ihn als Koalitationspartner der Grünen aus. Seehofers CSU könnte als vermutlich immer noch stärkste Fraktion der SPD eine große Koalition anbieten. Nach den Koalitionsverhandlungen wird der Bau der Bahn dann als Konzession an den Partner verkauft und schon geht es verspätet weiter. Den schwarzen Peter hat somit die SPD, bei der folgenden Wahl ist die Bahn fertig und die CSU erreicht wieder die absolute Mehrheit.Da Ude so vehement für die 3. ist, könnte sich Seehofer bei der nächsten Wahl noch retten, in dem er zum Nein umschwenkt, bzw die 3. auf Koalitionsverhandlungen mit Grünen/Freien Wählern/Piraten opfert. Zutrauen würde ich es ihm ohne weiteres.
Vielleicht ist das ja schon ein kleiner Beginn eines Umschwenks.