Cathay Pacific Cargo will nach München

Von Lufthansa:

Cathay Pacific Cargo und Lufthansa Cargo bieten neue Verbindung Hongkong - München

Frankfurt, 03.06.2004
Cathay Pacific Cargo und Lufthansa Cargo werden die erste gemeinsame Frachtflugverbindung von Hongkong nach München und zurück anbieten. Der neue Frachtservice wird gemeinschaftlich in Form eines Joint Ventures betrieben und startet am 15. August 2004. Damit stellen die beiden Cargo-Carrier ihren Kunden eine größere Auswahl an Flugverbindungen zur Verfügung, gleichzeitig wird die Position Hongkongs als international größtes Luftfrachtdrehkreuz gestärkt.

Cathay Pacific hat eine Boeing 747-200 auf Wet Leasing-Basis angemietet, um die Flugstrecke von Hongkong nach München und zurück mit Zwischenlandung in Dubai zu bedienen. Das Frachtflugzeug verlässt Hongkong dreimal pro Woche jeweils mittwochs, freitags und sonntags und startet in München jeweils donnerstags, samstags und sonntags.

Ron Mathison, Director und General Manager Cargo Cathay Pacific, erklärt: „Cathay Pacific fühlt sich dem Luftfrachtzentrum Hongkong verpflichtet und freut sich, diese neue internationale Verbindung nach München anbieten zu können. Sie stellt eine wertvolle Ergänzung des europäischen Netzwerks von Cathay Pacific dar und eröffnet unseren Kunden neue Möglichkeiten.“

Jean-Peter Jansen, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo, fügt hinzu: „Die neuen Joint Venture-Flüge mit Cathay Pacific ergänzen unsere zahlreichen Frachterdienste nach Hongkong und binden Süddeutschland und Osteuropa damit optimal an. Unseren Kunden stehen damit direkte Frachtflugverbindungen von Hongkong nach Frankfurt, Köln/Bonn und München zur Verfügung.“

Cathay Pacific Cargo und Lufthansa Cargo arbeiten bereits seit 23 Jahren erfolgreich auf Joint Venture-Basis zusammen und unterhalten damit eine der ältesten Kooperationen dieser Art in der internationalen Luftfrachtbranche.
 
haben CX und LH wirklich schon so lange eine Kooperation im Cargo-Bereich, obwohl sie im PAX-Bereich ja Konkurrenten sind und dort keiner dem anderen was schenken würde?
 
[quote author=flo007 link=board=1;threadid=184;start=90#msg9769 date=1086431622]
haben CX und LH wirklich schon so lange eine Kooperation im Cargo-Bereich, obwohl sie im PAX-Bereich ja Konkurrenten sind und dort keiner dem anderen was schenken würde?
[/quote]

Nein, sie haben gelogen....... ::)

Fracht und Passage sind völlig unterschiedliche Geschäftfelder.

LH ist Mitglied bei WOW (http://www.wowtheworld.com/), der weltgrößten Frachtallianz, dazu gehören auch noch SK und SQ (nicht überraschend) aber auch JAL Cargo, die in der Passage nicht gerade LH-Freunde sind.

Wie gesagt, völlig unterschiedliche Geschäftsfelder!
 
Was ist aus den Plänen einer chinesischen Gesellschaft geworden, mit 747-Frachtern auf dem Oberdeck Paxe zu befördern?

Hier wären die Geschäftsfelder dann wohl vermischt.
 
[quote author=Alwan link=board=1;threadid=184;start=105#msg9812 date=1086467446]
Was ist aus den Plänen einer chinesischen Gesellschaft geworden, mit 747-Frachtern auf dem Oberdeck Paxe zu befördern?
[/quote]

Meines Wissens sollen die Sitze im Oberdeck nicht verkauft werden, sondern im Bedarfsfall eigene Leute transportieren, die sonst teuer (bei anderen) Passageairlines gebucht werden müssten.

Was sollen auch reguläre Paxe auf einer Frachtmaschine? Mieses Produkt (durch die Payloaderhöhung fast immer mit Zwischenstopps), wenig Platz im Oberdeck und die Maschinen parken auf den meisten Airports ja auch nicht gerade in der Nähe der Terminals. Wer schon mal in JFK war, weiß was ich meine...... ;)

Macht kaum Sinn, wegen 30 Hanseln.....
 
Für nächsten Sommer ist ein Frachtflug mit B747-400
zwischen München und Seoul geplant. Ebenfalls bei diesen Flug hat die Lufthansa die Finger im Spiel. ;)
 
Dann tipp ich doch auf Asiana Cargo ::) . Sind zwar nicht in WOW aber wenigstens in der Star Alliance, hätten B744F und fliegen ab ICN.

Korean Air hätte ja auch 744F, sind aber weder in Star noch in WOW.
 
Die Flüge die Cathay Pacific Cargo sollen angeblich zum Sommer 05 auf 5x pro Woche aufgestockt werden. Sofern das Frachtaufkommen in beiden Richtung erfolgreich ist.
Außerdem sollen dann eigene B747-400-Frachter eingesetzt werden.
 
na wenn mal wieder Rätselraten angesagt ist, dann tippe ich auch auf Asiana Cargo, erscheint mir am wahrscheinlichsten
 
Laut Gerüchten soll in der Anfangsphase auch Lufthansa Cargo B747-200F auf den neuen Flügen nach Hong Kong zum Einsatz kommen. ;)
 
Anscheinend weder CX- noch LH-Gerät, es sollen zwei B747 im wet-lease zum Einsatz kommen. Ich denke dann eher an zwei alte Atlasflieger o.ä., das war's dann mit der Abwechslung, immer die selben zwei Kisten!
 
@merpati

Wie kommst du denn darauf?

Ist doch schon lange klar, dass Southern Air die Flüge durchführt, bis Cathay die von Singapore übernommenen B744 zu Frachtern umgebaut hat. Also ca. Ende 2005
 
Eigentlich egal was für ein Jumbo zum Einsatz kommt. Hauptsache es wird geflogen 3x pro Woche am Donnerstag, Samstag und Sonntag. ;)
 
Wobei der Sonntag "eigentlich" weniger zum Fotografieren geeignet ist. Aber wenn man weiß wo, dann schafft man auch das im Sommer.
 
Zurück
Oben