Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Photoshop-Grafik ist ja nur noch peinlich.
@Experte:
Nein, es ist ganz normal das Angestellten in einem Unternehmen/Branche die Unternehmensleitlinie in der Öffentlichkeit unterstützen. Was anderes würde ich auch nicht erwarten.
Das ist jetzt aber etwas vereinfacht dargestellt....
Es wäre viel geholfen, wenn Ihr (und die anderen Schlaumeier) Euch auf das beschränken würdet, was Euch tatsächlich was angeht. Und das wäre die Verschlechterung Euerer Situation als Flughafenanrainer in bezug auf Lärm und Verschlechterung der Luftqualität.
Alles andere ist nicht Euer Bier! Aus, Schluss, Amen!
Das ist jetzt aber etwas vereinfacht dargestellt.
Der Flughafen ist zu 100% in öffentlichem Eigentum. Alle Bürger und Steuerzahler sind daher wenigsten mittelbar Gesellschafter. Also haben sie ein sehr gutes Recht, sich nicht nur zu Fragen wie Umweltauswirkungen zu äußern, sondern zu allen Fragen und natürlich auch zur Wirtschaftlichkeit. Es geht also ALLE an!
Und dazu gehört auch die Frage ob denn ein internationaler primärer Hub mit 3-Bahnen und großem Umsteigeranteil wirklich das ist, was die Region haben möchte, und das ist, was im momentanen Wettbewerb bestehen kann. Möglich dass in diesem Fall ein paar zusätzliche Destinationen dazu kommen, die für (wenige) Geschäftsreisende interessant sein könnten. Aber interessiert das die Masse? Der "normale" Bürger möchte günstige Tickets zu Standardzielen. Ich meine, dass dies in den nächsten 5-10 Jahren mit einem gut ausgelasteten 2-Bahn System und ev. reduziertem Hub-Anteil in Zukunft wahrscheinlicher zu erreichen ist. Auch wenn der Startbahnbau und weitere Ausbaumaßnahmen aus Betriebserlösen finananziert werden könnten (was angesichts der Sparpläne der LH auch in Hinsicht "Nachverhandeln von Strukturkosten" eher unwahrscheinlicher wird), so muss doch klar sein, dass diese Investitonskosten auf die Ticketpreise umgeschlagen werden müssen. Ein Ausbau macht das Fliegen von München (wenigstens erst mal!) teurer. Vielleicht sollte Ja-zur-3 ja auch auf diese Auswirkung der 3. Bahn hinweisen.
Natürlich hab ich von diesen Dingen überhaupt keine Ahnung, aber es genügt zu lesen, was die LH in den nächsten Jahren vor hat. Die Zeichen stehen wahrlich nicht auf einem Hub-Ausbau in München. Ob das nun an "fehlenden" Slots oder schlicht an der aktuellen Marktsituation liegt, egal, schon eine Stagnation in Terminal 2 (bei den Bewegung, nicht bei den Passagieren!) ist in den nächsten Jahren als das optimistische Szenario zu sehen. Wahrscheinlicher ist ein leichter Rückgang in München (den man ja inbesondere bei den Partnern der Star-Alliance schon sehen kann) und ein Konzentration auf Frankfurt, sowie ein Erweiterung das Angebots ab Berlin.
Und natürlich haben "Insider" mehr Kennnisse und Infos. Aber sie können auch eine sehr gefährlichen Betriebsblindheit erliegen. Die Diskussion, dass auch Manager und ihre Gutachter schwere Fehler machen können (insbesondere auch, wenn sie aktuelle Trends zu spät erkennen oder dem eigenen Sachverstand zu sehr vertrauen) hatten wir schon. Da spar ich mir die bekannten Beispiele.
Wenn in diesem Thread die Diskussion von Argumenten gegen die 3. Bahn gar nicht gewünscht ist - und Gegenargumente werden hier ja wohl nur von den "uninformierten" Outsidern kommen, deren "Bier" das gar nicht ist, dann würde ich den Thread-Titel ehrlicher- und unmißverständlicherweise in "Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten, sofort, gleich oder ev. nur bald" umändern.
Das Lachen sei Ihnen herzlich vergönnt - ist mir viel lieber als die Griesgrämigkeit anderer Posts...
Entschuldigung, ich musste jetzt lachen;D
Eine Erhöhung der Entgelte wird sicher nicht dazu führen, dass die Tickets jetzt dramatisch teurer werden. Vieleicht um 5€ mehr wahrscheinlich nicht.
Wer möchte denn, dass der Hub in MUC reduziert wird ? Außer den paar Gegner-Hanseln herzlich wenig. Aufgemuckt hats ja geschafft selbst in Freising nur 7500 Gegner in ihre Listen einzutragenWarum sehen sie nicht endlich ein, dass sie in der Minderheit sind.
Und dass wegen BER die LH ab MUC reduziert.... Das halte ich für Gespinne von Magerl und Co. :yawn:
Das ist jetzt aber etwas vereinfacht dargestellt.
Der Flughafen ist zu 100% in öffentlichem Eigentum. Alle Bürger und Steuerzahler sind daher wenigsten mittelbar Gesellschafter. Also haben sie ein sehr gutes Recht, sich nicht nur zu Fragen wie Umweltauswirkungen zu äußern, sondern zu allen Fragen und natürlich auch zur Wirtschaftlichkeit. Es geht also ALLE an!
Und dazu gehört auch die Frage ob denn ein internationaler primärer Hub mit 3-Bahnen und großem Umsteigeranteil wirklich das ist, was die Region haben möchte, und das ist, was im momentanen Wettbewerb bestehen kann. Möglich dass in diesem Fall ein paar zusätzliche Destinationen dazu kommen, die für (wenige) Geschäftsreisende interessant sein könnten. Aber interessiert das die Masse? Der "normale" Bürger möchte günstige Tickets zu Standardzielen. Ich meine, dass dies in den nächsten 5-10 Jahren mit einem gut ausgelasteten 2-Bahn System und ev. reduziertem Hub-Anteil in Zukunft wahrscheinlicher zu erreichen ist.
[...]
[...]
Die AB hat schon Langstrecke ab MUC abgezogen, oder?
Ich bin mir da ziemlich sicher, dass ein dem regionalen Bedarf gut angepaßter Internationaler Flughafen mit 2-Bahnen ein deutlich ausgewogeneres Nutzen-Risiko Verhältnis hat, als ein Flughafen, der mit forciertem Ausbau auf die aus derzeitiger Sicht nur wage Hoffnung setzen MUSS, Anteile vom globalen Geschäft abzubekommen. Und das, obwohl die Standortkosten nach Aussage der EXPERTEN der LH eigentlich nicht konkurrenzfähig sind....
Und noch ein letztes mal: es geht hier nicht um ein paar zusätzliche Destinationen, die für wenige Geschäftsreisende interessant sind, wie Du es ausdrückst! Es geht um die Frage, ob MUC langfristig ein Interkontairport (und Hubairport) bleibt - oder eben nicht!
Welche Auswirkungen dies auf München, die Region, ganz Bayern und z.T. auch auf ganz Deutschland hat, wurde bereits hinreichend diskutiert und auch dargestellt!
Die Statistik der FMG ist natürlich ein Schmarrn, und das sollte jedem klar sein. Der Flughafen wird kaum Zahlen veröffentlichen die den Bedarf für die 3. Bahn nicht belegen.
Die Grafik über freie Start- und Landeslots stammt auch von der FMG. Das sind planerische Zahlen und es wäre mal interessant die tatsächlichen Verkehrszahlen eines bestimmten Tages darüberzulegen. Die schauen nämlich ganz anders aus. Bei der Frage ob eine dritte Bahn gebraucht wird kommt es nur auf die Auslastung der Bahnen an und die ist nicht so wie es die Grafik wiedergibt. Warum erhöht man die Zahl der Slots nicht, die Bahnauslastung gäbe dies her.
Wer sich für dieses Thema interessiert sollte sich mal an die DFS wenden. Die DFS hat für alles Statistiken, wie viele Flieger zu welcher Stunde von welcher Bahn in welche Richtung gestartet sind... Es gibt z.B. Grafiken die für einen Tag aufgeschlüsselt nach Stunden die Zahl der Anflüge, die Zahl der Abflüge und die Zahl der Gesamtbewegungen angeben. Da bekommt man einen relativ guten Überblick wann es am Flughafen eher ruhig oder eher geschäftig ist.
Jeder Bürger (und insbesondere jeder betroffene Bürger) hat ein Auskunftsrecht nach dem Informationsfreiheitsgesetz und es gibt noch andere Gesetze die das Auskunftsrecht der Bürger regeln. Einfach mal googeln. Wenn jemand genaueres wissen möchte sollte er einfach mal einen formlosen Brief an die DFS schicken mit der Bitte um eine Statisitk der Gesamtbewegungen eines bestimmten Tages nach Stunden aufgeschlüsselt. Fairerweise sollte man natürlich nicht einen Feiertag nehmen, genausowenig einen Tag zu Ferienbeginn.
Ich hoffe doch mal schwer dass die Lufthansa nicht erst seit einem halben Jahr an die Aktionäre und den Aktienkurs denkt! Die Paxzahlen steigen möglicherweise, aber Flieger effektiver einsetzen heisst weniger Flugbewegungen, und die sind das Maß für den Bedarf einer dritten Bahn.
Ich bin mir da ziemlich sicher, dass ein dem regionalen Bedarf gut angepaßter Internationaler Flughafen mit 2-Bahnen ein deutlich ausgewogeneres Nutzen-Risiko Verhältnis hat, als ein Flughafen, der mit forciertem Ausbau auf die aus derzeitiger Sicht nur wage Hoffnung setzen MUSS, Anteile vom globalen Geschäft abzubekommen. Und das, obwohl die Standortkosten nach Aussage der EXPERTEN der LH eigentlich nicht konkurrenzfähig sind.
Bei der Lufthansa soll sich ja einiges ändern? Ob Intraplan dies wohl so vorhergesehen hat?
Ach Ja?Unsinn!
Ach Ja?
Dann wäre ein Ausbau von MUC Ihrer Meinung nach also völlig ohne Risiko?
[...]
Wer würde denn haften, wenn der Ausbau wirtschaftlich in "die Hose geht"? Kann ich den Verlust meiner Steuergelder bei Herrn Dr. Kerkloh als persönlich Haftenden eintreiben?
Dann müßte ja der bisherige wirtschaftliche Pfad der FMG (so etwa im Mittel ein schwarze Null in den letzten 10 - 15 Jahren) irgendwo für die Zukunft abgesichert sein, um sicher zu stellen, dass der Flughafen München nie wirtschaftlich dahin abgleiten könnte, wo die meisten deutschen Flughäfen heute sind: tief in der Dauerverlustzone.
Welcher der Großfughäfen macht Verluste? [...]
Ich bin schon wegen wesentlich harmloserer Beiträge hier im Forum verwarnt worden. Wenn ein Mod so reagiert scheine ich wohl einen wunden Punkt getroffen zu haben.Ich möchte mal mit leichten Abänderungen mit Georg Schramm antworten: gründet ein eigenes Forum wo Ihr "Jammer-Figuren" eine öffentliche Bedürfnisanstalt findet, wo Ihr Euer Sprechblasen entleeren könnt. Und wenn ihr da Euere intellektuelle Notdurft verrichtet habt und es tröpfelt nach, könnt Ihr Euch noch beim "Merkur" und der "SZ" an der emotionalen Pissrinne unters Volk mischen.
Ich arbeite bei der DFS und kenne die Zahlen sehr gut. Ich würde nicht so auf den Zahlen rumhacken wenn sie die Realität wiedergeben würden. Und da mittlerweile nicht mehr mit Verkehrszahlen argumentiert wird -die gehen ja zurück- sondern mit der Nichtverfügbarkeit von Slots frage ich mich wo da die Aussagekraft liegt.wenn hier Angestellte und am Flughafen bei der DFS beschäftigte Leute, wie z. B. saigor Euch sagen, dass die Dritte schon längst überfällig ist, dann interessiert Euch das nicht die Bohne. Was glaubt Ihr, dass diese Angestellte für Beweggründe für solche Aussagen haben?! Euch ärgern?
Gäähn, merkt du eigentlich, dass du dich hier gerade bis auf die Knochen durch Unwissenheit und Realitätsferne blamierst?
Wenn dann als Antwort kommtIm Video sagt der Sprecher zu Spitzenzeiten sind die Bahnen ausgelastet. Ich hab es schon öfter erlebt, dass ich am Airport wahr an der Nordbahn und es gibt dort auch Zeiten in denen so gut wie kein Traffic ist. Wäre doch auch sinnvoll diese Zeiten noch zu füllen als Übergangslösung oder hat es einen Grund weshalb wirklich teilweise richtige "Ruhezeiten" auf den Bahnen sind?
dann hinterfrage ich schon mal die Aussagekraft der Grafik.
In die verkehrsschwachen Zeiten lassen wesentlich mehr Flugbewegungen unterbringen als die 4 oder 6 die die Slotvergabeliste hergibt.