Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Als im Erdinger Moos noch Torf abgebaut wurde (und die Moorlandschaft damals bereits zerstört wurde) wäre der Vogel wohl eher gleich mit dem Spaten erschlagen worden.
 
Wärs nach der Regierung gegangen, dann bräuchte man des ned, Herr Aiwanger. Dann hätten wir scho längst nen gscheiden Transrapidanschluss (und eine daraus resultierende bessere Anbindung an den Flughafen via Hauptbahnhof). :D
 
Warum dieses Projekt so auf die lange Bank geschoben wird, ist für mich unverständlich.

Ganz einfach deshalb, weil dieses Mini-Projekt in Deutschland verwirklicht werden soll. Eigentlich sollte im Jahr 2013 Baubeginn sein, allerdings haben jetzt mehrere Landwirte vor dem Verwaltungsgericht Klage gegen den Beschluss eingereicht, weil sie zu ihren Äckern einen Umweg in Kauf nehmen müssten.
Folge: Baubeginn 2014, eventuell ...
 
Aber da hat er mal recht. Warum dieses Projekt so auf die lange Bank geschoben wird, ist für mich unverständlich. Wenn wir für eine depperte Kurve schon Jahrzehnte brauchen....

Mir ging es auch nicht darum, dass Ostbayern den Anschluss nicht bräuchte. Im Gegenteil.

Gestört hat mich nur, dass die Fortschrittsverhnderer - zu diesen zähle ich auch den 'Oiwonger' immer nur dann aus ihren Löchern gekrochen kommen, wenn es um Verbesserungen für sie, bzw. ihre Region geht. Ansonsten sind sie dann wieder gegen alles!
 
munich, das siehst du falsch: Wenn die Ostbayern-anbindung auf der Schiene fertig ist, dann entfallen die ganzen Zubringerflüge ab München nach Regensburg, Landshut, Straubing, Passau usw, und damit wird dann wieder erfolgreich die dritte Startbahn verhindert, und bestimmt kann man dann auch noch das Nachtflugverbot ausweiten... Der Herr ist in jeder Hinsicht ein Visionär!
 
Zuletzt bearbeitet:
munich, das siehst du falsch: Wenn die Ostbayern-anbindung auf der Schiene fertig ist, dann entfallen die ganzen Zubringerflüge ab München nach Regensburg, Landshut, Straubing, Passau usw, und damit wird dann wieder erfolgreich die dritte Startbahn verhindert, und bestimmt kann man dann auch noch das Nachtflugverbot ausweiten... Der Herr ist in jeder Hinsicht ein Visionär!

;D;D;D:thbup:
 
Heute geht der Prozess bzgl Planfeststellungsbeschluss dritte Bahn los.
Verhandlungsdauer so um die 6 Wochen, Urteil geplantbis Ende Mai.

Saigor
 
Jo bin grad auch mal vor Ort:
vorm Gerichtseingang grad ca 100-200 Protestanten gegen die 3. für ihre "Mahnwache".
Gerichtssaal wird auf jeden Fall knackevoll werden gleich.
Um 10uhr geht's dann los
 
Glaub da hätten die zahlreichen Polizisten was gegen gehabt^^
Auf jeden Fall großes Medienaufgebot von Presse und Fernsehen.
Aber das die Gegner mit ihrer Mahnwache den Prozess und Richter nicht beeinflussen wollen ist ja wohl n schlechter Witz, wenn man sich erst durch die Menschenmenge zum Eingang durchkämpfen muss.
Naja man wird sehen wie es dann so läuft


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Jo bin grad auch mal vor Ort: ....

Dann ist das hier der beste Ort für eine stündliche Live-Berichterstattung von Dir!
Wäre toll...

Als erstes müsste das Gericht die angeblich ungenügende Berücksichtigung des Klimaschutzes vom Tisch wischen. Schließlich sind an der Dritten keine Pratt&Whitneys vorgesehen...
 
Naja ich probier das hier mal von den ersten 2h kurz dazulegen (ist halt für einen Rechtslaien recht undurchsichtig):
in den ersten 30min ging es hauptsächlich um die Anwesenheit und Rechtsvertretungen, sowie deren Protokollierung (halt der formale Kram)
Dann ging es um die sogenannten "Sperrgrundstücke" des Bundes Naturschutz, die auffälligerweise erst kurz vor Beginn von (wichtigen) Verfahren erworben wurden. Die Relevanz soll dann innerhalb des Prozesses geklärt werden.
Jetzt kam ein Antrag, dass vor dem europäischen Gerichtshof was geklärt werden soll, was das ganze hinauszögern soll. Man merkt ganz klar, dass von der Klägerseite auf Zeit gespielt wird, da das Planfeststellungsverfahren ja nur für 10 Jahre gilt.
Des weiteren ist man der Meinung, dass aufgrund des Bürgerentscheids die Stadt München das ganze eh auf Jahre blockiert (oder so hofft man zumindest)

Aber man merkt schon das sich das längerfristig hier hinziehen wird, da es so viele, zahlreiche Teilaspekte zu beachten gibt. (deshalb wurden vorsorglich auch schonmal Termine bis in den Juli hinein ausgesucht)

Grade beraten die Richter ob das Verfahren ausgesetzt wird zur Klärung eines Aspektes durch die EU.
Glaube ich persönlich nicht dran, da der Richter sicher wenig Interesse hat das verfahren noch weiter hinzuziehen


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Antrag wurde wie zu erwarten vom Gericht abgelehnt. Des weiteren sollen/werden auch Ereignisse nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens von 2011 (wie z.B. der Münchener Bürgerentscheid und dessen Folgen) nicht in diesem Verfahren berücksichtigt.
Hoffe da hab ich jetzt gut genug aufgepasst und korrekt wiedergegeben ;)

Vor der Mittagspause dann noch Einwände seitens der Klägerseite, dass es eine Ungleichberechtigung im Planfeststellungsverfahren gegeben hätte und ihnen maßgebliche Gutachten vorenthalten wurden.
Rechtsanwälte der Beklagten widersprechen dem.
Dann Mittagspause bis 14:15 - bin jetzt aber auch schon auf dem Heimweg, da sich alles arg in die Länge zieht. Vielleicht bin ich dann an einem andern Tag nochmal mit dabei.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
[...]

Kann man ihn nicht einfach mal das ... Stopfen, ihre Aussagen Nerven schon langsam.
Der Bedarf ist da trotz Rückläufigen Flugbewegungszahlen, sie ist wichtig, hoffe das Gericht schenkt ihn keine Glaubwürdigkeit :-)

Nein, kann man nicht! Ist halt mal so in einer Demokratie (auch wenns uns in diesem Fall mal nicht gefällt).

Und so ganz spurlos wird das letzte Jahr mit den den rückläufigen Bewegungszahlen am Gericht leider auch nicht vorübergehen, noch dazu, weil auch die laufenden Monatszahlen einen weiteren Trend nach unten erkennen lassen. Und dass im Vergleich zum Istzustand die Prognosen, die der Münchner Flughafen vorgelegt hat, sehr sehr hoch angesetzt waren wird die Richter auch nicht unbeeindruckt lassen.

Den Rest macht dann noch die Regenbogenpresse (wobei die SZ morgen wahrscheinlich mit ähnlich gefärbtem Text erscheinen wird), die da Titelt:
"Neue Studie: Die dritte Startbahn stürzt ab"

Gelinde gesagt alles Sch.:censore: momentan!

Und soviel Weitblick, dass sich das Geschehen in den nächsten 5 Jahren wieder zum Positiven wenden kann, traue ich unseren Richtern ehrlich gesagt wiederum nicht zu.
 
Danke für deine Meinung munich.

Die laufenden Rückgänge bei den Flugbewegungen machen mir wirklich auch sorgen, dass diese die Richter ein wenig beeinflussen können:(
Auch wenn die Demokratie so ist, diese fälschlichen Aussagen sind ja schon eine Zumutung.
Dennoch ich hoffe das die Richter den Sinn des Flughafen München ( Drehkreuz ) für Bayern erkennen und das Lufthansa auch wenn die in der Krise sind noch was mit MUC & 3.Startbahn was Vorhaben.:):)
Aber wie das ausgeht, wird im Sommer entschieden oder?
 
Also der Leserkommentar schlägt ja wohl dem Fass den Boden aus :dead:
Gutachten hin oder her. Entscheidend ist, wir haben in Deutschland zwei Großflughäfen in Leipzig und in Berlin/Brandenburg, die in den nächsten Jahren den gesamten Umsteigeverkehr von München aufnehmen können. Beide Flughäfen liegen in strukturschwachen Gebieten und können Arbeitsplätze dringend gebrauchen. In Südbayern haben wir Vollbeschäftigung. Niemand braucht noch mehr Arbeitsplätze am Flughafen und in der Umgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben